Dieses Steinbeilchen (ebenso wie das etwas größere, nachfolgende) hat uns ein Bürger eines Nachbardorfes geschenkt (Südwesteuropa / Pyrenäenumfeld). Gefunden bei der Arbeit im Weinberg. Es ist von kurzer, gedrungener Form. Das Material sieht für mich als Laien aus wie eine Art Quarzit.
Gruß
St. Subrie
Solche kleinformatigen gestauchten trapezoiden Kleinbeilklingen aus Felsgesteinvarietäten wie dieses datieren meist recht spät.
Spätneolithikum/Endneolithikum/Becherkulturen.
Das wird wohl auch in der Fundregion so sein.
lG Thomas :winke:
Moin St. Subrie,
ei gugge hier >Klick< (https://www.academia.edu/2225614/Small_neolithic_greenstone_axe_with_possible_traces_of_red_ochre_from_Ternat_province_of_Flemish_Brabant_Belgium_) :glotz:
Wenn Du das PDF nicht downloaden kannst, melde Dich :-D
Gruß
Jürgen