Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Nanoflitter in 12. Januar 2018, 18:06:56

Titel: Spitzes Gerät aus Trümmerstück
Beitrag von: Nanoflitter in 12. Januar 2018, 18:06:56
Auf einem neuen bandkeramischen Fundplatz im Rhein-Main-Gebiet konnte ich heute dieses Spitzding finden.
Ein modifiziertes Trümmerstück. Wie würdet ihr das bezeichnen? Gruss..
Titel: Re:Spitzes Gerät aus Trümmerstück
Beitrag von: Wiesenläufer in 12. Januar 2018, 18:40:02
Moin,

(nur so ne Idee  :nixweiss:) Wenn man ihn etwas anders hält, ein Kratzer ?

Gruß
Gabi
Titel: Re:Spitzes Gerät aus Trümmerstück
Beitrag von: Nanoflitter in 12. Januar 2018, 18:53:25
Gebrauchsspuren hat die retuschierte Kante, ja, könnte eine solche Funktion gehabt haben, danke, Gruss..
Titel: Re:Spitzes Gerät aus Trümmerstück
Beitrag von: hargo in 13. Januar 2018, 00:38:30
Retuschierter Abschlag mit lateralen Gebrauchsspuren (?)
Keinesfalls Trümmer.

mfg
Titel: Re:Spitzes Gerät aus Trümmerstück
Beitrag von: Nanoflitter in 13. Januar 2018, 10:41:24
Ja, wegen der Spaltfläche wohl nicht Trümmer. Ich hab aber ehrlich gesagt, noch keinen Stein ohne irgendeine Art Spaltfläche aufgelesen und bei homogenem Material hat auch alles irgendwo Wallnerlinien etc. Wo ist da die Grenze... Gruss..
Titel: Re:Spitzes Gerät aus Trümmerstück
Beitrag von: StoneMan in 13. Januar 2018, 11:21:39
Moin,

das sagt das SDS über die diversen Trümmerarten - Zitat:

Kerntrümmer
Ein Kerntrümmer liegt dann vor, wenn die artifiziellen
Flächen eines Trümmers nur Negative sind, die kein vollständiges
Bulbusnegativ aufweisen.

Artifizieller Trümmer
Artifizielle Trümmer haben keine erkennbare Ventralfläche
und keine erhaltenen Bulbusnegative an der oder den durch
Wallnerlinien gekennzeichneten artifiziellen Flächen.
Schalige Aussprünge von Artefakten sind ebenfalls als artifizielle
Trümmer aufzunehmen.

Natürliche Trümmer
Natürliche Trümmer besitzen gegenüber den Geröllen einen
Anteil von mehr als einem Drittel an nicht abgerollter natürlicher
Sprungfläche. D.h. maximal 1/3 abgerollte natürliche
Sprungfläche.
Zu dieser Kategorie zählen auch Stücke aus Flint die rundum
von abgerollten Sprungflächen mit weniger als 2/3 Rinde begrenzt
werden.


Quelle: SDS – Systematische und digitale Erfassung von Steinartefakten (http://www.jna.uni-kiel.de/index.php/jna/article/view/25/25)

Was ist mit Winkelschaber & Co.?

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Spitzes Gerät aus Trümmerstück
Beitrag von: Nanoflitter in 13. Januar 2018, 11:45:55
Danke, Jürgen. Schwer zu merken. :irre: Für einen Winkelschaber müsste der andere Schenkel noch modifiziert sein, oder? Schaber ist im neolithischen Umfeld hier auch nicht im Gebrauch. Gruss..
Titel: Re:Spitzes Gerät aus Trümmerstück
Beitrag von: StoneMan in 13. Januar 2018, 11:51:05
Moin,

eigentlich sehen beide Kanten nicht natürlich, sondern modifiziert aus.

Schaber... Kratzer... LBK ist doch schon ganz schön alt und eine erfolgreiche
Technologie nimmt selten abrupt ein Ende.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Spitzes Gerät aus Trümmerstück
Beitrag von: Steinsucher in 14. Januar 2018, 00:42:14
Zitat von: StoneMan in 13. Januar 2018, 11:51:05
Moin,

eigentlich sehen beide Kanten nicht natürlich, sondern modifiziert aus.

Schaber... Kratzer... LBK ist doch schon ganz schön alt und eine erfolgreiche
Technologie nimmt selten abrupt ein Ende.

Gruß

Jürgen

Interessantes Thema. Geht es hier jetzt noch um wichtige Funde oder um Schrott?
Titel: Re:Spitzes Gerät aus Trümmerstück
Beitrag von: Nanoflitter in 14. Januar 2018, 10:39:06
Zitat von: StoneMan in 13. Januar 2018, 11:51:05
Moin,

eigentlich sehen beide Kanten nicht natürlich, sondern modifiziert aus.

Schaber... Kratzer... LBK ist doch schon ganz schön alt und eine erfolgreiche
Technologie nimmt selten abrupt ein Ende.



Gruß

Jürgen

Die andere Kante hat eher kleine Beschädigungen. Kam auf den Fotos nicht so rüber. Gruss..

Titel: Re:Spitzes Gerät aus Trümmerstück
Beitrag von: StoneMan in 14. Januar 2018, 11:03:04
Moin,

Zitat von: Steinsucher in 14. Januar 2018, 00:42:14
Interessantes Thema. Geht es hier jetzt noch um wichtige Funde oder um Schrott?

...verstehe Deine Anmerkung / Frage nicht.

Letztendlich geht es auch um Schrott, Abfall = Artifizielle Trümmer.

Auf manchen Fundplätzen wird doch gar jedes Fritzelchen aufgesammelt.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Spitzes Gerät aus Trümmerstück
Beitrag von: thovalo in 14. Januar 2018, 16:20:13
Zitat von: StoneMan in 14. Januar 2018, 11:03:04
Moin,

...verstehe Deine Anmerkung / Frage nicht.

Letztendlich geht es auch um Schrott, Abfall = Artifizielle Trümmer.


Auf manchen Fundplätzen wird doch gar jedes Fritzelchen aufgesammelt.

Gruß

Jürgen


Man muss und kann nicht in Allem etwas "lesen" oder etwas hinein interpretieren.
Silices wurden oft einfach so gebraucht wie sie waren und ggf. ein wenig modifiziert.


lG Thomas  :winke:
Titel: Re:Spitzes Gerät aus Trümmerstück
Beitrag von: Furchenhäschen in 14. Januar 2018, 16:22:32
Zitat von: thovalo in 14. Januar 2018, 16:20:13

Man muss und kann nicht in Allem etwas "lesen" oder etwas hinein interpretieren.
Silices wurden oft einfach so gebraucht wie sie waren und ggf. ein wenig modifiziert.


lG Thomas  :winke:


Da bin ich zu 100% dabei!

Gruß
Peter :winke:
Titel: Re:Spitzes Gerät aus Trümmerstück
Beitrag von: StoneMan in 14. Januar 2018, 17:17:58
Moin,

genau, da bin ich auch bei euch  :super:

Hatte ich ja bereits so geäußert: "Schaber... Kratzer... ", die drei Punkte stehen
für ´oder ein anderes modifiziertes Gerät´.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Spitzes Gerät aus Trümmerstück
Beitrag von: Nanoflitter in 14. Januar 2018, 18:08:49
Für eine vermutlich kratzerähnliche Verwendung modifizierter grober Abschlag?  :-) Gruss..
Titel: Re:Spitzes Gerät aus Trümmerstück
Beitrag von: hargo in 15. Januar 2018, 09:21:06
Warum über die Verwendung spekulieren, wenn der Hinweis auf die Gebrauchsspuren ausreicht?

mfg