Bei meinen Prospektionen habe seit Jahren grundsätzlich immer abgeerntete Samen der wilden Möhre aus dem Vorjahr dabei,
die ich an entsprechenden Orten unauffällig fallen lasse und, getarnt als Geocacher,
gleich mit dem GPS einmesse.
Dann brauche ich nach einigen Monaten nur noch gezielt diese Punkte aufzusuchen
und wälze mich anschließend im Reichtum.

Gruß Daniel
PS.:
Die Samen von Wald-Engelswurz eignen sich für feuchtere Stellen,
während der Wiesenkerbel, neben der wilden Möhre,auf etwas trockeneren naturbelassenen
Wiesen, recht erfolgreich eingesetzt werden können.