Sucherforum

Allgemeines => TV-Tips und Mediennews => Thema gestartet von: RockandRole in 30. Dezember 2024, 19:35:52

Titel: galvanische Versilberung in der frühen Bronzezeit
Beitrag von: RockandRole in 30. Dezember 2024, 19:35:52
Hallo Leute,

das hat mich dann schon etwas überrascht  :-)

https://m.youtube.com/watch?v=3RCLsj06VY0

Liebe Grüße Daniel

Titel: Aw: galvanische Versilberung in der frühen Bronzezeit
Beitrag von: stratocaster in 30. Dezember 2024, 20:12:01
Danke für diesen tollen Link  :winke:
Da freut sich der Werkstoffkundler.
Der Grund für diese Möglichkeit der Versilberung lag wohl im örtlich nahegelegenen Silberchlorid-Vorkommen.
Ein winziger Fehler ist bei 15:54:
Da ist hinter dem Komma eine Null zuviel; es sei denn, es sind nur 1 my-Meter.  :belehr:

Gruß  :winke:
Titel: Aw: galvanische Versilberung in der frühen Bronzezeit
Beitrag von: Neos in 30. Dezember 2024, 21:51:43
Hallo, Daniel,

dem kann ich mich nur anschließen: Herzlichen Dank für den Link zu diesem äußerst interessanten YouTube-Video! Sehr spannend!  :super:

Viele Grüße 

Frank 
Titel: Aw: galvanische Versilberung in der frühen Bronzezeit
Beitrag von: hargo in 30. Dezember 2024, 23:29:30
Vielleicht lokal begrenzt.
Aber, sehr interessant.
Danke!

mfg
Titel: Aw: galvanische Versilberung in der frühen Bronzezeit
Beitrag von: stratocaster in 01. Januar 2025, 19:13:45
Ich habe mir jetzt auch noch diese Video angesehen.
https://www.youtube.com/watch?v=zj_adcYlQnc

Sehr informativ  :super:
Vor allem auch, wie verständlich und werkstoffkundlich korrekt der Herr Wunderlich das alles rüberbringt.  :super:
In meinem nächsten Leben werde ich wohl Archäometallurge  :engel:

Vor über 20 Jahren habe ich mich mal mit Herrn Wunderlich unterhalten, der im Rahmen einer Tagung
einen Festvortrag gehalten hatte. Ich hatte mich ihm gegenüber als Sondengänger geoutet
und habe noch gut in Erinnerung, dass er nicht gerade wenig geraucht hatte.
Das erklärt vielleicht auch seine sonore Stimme  :dumdidum:  :zwinker:

Und dieses Video habe ich mir auch noch angesehen:
https://www.youtube.com/watch?v=7KouJIkeoCI
Dazu gab es ein ganz ähnliches:
https://sucherforum.de/tv-tips-und-mediennews/spannende-neue-erkenntnisse-uber-unsere-vermutlichen-bronzebeilen/

In den Kommentaren heisst es, dass man Metalle durch Schmieden nicht verdichten kann.
Stimmt; aber nur dann, wenn das Ausgangs-Gußmaterial völlig frei von Poren und Lunkern ist.
Da die vorliegenden gegossenen Beilproben aber stark porös waren, wie der Schmied mehrfach betont,
kann man die Hohlräume bzw. Gaseinschlüsse durch Schmieden schon "zusammenkloppen"
und das Metall damit verdichten.

Ein Kommentator meint, dass man für die Versuche einen Steinhammer hätte verwenden sollen,
anstelle des Stahlhammers, den es in der frühen Bronzezeit natürlich noch nicht gab.

Gruß  :winke:
Titel: Aw: galvanische Versilberung in der frühen Bronzezeit
Beitrag von: Herlitz in 05. Januar 2025, 16:36:31
Hallo,

das ist tatsächlich sehr interessant!
Aber woher bekomme ich preiswert etwas Silberchlorid? Ich hätte da auch was zu versilbern.
 :kopfkratz:  Sven