Autor Thema: Eisenniet/Plankenverbinder  (Gelesen 277 mal)

Offline Wiesenläufer

  • Erzherzog
  • ****
  • Beiträge: 5.239
Eisenniet/Plankenverbinder
« am: 03. Januar 2023, 17:31:15 »
Moin,

wie immer in all den Jahren bin ich am Neujahrsmorgen unterwegs.
Diesmal war eine Kollegin mit bei und wir haben das Neue Jahr auch gemütlich angehen lassen.

Wir haben uns für den neuen Jungslawischen Fundplatz von mir entschieden.

https://sucherforum.de/keramik-glas-und-porzellan/jungslawische-randscherbe/

Die Wahl war auf jeden Fall richtig.

Hier sind zwei Funde die, wie ich jetzt gelernt habe, auf slawischen Fundplätzen (8.- 12.te JH.) sehr typisch sind.
Bereits die Wikinger benutzten sie für die einzelnen Planken beim Schiffbau um sie zu verbinden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Wikingerschiffbau

Quelle: Wikipedia
[.........Durch die Planken wurde ein Eisenniet geschlagen, auf der anderen Seite mit einer Unterlegscheibe versehen und darüber plattgehämmert.......]

Das besondere auf diesen slawischen Fundplätzen ist auf der einen Seite die rhombische Form.
Schön, dass jeder von uns einen gefunden hat.

Ich wünsche euch ein gutes neues Jahr.  :prost:

Gabi
Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)

Offline Signalturm

  • Erzherzog
  • ****
  • Beiträge: 3.768
Re: Eisenniet/Plankenverbinder
« Antwort #1 am: 03. Januar 2023, 17:35:33 »
Jetzt fehlt euch nur noch das Schiff.   :narr:
Klsse Fund. Gratuliere.    :Danke2:
Finderglück ist Finderlohn genug.

Offline Wiesenläufer

  • Erzherzog
  • ****
  • Beiträge: 5.239
Re: Eisenniet/Plankenverbinder
« Antwort #2 am: 03. Januar 2023, 17:51:21 »
Naja, Gerhard,

den Bachverlauf zur Ostsee haben wir gleich nebenan  :-D und "flache Kähne" waren bestimmt möglich.

Lieben Gruß

Gabi
Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)

Offline Signalturm

  • Erzherzog
  • ****
  • Beiträge: 3.768
Re: Eisenniet/Plankenverbinder
« Antwort #3 am: 03. Januar 2023, 18:53:33 »
Top. :super:
Finderglück ist Finderlohn genug.