Hallo Gemeinde,
Eigentlich wollten Rikke, Lasse und ich heute nur etwas spazieren gehen...dummerweise genau an einer Fundstelle. Nach einer Dreiviertelstunde hatten wir einige Kernsteine, Klingen, Abschläge und diese recht alte Spitze.
Wohl mal hergestellt, um ein Rentier damit seiner Bestimmung zuzuführen.
Was meint ihr?
L: 3,7 cm
B: 1,6 cm
Grüße! :winke:
Hallo :winke:
Ich würde sagen Stichel auf Retusche und mit sicherheit Neolithisch :glotz:
Sehr schönes Stück Gratuation :super:
Niemals! :zwinker: Das war noch nie ein Stichel :-)
Hallo Jan :-)
Es sieht wirklich sehr wie eine Kerbespitze der klassischen Hamburgkultur (Meindorf) aus ! :super: :jump:
Sichel ist es auf jeden Fall nicht, Kelte, denn es gibt keine Stichelbahn zu sehen !!
Sehr schön! :jump:
Ein paar Meter weiter fand Rikke mal eine Zonhoven-Spitze http://www.sucherforum.de/index.php/topic,28779.0.html
Grüße!
Hallo Jan :-)
Lass mal die Achis genauer auf dem Stück schauen, sie werden es mit 100% feststellen können !
Ist ja toll mit zwei interessanten Funden an der gleichen Stelle. :staun:
Da müsst ihr noch öfter hin, denke ich mal ! :zwinker:
:winke:
Sorry sehe gerade an den Fotos das es viel zu klein währe für einen Stichel auf Retusche !
Natürlich hast du da recht Wikinger :super:
Rares Teil!
Diese Art der Spitzen ist hier unten nicht zu finden.
Mich irritiert das Bild "lat" . Ist das die Lateralseite die sich gegenüber der Spitze befindet (denn dann müsste man doch auch die - auf anderen Fotos sichtbaren- Retuschierungen erkennen können).
Die Lateralseite auf der sich die Spitze nach vorne schwingt ist "scharf"...oder?
FeuchteKehle-trockeneÄckergrüße aus dem Naabtal
Edi
Moin Edi,
Hier nochmal die markierten Retuschen.
Das Teil ist unsere älteste Spitze bisher (13.700–12.200 v. Chr.) und perfekt erhalten. :-)
Viele Grüße!
Zitat von: Der Wikinger in 23. August 2009, 21:08:22
Da müsst ihr noch öfter hin, denke ich mal ! :zwinker:
Geht gleich los... :reiter:
Na dann mal viel Erfolg!