Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Kelten111 in 02. Januar 2009, 18:28:00

Titel: Spitze!!
Beitrag von: Kelten111 in 02. Januar 2009, 18:28:00
Hallo hier eine schöne Stitze !
Material ist Hydroquarzit :winke:
Titel: Re: Spitze!!
Beitrag von: CptAhab in 02. Januar 2009, 22:10:52
Schön, schönschön, demnächst nehm ich auch jeden Kieselstein mit. Könnt ja was sein. 
Alleine schon wegen der spezifischen Gesteinsarten :nono:

Titel: Re: Spitze!!
Beitrag von: Silex in 02. Januar 2009, 23:50:19
Iss wie (fast immer) schwierig....ihr Kelten dreigeeinst.
Da geb ich dem Cpt. Recht.
Ich habs als "SPITZE" aufgenommen aber nicht recht eindeutig einordnen können.
Herrgott , da müssen doch eindeutige Dinger rumliegen......so wie die, kürzlich gepostete,  Klinge mit Rindenbedeckung !?
Mia woan doch aaa niad aaf da Brennsuppn dahäagschwummma , damals in Bayern . Sowoos waar a Schandt fia an Hiesigen. Dee hamms bessa khinnt!!!!
Trotz Züchner glaub ich bei Vielem an Neolithikum und dieses Ding- solange ich es nicht in den Händen halte- und dann wird es auch ziemlich unsicher- ist für mich nichts Altsteinzeitliches.
Ich werfe sowas seit Jahren regelmäßig weg. Vielleicht ist es ein Fehler. Aber ich glaube dies nicht.

Suchbefeuernd
Edi

Titel: Re: Spitze!!
Beitrag von: Kelten111 in 03. Januar 2009, 12:30:52
Hallo auf dem letzten Bild ist an der ganzen rechten seite schöne Retuschen ich kauf mir a andere camara
Titel: Re: Spitze!!
Beitrag von: Kelten111 in 03. Januar 2009, 12:48:34
Hier bessere Fotos wo man die Retuschen schön sieht ( von wegen Kieselstein!!! CptAhab!!!!!!!!!!)
Musst du kucken mit Augen. :weise:
Titel: Re: Spitze!!
Beitrag von: Silex in 03. Januar 2009, 13:00:32
Nimm mal einen Abschlag, Kelten, und klopf ein wenig mit nem Steinchen auf die "scharfe" Seite oder fahr nur einmal der Länge nach drüber...dann siehts genauso aus.
Ansonsten fehlt auch jeder weitere Hinweis auf ein Gerät.
"Rindenbruchstück von Flussgeröll" mit natürlichen Abnutzungsspuren....würd ich immer noch sagen.
Titel: Re: Spitze!!
Beitrag von: CptAhab in 03. Januar 2009, 13:39:40
Das Foto DSC01302.JPG (3. v.o.) widerlegt eine "Spitze". Eine Schäftung ist nicht (kaum) möglich.
Dich Bruchstelle auf dem ersten der neuen Fotos sieht fürderhin sehr frisch aus.
Titel: Re: Spitze!!
Beitrag von: Rambo in 03. Januar 2009, 14:00:11
Manches Mal denke ich auch hurra ich habe wieder eines der bei uns so seltenen Artefakte.
Aber meist ( fast immer) stellt sich heraus Geoartefakt
Die wenigen Stücke  die  wirkliche Artefakte machen den Reiz  am Suchen aus.
Gruß Rambo
Titel: Re: Spitze!!
Beitrag von: steinadler in 03. Januar 2009, 14:38:32
für mich ist das nichts ......., ich kann mich täuschen , aber ... würden wir solche steine mitnehmen  ... :kopfkratz:
dann hätten wir platzmangel !

mfg
petersen
Titel: Re: Spitze!!
Beitrag von: Kelten111 in 03. Januar 2009, 15:03:54
Also Männer ich muss mich schon sehr wundern !
Diese Retuschen sind nicht zufällig oder frisch ihr hapt das Problem das ihr diese Gesteinsart nicht kennt !
Ist schwer aufs Bild zu bekommen ist so wie soll ich ihn beschreiben Speckig und sehr sehr hart!
Aber so ähnliche eigenschaften wie Silex!
Ein sehr guter Freund von mir sagte das sei eine Bogenspitze.
Nichts zufälliges!!!!!!!!!!!
Titel: Re: Spitze!!
Beitrag von: rolfpeter in 03. Januar 2009, 18:37:56
Servus,

das ist eindeutig ein Artefakt! Ob Spitze oder Bogenspitze oder was auch immer. Die Retuschierungen auf Foto 1314 sind eindeutig intentioneller Natur.
Sowas sammel ich auch auf. Da habe ich schon schlimmere Windeier hier gesehen.

HG
RP
Titel: Re: Spitze!!
Beitrag von: Silex in 04. Januar 2009, 00:09:16
Puhh!
In Jurahornstein hab ich etliche ähnlicher Dinger weggeworfen nachdem mir das Landesamt versicherte: Altsteinzeit kann es nicht sein...die Bearbeitungstechnik dieser Zeit war sehr typologisch.
Folgende spätpaläolithische , mesolithische Epochen schieden aus. Das Neolithikum hätte ähnliches nicht produziert.
Wenn ich kein Abschlagsmerkmal erkenne (z.B. deutlichen Bulbus) , nur an der fragilen Seite scheinbare Zurichtungsmerkmale, keine typologisch eindeutige  Zuordnung sehe , dann bin ich sehr skeptisch. Wenn ich die Dorsalseite (die Rindenpartie) anschaue dann kommen  bei mir vermehrt Zweifel dass hier  menschlich retuschiert wurde.
Will aber nicht unken.... wäre schön wenn es eine   steinzeitliche Spitze  (oder anderes Gerät) wäre.
Bei einem gesicherten , steinzeitlichem Fundplatz  würde ich auch fast alles mitnehmen.
Schöne, geheimnisvolle  Funde wünscht euch auch weiterhin
Edi
Titel: Re: Spitze!!
Beitrag von: szeletien in 04. Januar 2009, 10:08:56
Hallo Forum
Hallo Freunde

Jetzt muß ich Kelten111 mal kräftig unter die Arme greifen. Dieses Material von Kelten111 hab auch ich auf meinen gesicherten Fundstellen. Ein Teil vom gleichen Material hatte ich hier schon mal eingestellt, wurde auch  als Geofakt eingestuft. Das Material wurde von verschiedenen Geologen als Leberopal (gemeiner Opal) anerkannt. Auf den ersten beiden Fotos kann man gut die weißlichen Opaleinschlüsse sehen. Es gibt hier einige lokale Vorkommen in geringer Entfernung zu den Fundstellen. Bei einem Treffen mit Frau Dr. Antje Justus aus Mainz stellte sie Mittel - Jungpaläolithische Merkmale fest. Ich hab halt nur Ihre mündliche Datierung. Unser zuständiges Amt hilft uns ja nicht weiter!  Vielleicht helfen uns ein paar Fotos von mir, dieses seltene Material zu erkennen. Hab auch noch Abschläge und Artefakte gepostet, hier kann man die Bearbeitungsspuren
gut erkennen. Hoffe ich doch!!

Grüße Szeletien
Titel: Re: Spitze!!
Beitrag von: szeletien in 04. Januar 2009, 10:14:05
weitere Fotos!
Titel: Re: Spitze!!
Beitrag von: szeletien in 04. Januar 2009, 10:18:48
weitere Fotos
Titel: Re: Spitze!!
Beitrag von: szeletien in 04. Januar 2009, 10:25:49
weitere Fotos
Titel: Re: Spitze!!
Beitrag von: szeletien in 04. Januar 2009, 10:29:44
und hier der Rest
Titel: Re: Spitze!!
Beitrag von: Kelten111 in 04. Januar 2009, 13:38:08
Hallo Jürgen danke nochmal! :-D
Was hast du für eine Digicam?
Habe einen Spetzialisten aus Erlangen kontakziert kamm eine E-Mail zurück das er in Urlaub ist und er maldet sich !
Habe ihm auch mal aus kleines beispiel meinen Levalloisabschlag raufgeschickt! :winke: