Moin,
bitte helft mir mal weiter bei der Bestimmung von meinem letzten Ackerfund, es passt zu keinem meiner anderen Dechsel, Beile von den Ausmassen her - das Beil ist 13,5 cm lang, 5,5 cm breit und ca 2,5 cm an seiner dicksten Stelle ... weitestgehend heil durch die Zeit gekommen - der Bruch könnte eventuell beim arbeiten "damals" entstanden sein und nicht durch die moderne Bodenbearbeitung :zwinker: .
Dank im voraus
Heike
herzlich willkommen erstmals :winke:
da hast du echt ein geiles exemplar gefunden
leider der eine teil runter gebrochen :heul: (wie auch immer das passiert ist)
zum alter: die experten können dir sicher sagen wie alt der is
mfg felix
Hallo Heike ! :-)
Herzlich willkommen bei uns Steinies ! :-D
Sehr wichtig für eine zeitliche Bestimmung wäre eine Beschreibung der Fundumstände, und ins besondere der Fundort.
Nicht der genaue Fundort, aber ungefähr.
Wenn ich mal raten sollte sieht das Beil nordisch aus, und könnte dann eine ausgeprägte Moorpatinierung haben.
:winke:
also, zu den Fundumständen - Lesefund auf einem Acker zwischen Gettorf und Ostsee, in der Nähe allerdings keine der "Gräber" sichtbar, bisher habe ich auf dem Feld auch keine Abschläge gefunden, daher kam das Beil ziemlich überraschend für mich.
Grüsse
Heike
Hallo wieder, Heike !
Na, da lag ich ja nicht ganz falsch ! :zwinker:
Es handelt sich um ein sogennantes Dünn-Nacken-Beil. Es datiert in die Periode der Trichterbecherkultur, Phase I oder II. Etwa 3.500 - 3.200 vor 0.
Das heisst mit anderen Worten, dass dein Beil so ungefähr 5.500 Jahre alt ist.
Ich bin mir übrigens ganz sicher, dass das Beil schon in der Steinzeit abgebrochen ist, da die schöne rot-braune Patina auch auf der Bruchfläche zu sehen ist.
Die Patina (wenn die Bilder nicht täuschen) könnte ein altes, ausgetrocknetes (Opfer-) Moor andeuten.
Dort wird es sicherlich mehr Beile oder Fragmente davon zu finden geben. Also weitersuchen ! :super:
Danke fürs zeigen, und glückwunsch zum schönen Fund.
:winke:
Vielen Dank, so schnell hab ich ja gar nicht mit einer Bestimmung gerechnet :-) ... Denn werde ich mal so nach und nach meine anderen Funde fotografieren, kommen zwar meist "nur" Abschläge hinzu, die aber bei fast jedem Spaziergang ...
Grüsse
Heike
Moin, :winke:
sehr schöner nordischer Ackerfund, klasse. :super:
Kann mich den Angaben von Wickinger nur anschließen.
Gruß Manfred
Gratuliere zum schönen Fund und
herzlich willkommen bei uns , Heike (sammelst Du schon länger?).
Edi
naja - ich sammel so seit rund 9 Jahren in diesem Bereich - seit einem Steinbeil-Fund am Wanderweg in Krusendorf :zwinker: - und bin seit ein paar Jahren regelmässig in Schleswig und lasse dort alles registrieren, was ich finde. Meistens sind es Abschläge hier auf den Feldern, dazu kommen ganze bzw. Bruchstücke von Beilen, Meissel, Dechsel, verschiedene Schaber und Klingentypen - und ein Spinnwirtel aus dem Mittelalter :-D ...
Grüsse Heike
Das kann ja spannend werden, ich freu mich auf mehr.
:welcome:
Hallo Gorgonenhaupt :winke:
Sehr schöner Fund und viel Spaß hier wünscht Dir ein anderer SH'ler
Schöne Grüße vom Insurgenten
Vielleicht war das Ding ja mal was ganz ANDERES bevor es unter Deinen Gorgonenhauptaugen zu Stein erstarrte, Heike?
Da ruhte damals schon im Sagenschatz ein tiefes Wissen um die Genese der Erde.
Es gibt viele Dinge zwischen Himmel und Erde...sagte mein genialer Zeichenlehrer nicht selten, im Suff.....man muss sie nur sehen können, ahnen, erkennen, "bannen" (auf irgendeine Art und Weise)
Hallo Heike,
wer schaut sich die Sachen in Schleswig an? Wolfgang Bauch?
Gratulation zu dem tollen Fund!! Leider habe ich bis heute kein Steinbeil gefunden. Zum einen gibt es hier nicht so viel und außerdem müsste ich wohl öfter los. Aber irgendwann kommt auch mein Tag. :-D
Gruß
Michael
Servus Heike,
ich begrüße Dich auch ganz herzlich bei den Freunden des schönen Steins!
HG
RP
Hallo Heike :-)
Super das du hierher gefunden hast :super: es mangelt hier dolle an weiblicher unterstützung :zwinker: Freue mich ebenfalls darauf deine Funde zu sehen! :-)
LG Rikke
na denn stell ich doch noch ein paar meiner Funde in ein neues Thema - und weibliche Unbterstützung wird gern geliefert ;-) ...