Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Der Wikinger in 17. Oktober 2007, 12:23:48

Titel: Welcher Flinttyp ??
Beitrag von: Der Wikinger in 17. Oktober 2007, 12:23:48
Hallo Leute  :-)

Bei meinem Weinlese-Aufenthalt in Saint Estephe bei Bordeaux habe ich auf den Weinfeldern diese vier kleinen Silexstücke gefunden.
Es gab wirklich nur sehr wenig davon. (..und ich habe nichts gefunden, was als Gerät gesehen werden kann)
Es würde mich aber interessieren, welcher Flinttyp das ist.
Die ersten drei sehen ganz ähnlich aus.

Gelbbraun, nicht durchsichtig, nicht glänzend mit weisser Kappe / Cortex.

(http://img151.imageshack.us/img151/3659/1111bp3.jpg)

...und hier ein paar Detailfotos:
(http://img524.imageshack.us/img524/6716/1112fw2.jpg)

(http://img524.imageshack.us/img524/5412/1113mt2.jpg)

Das vierte Stück hat auch eine weisse Kappe, ist aber ein bisschen mehr glänzend und ist eher dunkelbraun/koksgrau.
Es hat auch ganz kleine weisse Einschlüsse, sicherlich Mikrofossilien.

(http://img141.imageshack.us/img141/1272/1114af5.jpg)

Sind diese Stücke vielleicht Grand Pressigny Flint ???

:winke:
Titel: Re: Welcher Flinttyp ??
Beitrag von: Loenne in 17. Oktober 2007, 13:16:20
Hallo Agersoe,

ich weiß nicht wie das Zeug heißt, aber bei uns auf den Feldern die im Moor liegen und einen sehr torfigen Untergrund haben, sieht fast der gesamte Flint so aus. Alles gelb-gold-braun und stumpf. Ich werde bei Gelegenheit mal ein paar Stücke mitnehmen und fotografieren.

Im Moment bin ich ständig mit dem Ausbau einer Wohnung beschäftigt und komme zu fast gar nichts. Also etwas Geduld.  :engel:

Gruß
Loenne
Titel: Re: Welcher Flinttyp ??
Beitrag von: Der Wikinger in 17. Oktober 2007, 13:23:14
Danke Loenne  :-)

Ja, bei uns gibt es auch Flint, der diese Farben angenommen hat, genau wie bei dir !!
Bei uns im Norden SH / Dänemark gibt es ja kein Flint, der von Natur her anderes als weiss über grau bis schwarz ist.
Alle andere Farben sind Patina / Verfärbungen durch von aussenkommende Einwirkungen wie eisen- /kupferhaltige Erde, Moor-Milieu usw.

Ich bin aber überzeugt, dass diese braune Farbe die ursprüngliche dieses Flinttyps ist !!

(..ich habe dort unten nähmlich ein Stück zerschlagen, und die braune Farbe geht ganz durch den Flint, und ist ganz homogen !! )

:winke:
Titel: Re: Welcher Flinttyp ??
Beitrag von: Der Wikinger in 17. Oktober 2007, 13:34:45
Kleine Korrektion: Der Helgoland-Flint ist von Natur her braun / rot.  :engel:

Der gehört aber irgendwie nicht zu unseren Typen, wurde importiert.
Titel: Re: Welcher Flinttyp ??
Beitrag von: Loenne in 17. Oktober 2007, 13:39:02
Hallo Argersoe,

der Flint, der auf der Stelle liegt, von der ich gesprochen habe ist auch durch und durch in der Farbe. Wie gesagt, ich versuche die Tage mal ein paar Stücke zu bergen und dann fotografiere ich sie.

Gruß
Loenne
Titel: Re: Welcher Flinttyp ??
Beitrag von: rolfpeter in 17. Oktober 2007, 15:27:38
Servus Steen,

nein, Grand Pressigny-Flint ist das nicht. Eine genaue Bezeichnung Deiner Belegstücke kann ich Dir auch nicht nennen. Aber wie es wegen der abgerollten Cortex scheint, ist es Schotterflint, der von der Gironde angeschwemmt wurde. Der braune Silex ist typisch für diese Gegend Europas. Fast der gesamte Südwesten Frankreichs besteht aus Kreide- und Jura- Formationen. Das kann von der Garonne bis in die Pyrenäen, der Dordogne, dem Lot, dem Tarn usw. usw. kommen.

Hier ist ein Link zum blog eines Sammlers von der Gironde:
http://xfy9ce675d97a67364bd145e58aef342b06.cortex.blog4ever.com.id91467.xdir.com/blog/lesphotos-13280-8217.html
Er zeigt Funde aus einem ähnlich braunen Silex.

Btw: hast Du uns einige Flaschen "St. Estèphe Cru bourgeois Exceptionnel" mitgebracht, damit können wir auf Deinen glückliche Heimkehr ins Forum anstoßen  :prost:

Beste Grüße
RP
Titel: Re: Welcher Flinttyp ??
Beitrag von: Der Wikinger in 17. Oktober 2007, 16:35:13
Hallo RP.  :-)

Sehr interessantes Link, Danke.

Ja, der braune Flint sieht sehr wie meine Stücke aus.  :super:
Ich habe jedoch nicht herauslesen können wie sich der Flint nennt !  :heul:

Ja, einige Flaschen habe ich mitgebracht, also:

Prost !!  :prost:
Titel: Re: Welcher Flinttyp ??
Beitrag von: rolfpeter in 17. Oktober 2007, 17:23:55
Zitat von: agersoe in 17. Oktober 2007, 16:35:13

Ich habe jedoch nicht herauslesen können wie sich der Flint nennt !  :heul:


Ich auch nicht.   :winke:
Titel: Re: Welcher Flinttyp ??
Beitrag von: Silex in 17. Oktober 2007, 20:24:06
Traute es mich nicht zu schreiben...aber erinnert mich auch sehr an unseren Jurahornstein....vor allem im Nachhinein.
Edi
Titel: Re: Welcher Flinttyp ??
Beitrag von: Der Wikinger in 17. Oktober 2007, 21:04:10

Tja, die Franzosen haben es jedenfals SILEX benannt.... mein ehrenwerter Freund mit gleichem Namen !!  :zwinker:
Titel: Re: Welcher Flinttyp ??
Beitrag von: Khamsin in 24. Oktober 2007, 10:29:58
Salaam!

Es gibt einen Feuerstein im Umfeld von Bergerac, der eine tendenziell ähnliche Textur und Farbe aufweist.
Allerdings zeigt er auch Zonierungen/Bänderungen, die ich in den Gröllen nicht sehe. Da jedoch die Bänderung/Zonierung des "Bergeracois" nicht sehr fein, sondern grob ist, könnte es sein, dass sie in kleinere Stücken wie den Geröllen nicht unbedingt auftauchen muss.

Aber RP hat ja schon das weite Einzugsgebiet und die zahlreichen Vorkommen erwähnt, was eine genaue Ansprache nicht leicht macht. Überdies wird sekundär gelagerter Flint im Laufe der Zeit u.a. chemisch überprägt...

Schala gaschle KIS
Titel: Re: Welcher Flinttyp ??
Beitrag von: Der Wikinger in 24. Oktober 2007, 10:34:38
Danke Khamsin.

Nein, es gibt wirklich keine Anzeichen von Bänderung in diesem Flint, im Gegenteil scheint es sehr homogen zu sein.

Na ja, der Name wird wohl unbekannt bleiben.

Danke trotzdem !!  :winke: