Ich hoffe, dass ihr an diesen kleinen Spass mitmachen möchtet? :prost:
"Moon River" - ja, ihr kennt wohl alle das Lied.
Der Song scheint immerwieder zu mir "zurückzukommen".
Vielleicht habt ihr Lust mitzumachen und zu entscheiden, welche Version eigentlich die beste ist.
Ich habe da so ein paar Favoriten, aber was meint ihr?
Ich habe 9 verschieden Versionen ausgewählt (seht unten).
Ihr habt alle
5 Stimmen, die ihr verteilen könnt.
Ich hoffe natürlich auch auf Kommentare dazu, welche Versionen ihr am besten findet. :super:
Viel Spass :winke:
Hier die Versionen:
1. Audrey Hepburn2. Louis Armstrong3. Patti Page4. Andy Williams5. Katie Melua6. Frank Sinatra7. Joanna Wang8. Thomas Quasthoff9. Barbra Streisand
Das Urgestein ist immer das Beste....egal was die anderen hinzusülzen....
Zitat von: Silex in 06. August 2011, 23:49:12
Das Urgestein ist immer das Beste....egal was die anderen hinzusülzen....
Ha, ha - ich sollte wohl hier "danke" sagen? :Danke2:
So kann man es auch ausdrücken, Silex.
Du hast ja ganze 5 Stimmen, die du dann auf "die ältesten Steine" verteilen kannst. :-D
Gruss
Urgestein
Ein wunderbares "Lied" , my huckleberry friend: "I'm Holly, like I want to be / like Holly on a tree back home..."
Louis Armstrong
hier nochmal zu hören
Moon River Louis Armstrong (http://v.youku.com/v_show/id_XMTg5NzM0NDky.html)
Meine Hitliste in der Reihenfolge Top to down.
2 weil es erst das Herz und dann auch den Kopf trifft
5 weil die Interpretation von Herzen kommt
7 weil es Wahsinn ist wie gut sie es singt (Viel inbrunnst)
3 weil ich die Stimme einfach geil finde
1 weil es so natürlich rüberkommt
mir fällt gerade auf das keine meiner Auswahlen großes Orchester hat. Das passt meiner Meinung nach auch nicht.
Danke füt die Umfrage, die hat Spass gemacht.
Michael
hier ist auch ne Version die nicht fehlen sollte.
Meine Herren :prost:
Vielen Dank für die zusätzlichen Beispiele. :super:
Mir ist natürlich bekannt, dass es noch sehr viele Versionen gibt, die man mitnehmen könnte.
Die Version mit Shirley Bassey war mir bekannt, und z.B. hat ja auch Elton John eine Version gemacht.
Die Version mit Eric Clapton war mir dagegen unbekannt, und meiner Meinung nach, auch nicht besonders gut. :schaem: :-D
Die Verson von Morrissey finde ich in Bezug auf den Text doch so sehr geändert, dass der Song eine ganz andere Botschaft hat?
:winke:
PS:
Ich mag besonders diese Strophen, die eigentlich zu einem "Suchertyp" ganz gut passen: :zwinker:
"Two drifters off to see the World, there´s such a lot of World to see.
We´re after the same rainbows end, waiting round the bend."
Zitat von: mc.leahcim in 07. August 2011, 10:13:28
7 weil es Wahsinn ist wie gut sie es singt (Viel inbrunnst)
Ja, diese Joanna Wang ist mir auch aufgefallen! :super:
Zunächst ist der Titel nicht von Audrey Hepburn, sondern natürlich von Henry Mancini (Oscar 1962).
Morrisseys Version ist angelehnt am Zusammenbruch der Protagonistin am Schluß des Films.
:heul:
Zitat von: CptAhab in 07. August 2011, 18:23:19
Zunächst ist der Titel nicht von Audrey Hepburn, sondern natürlich von Henry Mancini (Oscar 1962).
Wer hat denn das behauptet? :kopfkratz:
Zitat von: CptAhab in 07. August 2011, 18:23:19
Morrisseys Version ist angelehnt am Zusammenbruch der Protagonistin am Schluß des Films.
:heul:
Habe ich dann nicht gewusst! :nixweiss:
Danke für die Info! :winke:
Zitat von: Urgestein in 07. August 2011, 20:07:57
Wer hat denn das behauptet? :kopfkratz:
Behauptet hat´s keiner, war rein informativ. :friede:
Zitat von: CptAhab in 07. August 2011, 20:14:06
Behauptet hat´s keiner, war rein informativ. :friede:
Ach so, alles klar! :winke: :Danke2:
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Moon_River
Original
Mercer and Mancini schrieben das Lied speziell für Audrey Hepburn, um ihrer Stimmlage Rechnung zu tragen. Ursprünglich begann das Lied mit der Zeile "I'm Holly, like I want to be / like Holly on a tree back home...". Die Zeile wurde später aufgrund des Filmmotives geändert. Obwohl zu Beginn des Filmes eine Instrumentalversion des Liedes zu hören ist, taucht der Text zum ersten Mal in der Szene auf, in der Paul 'Fred' Varjak (George Peppard) entdeckt, wie Holly Golightly (Audrey Hepburn) mit ihrer Gitarre am Fenster zur Feuerleiter sitzt und das Lied singt. Der Ausdruck "Huckleberry Friend" ist eine nostalgische Anspielung auf Mercers Kindheit, in der er mit Freunden am Fluss nach Heidelbeeren suchte.
Die von Audrey Hepburn gesungene Version des Liedes wurde nicht in den Original Soundtrack des Filmes übernommen. Stattdessen nahm Mancini eine Albumversion auf, die später zum Charthit wurde. Es erreichte Platz 11 der US-Charts und war dort Mancinis zweiterfolgreichste Aufnahme. Auch in Großbritannien und Deutschland kam das Original in die Charts.
Nach dem Tod Hepburns 1993 wurde ihre Aufnahme auf dem Album ,,Music from the Films of Audrey Hepburn" veröffentlicht.
Danke für die Hintergrundsinformation, StoneMan! :super:
Gruss
Urgestein :winke:
richtig spassig wirds, wenn man alle clips gleichzeitig anklickt....
....sorry, aber die musik ist doch eine schnulze der schlimmsten art
...sind wir nicht alle Schnulzen...ganz tief drinnen?
ganz gemeine hörselige Schnulzer
jetzt hast aber echt glück gehabt mit deinem x im namen
im übrigen war mir doch klar, dass ich mich mit so eienem
kommentar extrem unbeliebt bei allen romantikern im
forum mache
Zitat von: gghs in 07. August 2011, 21:57:04
richtig spassig wirds, wenn man alle clips gleichzeitig anklickt....
....sorry, aber die musik ist doch eine schnulze der schlimmsten art
Naja, alle Meinungen sind ja willkommen. Musik kann man eben nicht so diskutieren, ist ja Geschmackssache. :belehr:
Deine Idee finde ich lustig. :super:
Aber alle auf einmal hört sich schlecht an. :narr:
Ich habe mal die beiden Versionen von
Patti Page und Joanna Wang gleichzeitig angefangen, so dass sie mit dem Singen gleichzeitig anfangen.
Hört sich eigentlich recht gut an. :smoke: :prost:
"DIE"
beste Version wird man wohl nie finden,da
1. die Geschmäcker verschieden sind und
2. das Lied so oft gecovert wurde,daß man gar nicht alle Bands findet. :irre:
Aber um ehrlich zu sein ...
Mir gefällt gar keine Version davon. :belehr:
Ist einfach nicht meine Musikrichtung. :narr:
Gruß Daniel