Autor Thema: Romane  (Gelesen 11832 mal)

Offline ChristophNRW

  • König
  • ******
  • Beiträge: 3.057
Romane
« am: 24. Oktober 2015, 00:07:35 »
Hallöle,

was für Unterhaltungsromane lest ihr denn so, wenn ihr nicht gerade Fachliteratur wälzt?  :glotz:

Kann gerne mal den Anfang machen, ich lese eigentlich immer Krimis (z.B. Chris Carter, Nele Neuhaus) und historische Romane (z.B. Ken Follett, Noah Gordon, Philipp Vandenberg, Rebecca Gablé) im Wechsel. Gerne auch humorige Krimis, auch mit Regionalbezug (Eifel, Niederrhein). Außer der Reihe lese ich auch mal gerne in Richtung Horror (z.B. Dean Koontz, früher auch Stephen King, zurzeit z.B. Mary Shelleys Frankenstein, der ganz anders ist, als ich das aus den Filmen abgeleitet hätte) und was Lustiges, z.B. Bücher von Dieter Nuhr und Tommy Jaud.
Tout est chaos
Tous mes idéaux : des mots abimés
Je suis d'une géneration désenchantée
(Mylène Farmer - Désenchantée)

Offline Caddy

  • Graf
  • *****
  • Beiträge: 1.444
Re:Romane
« Antwort #1 am: 24. Oktober 2015, 00:38:21 »
...Tommy Jaud.


Ganz oben auf der Liste  :super:

Ansonsten noch John Grisham , die Sammlung erweitert sich bei mir.


Offline StoneMan

  • Erzherzog
  • ****
  • Beiträge: 6.197
  • Ich bin Augensucher. Meine Funde werden gemeldet.
Re:Romane
« Antwort #2 am: 24. Oktober 2015, 00:56:02 »
Moin,

wo soll ich denn dafür anklicken (?):
Antoine de Saint-Exupéry, Edgar Allan Poe, Hemmingway...in alten Lexiken schnüffeln...

Ansonsten, da Fachliteratur ausgeschlossen, geht es stark auf, "ich lese nicht 8-)", zu  :dumdidum:

Jürgen
Was könnte wichtiger sein als das Wissen? fragt der Verstand.
Das Gefühl und mit dem Herzen zu sehen, antwortet die Seele.
Antoine de Saint-Exupéry

Offline ChristophNRW

  • König
  • ******
  • Beiträge: 3.057
Re:Romane
« Antwort #3 am: 24. Oktober 2015, 01:16:36 »
Moin,

wo soll ich denn dafür anklicken (?):
Antoine de Saint-Exupéry, Edgar Allan Poe, Hemmingway...in alten Lexiken schnüffeln...

Ansonsten, da Fachliteratur ausgeschlossen, geht es stark auf, "ich lese nicht 8-)", zu  :dumdidum:

Jürgen
[/quote

leider habe ich es nicht geschafft, die vorgegebene Auswahl auf mehr als fünf Möglichkeiten zu erweitern, da in der Eingabemaske so festgelegt ...  :friede:
Tout est chaos
Tous mes idéaux : des mots abimés
Je suis d'une géneration désenchantée
(Mylène Farmer - Désenchantée)

Offline Daniel

  • Moderatoren
  • *****
  • Beiträge: 10.059
Re:Romane
« Antwort #4 am: 24. Oktober 2015, 09:18:15 »
Ich lese nicht viel Romane.
Aber Stephen King passt da in keine der Antworten.  :-D
Spalttabletten, meine Dame, sind bekömmlich und gesund.
Doch verwirrend ist der Name, sie gehören in den Mund.

Offline Caddy

  • Graf
  • *****
  • Beiträge: 1.444
Re:Romane
« Antwort #5 am: 24. Oktober 2015, 12:50:59 »
Christoph, wer Tommy Jaud liest, dem empfehle ich auch unbedingt die Bücher von Rita Falk.
Der Humor ist ähnlich gelagert. :zwinker:

Offline stratocaster

  • Moderatoren
  • *****
  • Beiträge: 15.200
Re:Romane
« Antwort #6 am: 24. Oktober 2015, 13:25:19 »
Ich lese fast nur Krimis:
Henning Mankell
Hakan Nasser
Ake Edvardson
Stig Larsson (gibt ja leider nur 3)
Adler-Olsen
Nele Neuhaus (Taunus)
Monika Geier (Pfalz)
Jacques Bernstorff (Eifel)
B.C.Schiller

Natürlich auch Steven King.
Das Buch "Es" ist mein absoluter Favorit. "Das Attentat" ist auch sehr lesenswert.
Dean Koontz natürlich auch.
Tommy Jaud habe ich kürzlich entdeckt.
Die "Herr Lehmann Trilogie" ist ja auch ähnlich und sehr lesenswert.

Gibt noch viel zu lesen  :glotz:

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Offline Caddy

  • Graf
  • *****
  • Beiträge: 1.444
Re:Romane
« Antwort #7 am: 24. Oktober 2015, 13:48:40 »
Strato, Henning Mankell ist so die Welle meiner Frau. Mir ist das etwas zu
"trocken", aber seine Bücher sind ja auch verfilmt.
Er ist übrigens vor paar Tagen verstorben.

Offline Tomcat

  • Erzherzog
  • ****
  • Beiträge: 2.206
Re:Romane
« Antwort #8 am: 24. Oktober 2015, 15:04:49 »
Da fehlt mir doch Science Fiction.
Und in welche Sparte fällt eigentlich Haruki Murakami?
Alles nicht so einfach ;-)

Tomcat
Life burns!

Offline master-jeffrey

  • Graf
  • *****
  • Beiträge: 954
Re:Romane
« Antwort #9 am: 24. Oktober 2015, 15:19:26 »
Da fehlt mir doch Science Fiction.
Und in welche Sparte fällt eigentlich Haruki Murakami?
Alles nicht so einfach ;-)

Tomcat

Ich würde allgemein "Phantastische Literatur" als Gattung vorschlagen. Dann kann man Haruki Murakami gut darin integrieren.  :-D

Terry Pratchett (möge er froh dort sein, wo er jetzt ist)
Philip K. Dick
Eoin Colfer
Rick Yancey
Ellis Peters (Bruder Cadfael)
wenn ich mir den Verlauf meiner letzten Bücher so anschaue.

mfg

Master-Jeffrey

Offline TeSi

  • In Memorial
  • ******
  • Beiträge: 707
Re:Romane
« Antwort #10 am: 24. Oktober 2015, 16:37:47 »
Wie Stratocaster auch, haben es mir die skandinavischen Krimiautoren angetan.
Daneben noch John Irving und T.C. Boyle.

Offline stratocaster

  • Moderatoren
  • *****
  • Beiträge: 15.200
Re:Romane
« Antwort #11 am: 24. Oktober 2015, 16:45:02 »
Strato, Henning Mankell ist so die Welle meiner Frau. Mir ist das etwas zu
"trocken", aber seine Bücher sind ja auch verfilmt.
Er ist übrigens vor paar Tagen verstorben.


Schade, dass er verstorben ist.
Ich habe alles von ihm gelesen, was ich bekommen konnte.
Ich mag diese "epische Langsamkeit" in seinen Romanen.

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Offline mc.leahcim

  • In Memorial
  • ******
  • Beiträge: 7.419
Re:Romane
« Antwort #12 am: 24. Oktober 2015, 17:55:13 »
Ich hab mir mal erlaubt die Liste zu erweitern. Gleichzeitig habe ich die bisher abgegebenen Stimmen wieder auf 0 gesetzt.
Also auf ein neues. Ich hoffe jetzt ist für jeden was dabei

Gruß

mc.leahcim
Gum biodh ràth le do thurus. = Möge deine Suche erfolgreich sein (Keltisch/Gälisch)
Die soziale Kälte hilft nicht die globale Erwärmung aufzuhalten!!

Offline ChristophNRW

  • König
  • ******
  • Beiträge: 3.057
Re:Romane
« Antwort #13 am: 24. Oktober 2015, 18:23:45 »
Ich hab mir mal erlaubt die Liste zu erweitern. Gleichzeitig habe ich die bisher abgegebenen Stimmen wieder auf 0 gesetzt.
Also auf ein neues. Ich hoffe jetzt ist für jeden was dabei

Gruß

mc.leahcim

ah, ich danke dir  :winke: so eine Umfragenänderung ist für Otto Normaluser wahrscheinlich nicht möglich, aber zum Glück gibt es ja Moderatoren und Admis  :zwinker:

zudem ist ja mindestens so interessant wie das Abstimmungsergebnis, was die einzelnen Leute hier so schreiben
Tout est chaos
Tous mes idéaux : des mots abimés
Je suis d'une géneration désenchantée
(Mylène Farmer - Désenchantée)

Offline Corax

  • Moderatoren
  • *****
  • Beiträge: 2.137
Re:Romane
« Antwort #14 am: 24. Oktober 2015, 23:47:22 »
Hauptsächlich deutsche Krimis (Eric Berg, Wulf Dorn, Marc Raabe, Wiebke Lorenz, Inge Löhnig, Melanie Raabe...) ab und zu auch skandinavische (Hjorth und Rosenfeldt, Camilla Läckberg...) Und nicht wenige. :winke:
« Letzte Änderung: 24. Oktober 2015, 23:56:25 von Corax »

Offline Caddy

  • Graf
  • *****
  • Beiträge: 1.444
Re:Romane
« Antwort #15 am: 25. Oktober 2015, 02:05:10 »

Ich mag diese "epische Langsamkeit" in seinen Romanen.

Gruß  :winke:


Nennen wir es "nordische Gelassenheit". Die sind etwas ruhiger da oben, als wir nervöse Deutsche.

Offline Sorgnix

  • Aristokrat
  • ****
  • Beiträge: 123
  • ... hab keine andere Mütze.
    • Schatzsucher.de
Re:Romane
« Antwort #16 am: 26. Oktober 2015, 11:42:47 »
ich lese immer noch nicht ...  :smoke:

... das, was auf der Liste zur Auswahl steht.

ich lese:

- Bildbände ... (  :frech: )
- Fachbücher übers Bauen
- Biographien von Personen der Zeitgeschichte
- Fachbücher zur Geschichte
- und Kontoauszüge

... für "Triviales" fehlen mir Muße und Zeit ...  :prost:


Da aber die Frage auf das Fachgebiet "Romane" zielte, dazu dieses:
... ich schreibe höchstens welche. In den Foren ...  :Danke2:


Gruß
jörg

Offline Aule

  • Bürger
  • ***
  • Beiträge: 74
Re:Romane
« Antwort #17 am: 30. Oktober 2015, 21:49:45 »
Umberto Eco und Tolkien.

Gruß Aule