Hallo miteinander

Begonnen von kato, 27. August 2003, 22:27:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kato

zuersteinmal ein großes Lob an den/die Admin - sehr schöne Seite :super::super:
Bin also auch ein interessierter, der sich nun seit kurzem mit diesem Hobby (bisher nur theoretisch) auseinandersetzt.
Zur Zeit bin ich dabei Informationen über ein geeignetes Gerät zu beschaffen. Hab hier im Forum schon sehr viel gefunden und werde mir darüber so meine Gedanken machen. :idee: In meiner Gegend gibt es aus der Jahrhundertwende (1900) einige inzwischen niedergeplfügte Mulldeponien aus Berlin. Die wüßten schon immer, dass es besser ist den Müll vor die Stadt zu karren. Wie alt sie wirklich sind -keine Ahnnug, ansonsten gibt es hier (südlich v. Berlin) viele ehemalige Truppenübungsplätze der Wehrmacht und später von den Sowjets - da braucht man eigentlich keine Sonde, teilweise reicht ein einfacher Spaziergang und hoppla, ist blank, hat hinten Flügelchen usw...- ist wohl eher was für abgefahrene Typen mit guter Versicherung für die Líeben daheim :nono: . Na, wie ihr seht komme ich also aus Brandenburg, ehemaliger Hunsrücker, bin m, verh., was die Anschaffung des Gerätes ein  wenig schwieriger gestaltet. Aber ich werde sehen.... :-D:-D:-D

Spuernase

Hai Kato!
Bin auch Exhunsrücker aus der Emmelshausener Gegend und nun BW-ler, an der Grenze zu Bayern! :-)
Viel Spass hier an Board und lass alle Fingerchen dran!
Situs vi late in, is et ab an et!

Ruebezahl

ZitatOrginal gepostet von kato
In meiner Gegend gibt es aus der Jahrhundertwende (1900) einige inzwischen niedergeplfügte Mulldeponien aus Berlin.  

Willkommen ! :prost:

Das klingt doch schon mal erfolgversprechend. :super:
Grüße aus Ostfalen
Ruebezahl

"Große Erfolge sind weniger spürbar als persönliche Vorteile"
Napoleon Buonaparte

kato

Emmelshausen? Dann kennst Du ja sicherlich Buchholz!! auch eine feine Ecke!! aber eher was für Fossilienjäger und Co.
Kümmere mich zur Zeit hier um die rechtlichen Bestimmungen und KARTEN, :hacker:eine Dorfchronik scheint es hier nicht zu geben, jedenfalls keine ausführliche!!:-(

Spuernase

Klaro!
Das Waldgasthaus an der Haupstr. haben Bekannte (Eltern) aus meiner Schulklasse von früher!
Wo gibts denn da Fossis? Zum Rhein runter? Bin selten mal in der Gegend, würde gerne mal wieder dort suchen gehen!
Grüßlis Nase
Situs vi late in, is et ab an et!

kato


kato

ups, war abgemeldet und hab mich wieder eingewählt, da hat er ein Leereintrag gezaubert:-)
War früher viel mit dem Rad in Richtung Waldesch unterwegs, da gab/gibt es? einen alten Schiefersteinbruch. Lagen Fossile und Quarze rum!!! Ansonsten immer in den Baugruben der Neubauten-wo man als Kind eben gerne spielt (Eltern haften für ....):wink3:

Gruß Kato