Ein massiver, steil retuschierter Klingenkratzer von einem LBK Platz aus Westhessen. Gruss...
Also, da sage ich nur: Sehr cool!
Auch die anderen heute vorgestellten Teilchen.
Ich suche immer noch.... :glotz:
Mittlerweile finde ich die Augensuche - obwohl ich noch nichts gefunden habe, was ich finden wollte - schöner als das "Sondeln".
Viele Grüße
Anita
Ein typischer Kratzer für die Zeitstellung. Ein schöner Fund! :winke:
lg Thomas
Zitat von: Fabulas in 19. März 2023, 11:06:38
Also, da sage ich nur: Sehr cool!
Auch die anderen heute vorgestellten Teilchen.
Ich suche immer noch.... :glotz:
Mittlerweile finde ich die Augensuche - obwohl ich noch nichts gefunden habe, was ich finden wollte - schöner als das "Sondeln".
Viele Grüße
Anita
Ja, Augensuche ist viel entspannter, so gehts mir auch. Gruss
Schönes Stück :super: Die kleinen Klingenkratzer sind typisch für die Bandkeramik, aber in dieser Stärke habe ich bei mir noch keinen gefunden.
Habe auf meinen LBK-Plätzen bisher nur solche im Vergleich zu den großen Kratzern der Michelsberger Kultur oder den Scheibenkratzern im Norden filigranen Stücke finden können. Größere Kratzer fehlen (bisher). Da frage ich mich, wie die Bandkeramiker z.B. Felle bearbeitet haben.
LG
Holger
Zitat von: Fabulas in 19. März 2023, 11:06:38
Also, da sage ich nur: Sehr cool!
...
Mittlerweile finde ich die Augensuche - obwohl ich noch nichts gefunden habe, was ich finden wollte - schöner als das "Sondeln".
...
Gehe doch endlich mal auf die bekannten Plätze in deiner Umgebung.
Das wäre ein Anfang ; )
mfg
Wahrlich ein Klassiker auf LBK Stellen :-)
Anita, wenn du möchtest, können wir einmal zusammen eine Begehung auf einer ,meiner' Stellen im Maindreieck machen. Das ist ja nicht soooo weit weg von dir. Kann aber gerade etwas dauern, bis ich mal wieder raus komme. So 2-3 Wochen (hoffentlich). Ist gerade etwas stressig daheim.
Liebe Grüße Daniel
Ich will auch mit... :-)
Ich auch :-D
Zitat von: RockandRole in 20. März 2023, 06:54:09
...
Anita, wenn du möchtest, können wir einmal zusammen eine Begehung auf einer ,meiner' Stellen im Maindreieck machen. ...
Das wäre für dich und andere (auch für mich), ein Quantensprung. Oder?
mfg
Morsche,
euch hätte ich natürlich auch gerne dabei :winke: Die Paläö-Stellen sind aber definitiv zu. Ich hätte da eher auf eine aus dem Mesolithikum spekuliert. Oder man hätte sich einfach eine gesucht und Guerilla-Archäologie betrieben :smoke:
Liebe Grüße Daniel