Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: dagmar.st in 01. Juli 2011, 11:06:55

Titel: zur Vorgeschichte Bayerns
Beitrag von: dagmar.st in 01. Juli 2011, 11:06:55
Hallo

Angeregt durch die hervorragenden Beiträge der letzten 14 Tage, habe ich mich
entschlossen, ein paar meiner Funde zu zeigen;

sie stammen alle von ein und demselben Acker in Heldmannsberg, den ich schon seit fünf Jahren regelmäßig begehe und von dem ihr mehrere meiner Artefakte schon ins Neolithikum eingeordnet habt.

Sie sehen zum Teil recht grobschlächtig aus, was bei Werkzeugen aus unserer Region
ja schon fast die Regel ist.

Die Reihenfolge der gezeigten Funde ist willkürlich und ich kann weder beurteilen, ob sie in einem zeitlichen Zusammenhang stehen, noch, ob es sich bei allen Objekten
tatsächlich um Artefakte handelt;

da bin ich dann wieder einmal auf Eure Hilfe angewiesen und freue mich schon jetzt auf Eure Anmerkungen.

Liebe Grüße

Dagmar
Titel: Re:zur Vorgeschichte Bayerns
Beitrag von: dagmar.st in 01. Juli 2011, 11:13:31
weitere Bilder
Titel: Re:zur Vorgeschichte Bayerns
Beitrag von: dagmar.st in 01. Juli 2011, 11:21:19
weitere Bilder
Titel: Re:zur Vorgeschichte Bayerns
Beitrag von: dagmar.st in 01. Juli 2011, 11:28:06
weitere Bilder
Titel: Re:zur Vorgeschichte Bayerns
Beitrag von: dagmar.st in 01. Juli 2011, 11:34:39
weitere Bilder
Titel: Re:zur Vorgeschichte Bayerns
Beitrag von: dagmar.st in 01. Juli 2011, 11:38:51
weitere Bilder
Titel: Re:zur Vorgeschichte Bayerns
Beitrag von: Harkonen in 01. Juli 2011, 13:17:48
Liebe Dagmar,
vielen Dank fürs zeigen deiner neueren Funde!  :super:
Soweit ich dies aufgrund der Fotos beurteilen kann handelt es sich durch die Bildfolgen hindurch leider um natürlich entstandene Abschlage, es sind m.E.  keine intentionelle Retuschen erkennbar, einzig die Bilder 024 bis 027 könnten ein Artefakt zeigen, dazu müsste man aber auch die Rückseite sehen. (Bulbus ja/nein)
Ich weiss dieses Urteil klingt recht grob aber es bringt nichts um den heissen Brei herum zu reden.
Ausserdem konntest Du ja mit deinem wohl Bronzezeitlichen Sicheleinsatz schon ein echtes Highlight finden.
Mach weiter so, zeige was Du findest, irgendwann und das verspreche ich Dir wirst Du auch eine ordentliche, interessante Siedlungsstelle finden.

Grüße
Peter
Titel: Re:zur Vorgeschichte Bayerns
Beitrag von: dagmar.st in 02. Juli 2011, 07:18:33
Hallo,

vielen Dank, lieber Peter für Deine Einschätzung, auf die ich mich aufgrund Deiner

Erfahrung natülich verlasse....es wäre zu schön gewesen....!

Aber wie heißt es so schön : Aller Anfang ist schwer.....und ich lasse mich dadurch

auch nicht entmutigen...und werde in Kürze weitere Funde präsentieren, mit

vielleicht / hoffentlich mehr Erfolg.


Euch allen ein schönes Wochenende.



Dagmar






















Titel: Re:zur Vorgeschichte Bayerns
Beitrag von: Wutach in 02. Juli 2011, 09:27:08
Hallo Dagmar,

ich kann mich der Ansicht von Peter hier nur anschliessen. Deine Fotos sind absolut spitze!!!

LG Marc
Titel: Re:zur Vorgeschichte Bayerns
Beitrag von: dagmar.st in 02. Juli 2011, 10:37:58
@ Marc !!!

....danke für Dein Lob.....aber ich selbst bin von den Fotos z.t. nicht überzeugt

und werde versuchen, das noch zu verbessern...und " echte " Artefakte einzustellen !!!

Trotzdem DANKE

Lieben Gruß

Dagmar
Titel: Re:zur Vorgeschichte Bayerns
Beitrag von: StoneMan in 02. Juli 2011, 11:50:19
Moin,

ich meine, dass die Fotos nicht ausreichend Aussagekraft haben, um ein endgültiges Urteil zu fällen,
dies gilt jedenfalls für mich.

Und immer dann fällt es mir schwer zu derartigen Fundbelegen etwas zu sagen. Diese Fundbelege sind
ja im Laufe von Jahren auf ein und demselben Acker von Dagmar aufgelesen worden. Offensichtlich waren
dabei auch zweifelsfrei Artefakte (Sicheleinsatz).

Wo auch immer ich gehe, auf geschotterten Wegen oder auf steinigen Äckern, derart viele
Fundbelege, wie sie Dagmar hier vorlegt, bei denen man sich auf den ersten Blick bückt und sie aufhebt,
habe ich in 30 Jahren nicht gefunden.
Das macht mich stutzig. Vielleicht liegt es an den verschiedenen Regionen?

Ich bin nicht so belesen... aus welcher Zeit und wo, sind in Deutschland die ersten einfachsten Werkzeuge (Artefakte)
gefunden worden?
Haben wir bereits alles gefunden, ist alles lückenlos erforscht?

Gruß

Jürgen
Titel: Re:zur Vorgeschichte Bayerns
Beitrag von: dagmar.st in 02. Juli 2011, 16:25:24
Hallo

@Jürgen,

was die Fotos angeht, gebe ich Dir völlig recht;
man kann sie nicht definitiv beurteilen.....das muss auch erst gelernt sein, die entscheidenden Merkmale fotografisch so herauszuarbeiten, dass der Bildbetrachter
sofort erkennt, worum es sich handelt.

Davon mal abgesehen, ist mir mittlerweile auch klar, dass diese groben Silexbrocken
meist keine Hingucker sind....oh wie ich Euch beneide um diese filigranen, transparenten, geradezu graziösen Artefakte.

Hier in Mittelfranken sind solche Highlights eher selten, wir schlagen uns mit Unmengen von Pseudoartefakten und Hornsteinresten herum
und wenn ich dann endlich einmal ein vermeintliches Artefakt gefunden habe, dann
hat es Frostbruch oder Gebrauchsretuschen  :heul: !!!

Aber es gibt einen Menschen( Carl oder Karl Gumpert ), der sich in den bayerischen Vorgeschichtsblättern etwa 1932 zu dieser Thematik ausgelassen hat. Anhand der Fundstelle Lengfeld Süd hat er eine Schrift abgefasst über den vorgeschichtlichen Jurahornsteinabbau und über die grobgerätigen Silexindustrien in Bayern.

In dieser umfangreichen Abhandlung, die vermutlich dem heutigen Standard nicht mehr entspicht, erkenne ich aber immerhin etliche meiner "Funde " oder ähnliche Objekte wieder.

Ich werde jedenfalls in Kürze noch einmal einen Versuch starten mit hoffentlich exzellenten Bildern  ( ich habe ja den besten Lehrer ) von Funden, die allesamt
deutliche Mermale zeigen, wie Schlagflächenrest, Bulbus und Retuschen.....
und dann sehen wir weiter  :zwinker:

Ein schönes Wochenende noch einmal an alle


Dagmar
Titel: Re:zur Vorgeschichte Bayerns
Beitrag von: StoneMan in 02. Juli 2011, 18:15:08
Sorry - gehörte gar nicht hier her - wenngleich es meine Meinung war und ist.

Jürgen





Titel: Re:zur Vorgeschichte Bayerns
Beitrag von: PrimordialPrime in 02. Juli 2011, 19:24:36
Unter reiner Beeinflussung durch die Bilder und da ich derlei Zeug aus Bayern kenne, kann ich dem Peter und dem Marc nur zustimmen.
@StoneMan: PMs sind PMs, darüber muss man hier im öffentlichen Raum nicht schreiben. Wir wissen doch inzwischen, wohin sowas führt... :schlaeger: :ehefrau: