Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Wiedehopf in 07. Dezember 2020, 22:17:08

Titel: vermutlich Pfeilspitze
Beitrag von: Wiedehopf in 07. Dezember 2020, 22:17:08
Hallo,

ich vermute bei diesem Fund handelt es sich um eine Pfeilspitze (Ackerfund aus der Umgebung von Lünen, Westfalen).
Feuerstein, 3,1 x 1,8 x 0,4 cm.

Viele Grüße
Michael
Titel: Re:vermutlich Pfeilspitze
Beitrag von: hargo in 07. Dezember 2020, 23:52:09
Glückwunsch!
Pfeilspitze, was sonst.

mfg
Titel: Re:vermutlich Pfeilspitze
Beitrag von: Wiesenläufer in 08. Dezember 2020, 04:14:04
Moin Michael,

gut gesehen.  :super:

Gruß

Gabi
Titel: Re:vermutlich Pfeilspitze
Beitrag von: Neos in 08. Dezember 2020, 20:13:58
Moin, Michael,

ja, das Stück lässt durchaus eine Pfeilspitze vermuten. Auf Basis der unscharfen Fotos würde zumindest ich mir eine solche Ansprache jedoch nicht zutrauen. Könntest du vielleicht versuchen, schärfere Bilder zu machen und hier zu zeigen? Das wäre total klasse!

Viele Grüße

Frank
Titel: Re:vermutlich Pfeilspitze
Beitrag von: Wiedehopf in 09. Dezember 2020, 00:05:46
Ja klar, gerne, hier noch ein weiterer Versuch (diesmal auf hellem Untergrund). 
Titel: Re:vermutlich Pfeilspitze
Beitrag von: Neos in 09. Dezember 2020, 21:23:05
Moin, Michael,

klasse und vielen Dank für die neuen Fotos!  :super:

Ich bin ehrlich: Mir reichen auch diese nicht zu einer sicheren Ansprache aus. Aus eigener (mehrfacher) Erfahrung aber weiß ich: Ein Foto ist das eine, das Stück selbst in der Hand zu halten oft etwas anderes. Letzten Endes wird dir nur ein Fachmann vor Ort die Frage Artefakt oder Geofakt sicher beantworten können.

Auf alle Fälle viel Erfolg beim Weitersuchen!

Viele Grüße aus SH

Frank
Titel: Re:vermutlich Pfeilspitze
Beitrag von: Wiedehopf in 09. Dezember 2020, 21:53:41
Hallo Frank,

ja, das ist mir schon klar. Ich danke Dir für die Einschätzung.

Viele Grüße
Michael
Titel: Re:vermutlich Pfeilspitze
Beitrag von: StoneMan in 10. Dezember 2020, 00:33:38
Moin,

versuche doch einmal mit Deinen Lichtquellen zu arbeiten / experimentieren.

Die besten Ergebnisse erzielt man mit einer guten Lichtquelle - die sollte oben links (NW 315°) vom
Objekt platziert werden, aber nicht zu hoch, damit etwas Seitenlicht / Streiflicht die, hoffentlich
vorhandenen, Retuschen sichtbar macht.

Direktes Auflicht ist ganz schlecht, die Konturen verschwinden völlig - Blitz ist Tabu.

Licht / Lichtwinkel beeinflusst die Plastizität, die räumliche, körperhafte Anschaulichkeit.

Mein Favorit für den Hintergrund ist mittelgrau / dunkelgrau bis anthrazit (kein tiefes Schwarz, keine bunten Farben).

Ob Pfeilkopf oder nicht, vermag ich nicht zu sagen.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:vermutlich Pfeilspitze
Beitrag von: hargo in 10. Dezember 2020, 00:42:20
Moin,

natürlich Pfeilkopf, was soll es denn sonst sein?

mfg
Titel: Re:vermutlich Pfeilspitze
Beitrag von: Danske in 10. Dezember 2020, 08:08:54
Hallo zusammen,

ich sehe einen flächig retuschierten, herzförmigen ovalen Pfeilkopf mit konvexen Längsseiten und konkaver Basis, Spitze und eventuell auch die Basis scheinen leicht beschädigt ober nicht sauber gearbeitet zu sein.

Würde sie vom Spätneolithikum bis Bronzezeit einordnen.

LG
Holger