Hallo Freunde 
Letztens bin ich in der Frühe raus , Sau kalt , Nebel , und meine Äcker alle entweder schon wieder zugewachsen oder frisch gepflügt oder nicht abgeerntet !
  :heul:
Jetzt müsste es mal Regnen 
Naja ein paar Bilder von der Landschaft sind dabei , die recht schön geworden sind .
Bilder von Quarzitfelsen von der Paläolithischen Station sind auch dabei , besonderss interresannt ist zu sehen das Silex oder Süßwasseropal in den Quarzit drin ist ( siehe Fotos )
Auch am Bach kommt der Quarzit den sie verwendet haben zu Tage .
Leider fand ich nicht viel  da der eine Acker schon wieder angewachsen ist , und auch Fußspurren waren zu sehen 
Die Hauptfundstelle ist leider eine Wiese geworden  Weinen
Naja viel Spass mit den Fotos Funde kommen nach auch wenn nichts Weltbewegendes dabei ist !!
Mfg Fredi 
			
			
			
				Noch a paar  :dumdidum:
			
			
			
				Der Rest  :winke:
			
			
			
				Vielen Dank für diesen hochinteressanten Beitrag
mit der schönen Bebilderung!
Hier ist zu sehen wie der ganz besondere Rohstoff 
im Quarzitgestein drinnen steckt. Im Quarzit habe 
ich so etwas noch nicht gesehen. Ist dieses Material
auch glazial oder nur fluvial transportiert worden?
Gibt es auch Arbeiten über die Verbreitung dieses
Gesteins in verschiedenen Kulturstufen?
Schöne Grüße
Jan
			
			
			
				Hallo und Danke für das Interresse !
Dieser Rohstoff wurde bei uns im JP und MP auch AP verwendet!
Ab Mesolithikum nicht mehr.
Dieser Rohstoff heißt Quarzit Typ Vilshofen .
Hier ein paar Links zu meinen Funden 
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,50757.0.html
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,33049.0.html
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,49883.0.html
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,49496.0.html
Noch ein Super Link für unsere Rohmaterialien 
http://www.uf.uni-erlangen.de/projekte/weissmueller/rohmat/a_page.html
 :winke:
Mfg Fredi
			
			
			
				Danke für die Links!
Etwas zum weiterlesen an langen Winterabenden.
Jan