Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: solaire in 12. März 2019, 07:25:26

Titel: steinbruchstück ackerfund
Beitrag von: solaire in 12. März 2019, 07:25:26
hallo und guten morgen zusammen,
vor ein paar tagen habe ich auf einem acker (kölner raum)
diesen "stein" gefunden und aufgesammelt; er passte irgendwie
nicht zu den anderen stein/scherbenfunden auf der fläche.

hat eventuell jemand von euch einen hinweis um was es sich handeln könnte:
ist es nur ein "uninteressantes" steinbruchstückchen oder doch mehr?

ich frage auch nur deshalb, da sich in der weiteren umgebung früher
eine bandkeramische siedlung befunden hat.
(bandkeramikfunde habe ich auf der ackerfläche aber nicht gemacht)

gerne würde ich mehr zum fund schreiben (material ect.)
aber ich kenne mich damit leider nicht aus ...

danke euch für den ein oder anderen tipp und viele grüße!
Titel: Re:steinbruchstück ackerfund
Beitrag von: Steinkopf in 12. März 2019, 10:27:33
Hallo solaire,

Du hast einen guten Blick für dieses Objekt - welchen man genauer betrachten müsste - bewiesen.

Allerdings hält auch Mutter Natur Überraschungen bereit.

Man müsste es sich genauer ansehen. Insbesondere die Zone zwischen 10 und 20 auf der Y-Achse des zweiten Bildes.
Dort könnte sich eine kleine 'Schlagfläche' befinden, die für diesen Abschlag präpariert wurde.
Vielleicht gelingt Dir ein Foto, welches dieses Merkmal erkennbar macht.

LG

Jan
Titel: Re:steinbruchstück ackerfund
Beitrag von: solaire in 12. März 2019, 10:45:24
danke jan für deine antwort,
gerne, ich mache noch ein paar detailfotos und
stelle diese ein ... wie gesagt, dieses objekt
passte einfach nicht so richtig zu den anderen
acker"steinen", da dachte ich mir, ich frage
einfach kurz nach ...
bis später und grüße!


Titel: Re:steinbruchstück ackerfund
Beitrag von: hargo in 12. März 2019, 11:09:16
Das ist ein Stück Maasfeuerstein.
Nach den kleinen schwarzen Einschlüssen zu urteilen, vielleicht Rijckholt.
Leider sind die Fotos zu klein und nicht scharf genug um mehr darüber zu sagen.

mfg
Titel: Re:steinbruchstück ackerfund
Beitrag von: solaire in 12. März 2019, 11:19:52
danke dir hargo,
heut abend mache gern noch ein paar
weitere bilder ... danke für den
maasfeuerstein-hinweis  :-)
Titel: Re:steinbruchstück ackerfund
Beitrag von: Steinkopf in 12. März 2019, 11:37:24
Es ist immer schön die Fundregion zu kennen!
Titel: Re:steinbruchstück ackerfund
Beitrag von: solaire in 12. März 2019, 11:47:43
hi jan,
fundregion ist der kölner westen.
viele grüße!
Titel: Re:steinbruchstück ackerfund
Beitrag von: solaire in 12. März 2019, 16:28:40
hallo zusammen,
anbei ein paar größere bilder;
jan, ich glaube die ,,schlagfläche" ist eine
verfärbung im stein (falls du eingangs diese stelle meintest),
das war auf den ersten kleinen bilder aber auch sehr
schlecht zu erkennen ...
danke euch und gruß!
Titel: Re:steinbruchstück ackerfund
Beitrag von: Steinkopf in 12. März 2019, 16:33:37
Hi, bei den beiden letzten Aufnahmen rs1 und vs1 endet das Fundstück mit einer kurzen geraden Kante.
      Kannst Du den Stein so hochkippen, dass sichtbar wird, wie dieses Ende aussieht?

LG

Jan
Titel: Re:steinbruchstück ackerfund
Beitrag von: solaire in 12. März 2019, 17:05:50
hi jan/zusammen,
hier noch die ,,vorderansicht";
ich glaube bessere bilder sind leider nicht mehr drin,
ich merke gerade, dass ich an meine fotografischen
grenzen stoße   :irre:
viele grüße!
Titel: Re:steinbruchstück ackerfund
Beitrag von: thovalo in 12. März 2019, 18:54:38

Hallo!

Das ist ein Abschlag ohne weiter erkennbare Zurichtung aus Lanayefeuerstein vom Rijkcholttyp.
Fundbelege dieser Varietät sind im Kölner Raum weit verbreitet!


lG Thomas
Titel: Re:steinbruchstück ackerfund
Beitrag von: solaire in 12. März 2019, 19:15:20
klasse, danke dir thomas für die info und
besten dank auch für die anderen antworten!
viele grüße!  :winke:
Titel: Re:steinbruchstück ackerfund
Beitrag von: thovalo in 13. März 2019, 19:55:26
Zitat von: solaire in 12. März 2019, 19:15:20
klasse, danke dir thomas für die info und
besten dank auch für die anderen antworten!
viele grüße!  :winke:

Gerne und bleib dran!  :winke: