Liebe Sucherkollegen,
Von einem Fundplatz, der sowohl Spitzen der Hamburger-
als auch Stielspitzen der Ahrensburger Kultur lieferte, stammt dieses Fundstück.
Es ist eine für diese Perioden passende Klinge mit parallelen Kanten.
Sie ist 36 mm lang. Der retuschierte 'Zapfen' ist 12 mm lang.
Beide Endstücke sind geringfügig abgebrochen.
Das nicht retuschierte (abgebrochene) Ende läuft spitz zu. So gesehen könnte eine Stielspitze angedacht werden.
Das bearbeitete (auch abgebrochene) Ende könnte ein Bohrer sein.
Welches Artefakt seht Ihr?
LG
Jan
wenn ich aus einer Klinge einen Bohrer herstellen würde dann so wie bei Deinem Fundstück.
Ideales Material und Form sowie der durchgehende Mittelgrad auf dem Klingenrücken zeigen für mich
das der Hersteller ein "Könner" war.
:winke: Manfred
toller, klassischer Bohrer!
Robert :winke:
Moin Jan,
das letzte Wort ist noch nicht gesprochen. Auf welcher Seite ist der Schlagbuckel gewesen? Wenn am Stielende, wird es wohl doch eine Stielspitze sein.
Gruß Klaus
Zitat von: steinwanderer in 23. Mai 2014, 23:00:55
Moin Jan,
das letzte Wort ist noch nicht gesprochen. Auf welcher Seite ist der Schlagbuckel gewesen? Wenn am Stielende, wird es wohl doch eine Stielspitze sein.
Gruß Klaus
Da ist was dran! :winke:
Vielen Dank Manfred, Robert, Klaus und Thomas für Eure Begutachtung!
Das Schlagbuckelende liegt an der retuschierten Bohrer/Zapfen-Seite.
Da an beiden Enden ein Stückchen fehlt, liegt die Deutung wohl im Auge des Betrachters.
LG
Jan