BR2 19.12.10
Aus Wissenschaft und Technik
ab Min. 17:30
Spurensuche im Watt (http://cdn-storage.br.de/mir-live/bw1XsLzS/bLQH/bLOliLioMXZhiKT1/iLCpbHJG/uwQtsKFCuwJC/_2rc_U1S/_AJS/_AbP9K1S/uLoXb69zbX06/101219_1335_Aus-Wissenschaft-und-Technik_Jenseits-der-Sonnenwinde---Voyager-1-verlae.mp3)Spurensuche im Watt - Kirchen, Scherben, versunkene Städte
Archäologen gehen mit der Sonde???
In Bayern undenkbar; bzw. würden sie es nie zugeben.
Servus
Andreas
Zitat von: Bavaricum in 20. Dezember 2010, 21:33:46
...........................
Archäologen gehen mit der Sonde???
In Bayern undenkbar; bzw. würden sie es nie zugeben.
Servus
Andreas
Bei uns völlig normal :-D
Und wenn ein Archäologe bei uns für seine Forschung außerhalb von offiziellen Grabungen eine Sonde benutzen will, muß er auch die Ausbildung vom Amt mitmachen :-D
Da sind wir alle gleich :super:
na ja , alle gleich sind wir nun auch nicht !!!! es gibt immer leute die sind GLEICHER !!!!!!
gruss
STEINADLER
Hab damals auf ner bekannten Hallig ;-) Zivildienst als Wattführer und Vogelzähler gemacht und einiges gesehen...Mühlsteine alte Warften, Scherben usw.
Die alt Eingesessenen hatten natürlich die Vitrienen randvoll. Das suchen ist dort strengstns Verboten ! Und niemand sollte ohne umfangreiche Kentnisse da rausgehen.
Gruß
Andreas
So ein Mist, das habe ich verpasst.... :besorgt:
naja werd mich das nächste Mal früher informieren. :-)
Find es aber super (!!!) dass man im Forum darüber informiert wird! :ildf:
Wen Du dem link oben folgst kannst Du Dir die Aufzeichnung anhören :zwinker:
Perfekt, danke!!! :super:
Grüße Lucky