Moin,
auf der Heimfahrt an ein noch unbestelltes Feld vorbeigekommen und einen kleinen Gang gemacht.
Boden (leicht) und Lage (Toteislöcher und Moorgebiet) passen.
In diesem Bereich neben einer Handvoll Abschlägen lag dieses Teil.
Für mich sieht es wie die zerbrochene Vorarbeit für einen Dolch aus. (Wunschdenken :kopfkratz:)
Was meint ihr dazu, was es sein könnte oder hätte werden sollen ?
Maße: 64mm lang, 15mm - 23mm breit, an der dicksten Stelle 13mm ansonsten 6-7mm
Gruß
Gabi
Mit Sicherheit sollte dies ein Dolch werden. Aufgegeben hätte ich es aber in dem Stadium auch. An dem Teil sind mehrere Stellen, die eine sinnvolle Fortsetzung nicht möglich machen. Gruss..
Welche Stellen würden für eine Aufgabe dieses Teils in Frage kommen ?
Dann hat mich mein Gefühl doch nicht getäuscht. :-)
Gruß
Gabi
6.4 cm für einen unfertigen Dolch?
Da bin ich eher skeptisch, Ein unfertiges Produkt, das kann ich mir auch gut vorstellen, aber dann eher in die Richtung einer Geschoßspitze. Zu einer Fertigstellung hätte ja noch einiges Material entfernt werden müssen was das Artefakt noch weiter reduziert hätte.
lG Thomas :winke:
Das Stück geht in Richtung "Dicke Flintspitze" oder dänisch "Dolkstave". Sie werden allgemein als frühneolithisch angesehen. Einige Befunde sind so datiert.
LG palaeo1
Moin,
das ist für einen Dolkstav viel zu klein und zu grob gearbeitet.
LG
Jan
Moin,
bei dem dritten Bild hatte ich angenommen, dass es schmaler wird und dort abgebrochen war.
Werde Morgen mal nachlesen was mit Dicke Spitze gemeint ist.
Komme heute nicht mehr dazu.
Gruß
Gabi
Zitat von: Steinkopf in 04. Mai 2020, 20:06:29
das ist für einen Dolkstav viel zu klein und zu grob gearbeitet.
Jan, Du hast ja Recht ! Ich habe auch nur gesagt in "Richtung". Das Ding lässt sich keinem Typ zuordnen, wie vieles, was zum täglichen Bedarf in der Siedlung hergestellt und genutzt wurde ! Wir wissen doch beide, dass in der Literatur nur die Idealtypen abgebildet und beschrieben werden. Zudem ist nicht alles vom Profi hergestellt worden und außerdem befinden wir uns im Binnenland mit entsprechend schlechterer Rohmateriallage.
LG palaeo1
Hab mal die schwierigen Bereiche markiert, die einer bifaziellen Bearbeitung entgegen wirken. Gruss..
Moin Nano,
ist genau in dem Bereich des hochstehenden Absatzes.
Die Bearbeitung davor sieht aus, als wenn sie zu tief geworden ist.
Gruß
Gabi
Moin,
ziemlich müßig zu sinnieren was es war oder werden sollte :kopfkratz: ich lass es lieber, es gibt so einiges...
"Es ist was, aber was...?", so oder ähnlich höre ich es bei solchen Stücken öfter von den Archäologen.
Dann kommt der vierte vorbei und sagt, "Ganz klar, das ist..." :-D
Interessanter Fund Gabi.
Gruß
Jürgen
Moin,
das stimmt allerdings.
Ist halt eine misslungene Vorarbeit. Nicht mehr und nicht weniger.
Wenigstens ist in diesem Bereich noch nichts bekannt und mal schauen ob ich am Wochenende hinkomme.
Gruß
Gabi
Zitat von: Wiesenläufer in 05. Mai 2020, 14:08:57
...
Wenigstens ist in diesem Bereich noch nichts bekannt und mal schauen ob ich am Wochenende hinkomme.
...
Moin Gabi,
somit hast Du einen Nachweis, dass dort noch mehr liegt.
Auch ein Erfolg :super:
Gruß
Jürgen