Man sollte glauben, dass so etwas nicht passieren kann. Geht aber doch. :besorgt:
http://www.ahlener-zeitung.de/aktuelles/top_thema_2/2024282_Dreister_Diebstahl_im_Landesmuseum_Goldschatz_entwendet.html
LOL :winke:
Zitat von: thovalo in 26. April 2012, 19:44:56
LOL :winke:
Kläre mich mal bitte auf. Habe ich ein Zwinkern überlesen? Was ist daran so witzig?
Es wird so viel aus Museen geklaut, ist schon fast keine Meldung mehr wert.
Da hat wohl wieder mal ein interessierter Sammler gut für die Münzen bezahlt.
Klingt mir fast unglaublich.
Jedenfalls gibt es hier in den Berliner Museen soviel Aufsichtspersonal aus dem Stellenpool,das einem ständig einer hinterher kriecht.
Zitat von: Levante in 26. April 2012, 20:38:02
Es wird so viel aus Museen geklaut, ist schon fast keine Meldung mehr wert.
Und genau deswegen gab es derletzt bei der Römerausstellung im Bremer Fockemuseum alle Austellungsstücke aus Gold auch nur in Kopien zu sehen. Ich halte es für äußerst peinlich, dass das bestohlene Museum anscheinend nur mangelhaft in Sicherheitstechnik investiert hat. Wenn man seine Besucher mit Originalen locken will, muss man eben ein wenig mehr ausgeben.
Bei kleineren Stadt oder Dorfmuseen kann ich es noch Verstehen, die haben einfach nicht das Geld um in Sicherheitstechnik zu investieren.
Aber bei einem Landesmuseum.
Und nun entsetzt zu sein, was für niederträchtige Menschen es gibt?
Das wäre ja ganz was neue, wenn es auch unter den Menschen Schweine gäbe.
Aber eine Schande ist es dennoch, keine Frage.
Auf der Facebook-Seite (http://www.facebook.com/LWLLandesmuseumKunstundKulturgeschichteMuenster) des Museums schreiben die Verantwortlichen: ,,Wir wissen noch nicht, wie das passiert ist. Die Sicherheitsmaßnahmen waren jedenfalls auf höchster Stufe." Bei so einer dämlichen Aussage mit zwei Sätzen, die offensichtlich einen Widerspruch darstellen, kann ich mir ein Kopfschütteln wirklich nicht verkneifen.