Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: capteloy in 13. Februar 2018, 20:26:47

Titel: Stielspitze?...
Beitrag von: capteloy in 13. Februar 2018, 20:26:47
oder Laune der Natur? :kopfkratz:

Hallo liebes Forum,

wer kann mir behilflich sein?
Auf K 7 sehe sehe ich auch eine ganz schwach retuschierte Kante, diese ist allerdings nur
sehr schwer zu fotografieren.
Die Länge beträgt 45mm.

Was ist eure Vermutung?
Besten Dank und viele Grüße! :Danke2:
Titel: Re:Stielspitze?...
Beitrag von: Nanoflitter in 13. Februar 2018, 21:32:26
Ich sehe hier nix ernsthaftes, sogar Dorsalseitig scheint alles frostgeformt. :besorgt: Gruss..
Titel: Re:Stielspitze?...
Beitrag von: Neos in 14. Februar 2018, 07:56:46
Moin, capteloy,

Zitat von: capteloy in 13. Februar 2018, 20:26:47
oder Laune der Natur? :kopfkratz:

meiner bescheidenen Einschätzung nach ja. Sorry...  :nono:

Beste Grüße

Neos
Titel: Re:Stielspitze?...
Beitrag von: Mordar in 14. Februar 2018, 09:28:40
 :winke:

Da würde ich glatt mal ein Veto einlegen. Es gibt eine große Bandbreite bei den Stielspitzen und da sind bei weitem nicht alle bilderbuchreif.
Ich zumindest meine einen klar modifizierten Schaeftungdorn zu erkennen...

Wo wurde das gute Stück gefunden?

:winke:
Gerd
Titel: Re:Stielspitze?...
Beitrag von: Steinkopf in 14. Februar 2018, 12:16:22
Zumindest die Stielspitzen der Ahrensburg Kultur sind  -soweit mir bekannt - aus Klingen
gearbeitet worden. Bei dem gezeigten Fundstück habe ich Zweifel.

LG

Jan
Titel: Re:Stielspitze?...
Beitrag von: steinwanderer in 14. Februar 2018, 17:17:26
Moin moin,
die Retusche auf Bild 6 und 8 sind, so wie ich das sehe, frisch.
All so, eher keine.
Gruß Klaus
Titel: Re:Stielspitze?...
Beitrag von: capteloy in 14. Februar 2018, 18:02:52
Hallo und guten Abend,

gefunden wurde das Stück im westlichen Teutoburger Wald. Ich denke es handelt sich um einen Frostabschlag. Ich finde aber auch, dass der Schäftungsdorn, wenn es denn einer sein sollte,  modifiziert aussieht.

Gruß!