Sucherforum

Allgemeines => TV-Tips und Mediennews => Thema gestartet von: Lojoer in 26. Oktober 2011, 14:57:53

Titel: Neues Römerlager an der Lippe
Beitrag von: Lojoer in 26. Oktober 2011, 14:57:53
Hi,
hier ein Beitrag des WDR über das neuentdeckte Römerlager an der Lippe.
http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/2011/10/23/aktuelle-stunde-roemerlager.xml
Wer war von uns daran beteiligt?????

Gruß Jörg
Titel: Re:Neues Römerlager an der Lippe
Beitrag von: andreasluecke in 26. Oktober 2011, 15:04:12
 :winke:

Titel: Re:Neues Römerlager an der Lippe
Beitrag von: Lojoer in 26. Oktober 2011, 15:10:07
 :super:
Titel: Re:Neues Römerlager an der Lippe
Beitrag von: Levante in 26. Oktober 2011, 16:13:35
Sehr schöner und positiver Beitrag, auch wenn das anfangs gezeigte Bild des Lagers wohl etwas übertrieben ist.
Titel: Re:Neues Römerlager an der Lippe
Beitrag von: andreasluecke in 26. Oktober 2011, 16:39:10
Ja, deutlich.

Aber die Abmessungen sind nicht zu unterschätzen. Für mehr als ein kleines Versorgungslager dürfte es schon reichen. Auch ist die geomagnetische Methode, auf denen ja Größeneinschätzungen beruhen nicht unfehlbar... wer sagt, dass es nicht noch weitere Baustufen gab, etc.

Es wird noch spannend werden in den nächsten Jahren. Hauptsache wir Sondengänger werden weiter so vorbildlich eingespannt und eingeladen.

Der Hauptteil der Metallfunde wurde ja durch uns prospektiert.
Titel: Re:Neues Römerlager an der Lippe
Beitrag von: Grafschaft Mark in 26. Oktober 2011, 16:40:37
Auch  :winke:

Leider kommt nicht so ganz gut durch das so ziemlich alle Metallfunde durch uns gefunden wurden!

Das gezeigte ist ja nur ein minimaler Teil!


Titel: Re:Neues Römerlager an der Lippe
Beitrag von: Mgrafzahn in 26. Oktober 2011, 18:29:13
Schön war auch der Satz "Archäologen sollten aus ihrem Elfenbeinturm kommen und Hobbyarchäologen mit einbinden, die sind doch interessiert"
Titel: Re:Neues Römerlager an der Lippe
Beitrag von: )))DRAGO((( in 26. Oktober 2011, 19:04:43
Zitat von: Mgrafzahn in 26. Oktober 2011, 18:29:13
Schön war auch der Satz "Archäologen sollten aus ihrem Elfenbeinturm kommen und Hobbyarchäologen mit einbinden, die sind doch interessiert"

denk du lieber daran zum treffen die sachen mit zu bringen :schlaeger: :keule: :fight3: :fight2: :fight1: :hilfe3:




:-D
Titel: Re:Neues Römerlager an der Lippe
Beitrag von: stratocaster in 26. Oktober 2011, 19:52:14
Zitat von: Mgrafzahn in 26. Oktober 2011, 18:29:13
Schön war auch der Satz "Archäologen sollten aus ihrem Elfenbeinturm kommen und Hobbyarchäologen mit einbinden, die sind doch interessiert"

Ja - Ja  :engel:
Diesen Satz habe ich auch mit Wehmut gehört.
Bei uns heisst es vom Archäologen-Chef:
Originalzitat: "Man möge doch lieber Kaninchen züchten oder Briefmarken sammeln"  :irre: :wuetend: :narr:

Und übrigens fürs Sucherforum hier:
Leider leiten diejenigen Hobbyarchäologen, die bei ihrem zuständigen Amt Wohlwollen und Anerkennung finden,
daraus ab, dass es überall wohl auch so sein muss. "Was sagt denn Dein zuständiger Archäologe dazu ?" (Mein Lieblingsspruch  :wuetend:)
Ist aber nicht so  :nono:
Zuständige Archäologen reden regional nicht mit jedem dahergelaufenen Amateur  :nono:

Musste mir mal wieder den Frust wegschreiben  :friede:

Gruß und schönen Abend  :winke:
Titel: Re:Neues Römerlager an der Lippe
Beitrag von: nobody in 26. Oktober 2011, 20:17:38
Zitat von: Mgrafzahn in 26. Oktober 2011, 18:29:13
Schön war auch der Satz "Archäologen sollten aus ihrem Elfenbeinturm kommen und Hobbyarchäologen mit einbinden, die sind doch interessiert"

Wie Andreas schon geschrieben hat: Es sollten sich alle froh schätzen, wenn man solche Leute im Amt sitzen hat.
Es ist aber LEIDER noch nicht selbstverständlich. Und sehr unbefriedigten für die Betroffenen:
Ich würde gerne, kann/darf aber nicht.... meine Funde melden.  

Es ist deswegen aber trotzdem ein schöner Beitrag: Danke an Jörg für das einstellen und die Leute vor Ort.  :super:

Gruß
niemand
Titel: Re:Neues Römerlager an der Lippe
Beitrag von: andreasluecke in 26. Oktober 2011, 22:57:18
Ja, und selbst hier ist die Kooperation ein täglicher Kampf!

Die fehlenden finanziellen Mittel und Vorgänge wie in Hessen oder Hiddenhausen lassen immer wieder Schatzregal-Forderungen auflodern. Ätzend.

Dazu kommt, dass man als Sondengänger nur einer von vielen Mitarbeitern an so einem Projekt ist. Da dann die nötige Aufmerksamkeit für unser Hobby zu erregen und gleichzeitig Raubgräber fernzuhalten (gerade von so einem Projekt wie dem Römerlager...)- ein ewiger Eiertanz.

Aber all die persönlichen kleinen Nickeligkeiten außen vor gelassen: es ist das erste bedeutende Römerlager rechts des Rheins seit über 50 Jahren! Dazu sehr unberührt.

Dort bei den Grabungen gewesen zu sein, ist eine Geschichte, die noch den Enkeln gefallen dürfte.

Das Lager ist- dies nur nebenbei- jetzt schon sehr stark geschützt und wird gut überwacht. So, dass es auch als SG im Suchauftrag dort manchmal schwer war, ungestört zu suchen- Ehrenamtliche, Polizei, Förster, Anwohner... dort wissen alle um die Wichtigkeit des Fundortes.

Man ist dort zu recht sehr stolz auf diesen Fund.


(http://d3.stern.de/bilder/stern_5/wissen/2011/KW43/roemer_maxsize_420_280.jpg) Quelle Stern
(http://www.spiegel.de/images/image-275758-panoV9-cblx.jpg) Quelle Spiegel- Ein Fund von Grafschaft Mark!
Titel: Re:Neues Römerlager an der Lippe
Beitrag von: Lojoer in 26. Oktober 2011, 23:23:21
Ja Strato,
es ist schon ein Kreuz, dass manchenorts immer noch Archäologen gibt, die in einem Elfenbeinturm sitzen und überheblich auf uns herabschauen. Um so erfreulicher ist es, wenn man erkennt, dass es jedoch auch eine andere Strömung gibt, in der die Archäologen treiben, die die Zusammenarbeit suchen und auch fachliche Kompetenz von Laien anerkennen.
Noch vor 5 Jahren wäre das öffentliche Bekennen hierzu undenkbar gewesen.
Auf jeden Fall freu ich mich für unsere Jungs hinsichtlich des Erfolgs. Weiter so, an der Lippe schlummert noch so manches in der Erde was entdeckt erden will.
Gruß Jörg