Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Robert in 07. Juli 2011, 12:10:36

Titel: vom Kern zum Klopfstein
Beitrag von: Robert in 07. Juli 2011, 12:10:36
Hallo,

ein Kern wurde zum Klopfstein, so sehe ich das, hätte gerne auch Eure Meinung dazu.

Grüße Ro  :winke:
Titel: Re:vom Kern zum Klopfstein
Beitrag von: Kelten111 in 07. Juli 2011, 12:19:08
Ja das siehst du richtig  :super:
Evtl war er zu sehr mit Störungen durchzogen so das sich das Abbauen nicht weiter rentiert.
Titel: Re:vom Kern zum Klopfstein
Beitrag von: Robert in 07. Juli 2011, 12:23:04
Hallo,

das ist, eine mir unbekannte Möglichkeit,

danke Robert
Titel: Re:vom Kern zum Klopfstein
Beitrag von: Kelten111 in 07. Juli 2011, 12:26:50
Wenn ein Silex zu viele Störungen hat oder die Qualität des Silex ein weiteres abbauen erschwert , bzw ünmöglich macht wurden sie oft zu solchen Klopfsteinen weiterverwendet .
Bei Störungen im Silex bekommt er keine Klingen mehr sondern bricht beim abschlagen an der Störung !

Mfg Fredi :winke:
Titel: Re:vom Kern zum Klopfstein
Beitrag von: Robert in 07. Juli 2011, 12:30:17
Hallo Fredi,

Du hast recht, bei genauerer Betrachtung kann man das auch sehen, daß die

Absprengung unterbrochen ist.

Grüße Robert
Titel: Re:vom Kern zum Klopfstein
Beitrag von: hargo in 07. Juli 2011, 13:43:33
Also, ein stecken gebliebener Schlag.
Sind die Merkmale eines Klopfsteins (Narben) nicht etwas spärlich?

mfg
Titel: Re:vom Kern zum Klopfstein
Beitrag von: Kelten111 in 07. Juli 2011, 13:53:03
Wieso sind doch rundrum  :kopfkratz:
Hier Roberts Bilder mit Pfeilen die die Schlagnarben ( Narbenfelder) Zeigen  :glotz:
Mfg Fredi :winke:
Titel: Re:vom Kern zum Klopfstein
Beitrag von: hargo in 07. Juli 2011, 16:00:01
Prima, so fällt die Orientierung leichter.

mfg
Titel: Re:vom Kern zum Klopfstein
Beitrag von: steinwanderer in 07. Juli 2011, 16:26:35
Zitat von: Kelten111 in 07. Juli 2011, 12:19:08
Ja das siehst du richtig  :super:
Evtl war er zu sehr mit Störungen durchzogen so das sich das Abbauen nicht weiter rentiert.


Moin Robert,
das sehe ich genau so; schönes Stück.
Gruß Klaus