Guten Tag,
diesen Stein habe ich auf einem Acker in Südtirol gefunden, auf welchem bereits Dutzende archäologische Funde gemacht wurden. Der 2.230 g schwere Stein ist relativ klein und weist eine Art Hohlkehle auf, die - wie ich vermute - nicht natürlich entstanden sein dürfte. Falls nicht natürlich entstanden: Wofür könnte man so einen Stein einst verwendet haben?
Gruß Laurin
Hallo Laurin5,
Ich vermute. dass es sich hier um einen Schleifstein zum schärfen von Messern, oder Pfeilspitzen was auch immer handeln dürfte.
Ich habe hier ein Beispiel, diese Aufnahme stammt aus meinem letzten Kenyaurlaub, jeder Dorfbewohner der in den Busch zum Holzsammeln geht, kommt und schärft an diesem Stein sein Buschmesser, Macheten, sprich Panka.
Du erkennst die Aushöhlung welche über Jahrzehnte einstand, (das Messer wird seitlich über den Stein gezogen).
Auch wir schärften unsere Pankas dort, das Dorf liegt am Rande des Tsavonationalparks, Sichtungen von Pythons und Raubtieren sind dort Gang und Gäbe.
Der Stein sieht zweifellos interessant aus, jedoch kann ich auf den Bildern keinerlei Merkmale von Schliff erkennen. Schliff ist aber mitunter auf Fotos sehr schwer rüberzubringen. So muss ich das Stück erstmal als natürlich gebrochen ansehen. Gruss..
Das sieht doch eher nach einer Spaltung entlag einer natürlich vorgegebenen Schichtung aus. :glotz:
lG Thomas
Hallo,
herzlichen Dank für die Rückmeldungen. Vielleicht können diese Bilder etwas weiterhelfen.
Also heb ihn mal auf, bis du sicher Schliff selbst erkennst und fühlst, wegwerfen würd ich ihn mal nich. Gruss