Moin,
das zweite Stück erschließt sich mir noch nicht so ganz. :kopfkratz:
Instinktiv halte ich es für die begonnene Arbeit zu einer Sichel, die mangels Bearbeitungs-Masse verworfen wurde.
Da ich 2018 schon eine fast vollständige < Flintsichel (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,73531.0.html) >
her hatte und ich vor kurzem auch ein Endstück gefunden hatte (letzte Bild) könnte ich es mir vorstellen.
Die Form würde passen.
Was haltet ihr davon ?
Gruß
Gabi
Hallo Gabi,
Du schreibst: 'Die Form würde passen.'
Aber flächige Retusche will gekonnt sein.
LG
Jan
Zitat von: Steinkopf in 06. Juni 2021, 20:02:13
Hallo Gabi,
Du schreibst: 'Die Form würde passen.'
Aber flächige Retusche will gekonnt sein.
LG
Jan
Wie meinst Du es jetzt ?
Es ist eine Sichel und er konnte keine Flächenretusche ?
Gruß
Gabi
Hallo Gabi,
du meinst eine flachgeschlagene Sichelklinge mit hohem gewölbtem Rücken? Das könnte gut hinkommen.
Die Flächen müssen für eine Funktionalität des Werkzeugs nicht immer vollständig retuschiert sein.
Ist auf dem 4. Foto unten an drei Stellen Sichelglanz zu erkennen :glotz: oder täusch ich mich da?
LG
Holger
Moin Holger,
das mit dem "Sichelglanz" ist bei mir so eine Sache.
Erkenne ich immer sehr schwer.
Vielleicht siehst Du auf den beiden Bildern genaueres. :nixweiss:
Gruß
Gabi
Moin Gabi,
mir geht es nicht anders.
Eindeutigen Sichelglanz kann ich auch auf den neuen Fotos nicht erkennen.
Ich hatte mich auch vertan, ich meinte das 5. Foto, die untere Ansicht. Da sind 3 Stellen auszumachen, bei denen der Glanz intensiver ist. Kann aber auch am Material und am Lichteinfall liegen.
Jedenfalls würde ich das Stück als Sichel (segl) ansprechen.
LG
Holger