Autor Thema: Spätneolithische Beilklinge  (Gelesen 419 mal)

Offline queque

  • Graf
  • *****
  • Beiträge: 1.545
Spätneolithische Beilklinge
« am: 26. März 2023, 15:38:46 »
Hallo zusammen,
Ende Januar konnte ich oberhalb einer bandkeramischen Fundstelle diese hervorragend erhaltene Beilklinge aus Quarzit finden. Sie ist erheblich jünger als die bandkeramisvchen Funde drumherum. In nun fast 23 Jahren des Suchens und Sammelns habe ich noch nie so ein Stück in diesem Zustand finden dürfen. Deshalb wollte ich sie hier zeigen.
Viele Grüße
Bastl

Offline queque

  • Graf
  • *****
  • Beiträge: 1.545
Re: Spätneolithische Beilklinge
« Antwort #1 am: 26. März 2023, 15:39:46 »
... und noch diese ...

Offline Nanoflitter

  • Erzherzog
  • ****
  • Beiträge: 7.314
Re: Spätneolithische Beilklinge
« Antwort #2 am: 26. März 2023, 16:54:21 »
 :staun: die ist wirklich sehr fein, Quarzit geht furchtbar schwer zu schleifen, gegenüber den vulkanischen Gesteinen. Sind das rundum Picknarben? Gruss..

Offline queque

  • Graf
  • *****
  • Beiträge: 1.545
Re: Spätneolithische Beilklinge
« Antwort #3 am: 26. März 2023, 17:31:20 »
Genau. Nur die Schneidenpartie ist überschliffen, ansonsten finden sich überall Picknarben. Viele Grüße

Offline neolithi

  • Graf
  • *****
  • Beiträge: 741
Re: Spätneolithische Beilklinge
« Antwort #4 am: 26. März 2023, 19:43:02 »
Herzlichen Glückwunsch!
Sie ist wirklich beeindruckend schön gearbeitet und erhalten.

HG
Anke

Offline Merle2

  • Aristokrat
  • ****
  • Beiträge: 360
Re: Spätneolithische Beilklinge
« Antwort #5 am: 26. März 2023, 20:04:48 »
Hallo Bastl,

Richtig toll und wie das Stück daliegt, super Fund :super: :super:
Herzlichen Glückwunsch
Viele Grüße
Marc

Offline Robert

  • Erzherzog
  • ****
  • Beiträge: 6.364
Re: Spätneolithische Beilklinge
« Antwort #6 am: 26. März 2023, 20:36:09 »
einfach nur schön, die hat sich immer geduckt wenn der Pflug gekommen ist  :super: :super: :super:

Grüße
Robert
wer alles weiß, bekommt keine Überraschung mehr

Online dappeler

  • Moderatoren
  • *****
  • Beiträge: 1.335
Re: Spätneolithische Beilklinge
« Antwort #7 am: 26. März 2023, 23:38:12 »
Glückwunsch!
Herrlich anzusehen :winke:
Eins bist du dem Leben schuldig, kämpfe oder trags mit Ruh -
Bist du Amboss, sei geduldig, bist du  Hammer schlage zu!

Offline neolithi

  • Graf
  • *****
  • Beiträge: 741
Re: Spätneolithische Beilklinge
« Antwort #8 am: 27. März 2023, 01:15:49 »
Was sind das eigentlich für Knubbel auf der geschliffenen Fläche? Ist das eine optische Täuschung oder sind es tatsächlich kleine Erhebungen?
Wenn ja, was ist das? Rostausblühungen von Eisenspuren? Andere Anhaftungen? ....oder nur schlecht geputzt?  :zwinker:

HG
Anke

Offline StoneMan

  • Erzherzog
  • ****
  • Beiträge: 6.197
  • Ich bin Augensucher. Meine Funde werden gemeldet.
Re: Spätneolithische Beilklinge
« Antwort #9 am: 27. März 2023, 11:15:54 »
Was sind das eigentlich für Knubbel auf der geschliffenen Fläche? Ist das eine optische Täuschung oder sind es tatsächlich kleine Erhebungen?
Wenn ja, was ist das? Rostausblühungen von Eisenspuren? Andere Anhaftungen? ....oder nur schlecht geputzt?  :zwinker:

HG
Anke

Moin,

@ Anke,

das sind optische Täuschungen - es sind kleine Gruben. Wenn es nicht verschwindet, musst Du die Bilder einmal auf den Kopf verdrehen  :glotz:

@ Bastl,

Glückwunsch zu dem sehe schönen Fund  :super:

Gruß

Jürgen
Was könnte wichtiger sein als das Wissen? fragt der Verstand.
Das Gefühl und mit dem Herzen zu sehen, antwortet die Seele.
Antoine de Saint-Exupéry

Offline neolithi

  • Graf
  • *****
  • Beiträge: 741
Re: Spätneolithische Beilklinge
« Antwort #10 am: 27. März 2023, 13:57:44 »
@Jürgen

Da ich das Phänomen mit der optischen Täuschung natürlich auch kenne, habe ich es auch erwogen und tue es immer noch. Allerdings knubbelt es bei mir auch in der Überkopf-Perspektive.  :kopfkratz: Ich habe die speziellen Bereiche markiert, bei denen es mir so schwer fällt, die Kuhlen zu sehen.
Ich denke, Bastl wird dem Spuk ein eindeutiges Ende bereiten.

Herzliche Grüße
Anke

Offline queque

  • Graf
  • *****
  • Beiträge: 1.545
Re: Spätneolithische Beilklinge
« Antwort #11 am: 27. März 2023, 14:01:30 »
Vielen Dank Euch allen!
Tatsächlich sind diese dunklen "Knubbel" mineralische Anhaftungen, die wohl dem Chemismus unserer Böden geschuldet sind. An Silexartefakten und anderen geschäfteten Geräten führen sie immer wider zu Birkenpechverdacht resp. -hoffnung, der/die sich aber in der Regel nach den bekannten "Prüfmethoden" erledigt.
Viele Grüße
Bastl

Offline neolithi

  • Graf
  • *****
  • Beiträge: 741
Re: Spätneolithische Beilklinge
« Antwort #12 am: 27. März 2023, 14:36:52 »
Danke, Bastl, für die Klärung.
Komisch eigentlich, dass diese Anhaftungen an den glatten Flächen vorkommen und nicht an den rauen.

HG
Anke

Offline Fabulas

  • Erzherzog
  • ****
  • Beiträge: 1.707
Re: Spätneolithische Beilklinge
« Antwort #13 am: 27. März 2023, 14:55:41 »
Ein super Fund und seit ich nur noch Augensuche betreibe mein absoluter Traum!
Glückwunsch!!! Da hast Du die richtige Stelle entdeckt..

Viele grüße
Anita

Offline StoneMan

  • Erzherzog
  • ****
  • Beiträge: 6.197
  • Ich bin Augensucher. Meine Funde werden gemeldet.
Re: Spätneolithische Beilklinge
« Antwort #14 am: 27. März 2023, 16:05:22 »
Moin,

Danke Bastl, Danke Anke - muss ich nächstes Mal besser gugge  :glotz:  :-D

 :winke:

Jürgen

Was könnte wichtiger sein als das Wissen? fragt der Verstand.
Das Gefühl und mit dem Herzen zu sehen, antwortet die Seele.
Antoine de Saint-Exupéry

Online Steinkopf

  • König
  • ******
  • Beiträge: 2.999
Re: Spätneolithische Beilklinge
« Antwort #15 am: 27. März 2023, 18:06:30 »
Ein sehr bemerkenswertes Fundstück -  fein präsentiert!

Quarzit mit feinem Schliff -  herausragend.

LG
Jan

Offline hargo

  • König
  • ******
  • Beiträge: 2.713
Re: Spätneolithische Beilklinge
« Antwort #16 am: 27. März 2023, 23:44:11 »
Gepickt und partiell geschliffen.
Sehr schön!

mfg

Offline Daniel

  • Moderatoren
  • *****
  • Beiträge: 10.059
Re: Spätneolithische Beilklinge
« Antwort #17 am: 28. März 2023, 10:22:28 »
Wahnsinn!  :staun:
Da träume ich schon lange, dass ich einmal über ein Steinbeil stolpere.
Aber man soll ja die Hoffnung nicht aufgeben.
Vielleicht klappt es ja irgendwann einmal. :dumdidum:
Spalttabletten, meine Dame, sind bekömmlich und gesund.
Doch verwirrend ist der Name, sie gehören in den Mund.

Offline queque

  • Graf
  • *****
  • Beiträge: 1.545
Re: Spätneolithische Beilklinge
« Antwort #18 am: 28. März 2023, 18:48:13 »
Guten Abend, hat ja auch bei mir ziemlich lange gedauert. Und dann lag sie einfach da ... als hätte sie jemand aus dem Flugzeug abgeworfen. Ich war natürlich noch einige Male an der Stelle und ... nichts! Römische Trümmer, aber das war es. Allerdings sind aus der Umgebung des Platzes in der Literatur vor 6 Jahrzehnten zwei Beilklingenfunde ähnlicher Zeitstellung dokumentiert. Viele Grüße
Bastl

Offline hargo

  • König
  • ******
  • Beiträge: 2.713
Re: Spätneolithische Beilklinge
« Antwort #19 am: 28. März 2023, 23:58:46 »
...Allerdings sind aus der Umgebung des Platzes in der Literatur vor 6 Jahrzehnten zwei Beilklingenfunde ähnlicher Zeitstellung dokumentiert..

Mitunter dauert es Jahrzehnte bis man soetwas fidet.
Darüber sollte auch das Glück anderer, mit erhöhtem Fundaufkommen auf bestimmten Plätzen, nicht hinwegtäuschen.

mfg

Offline Neos

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 635
Re: Spätneolithische Beilklinge
« Antwort #20 am: 29. März 2023, 20:55:52 »
Hallo, Bastl,

das ist wirklich ein einmaliger und ganz toller Fund, den du hier gemacht hast! Ganz toll und herzlichen Glückwunsch dazu!  :Danke2:

Allein ein vollständig erhaltenes Beil zu finden ist schon etwas sehr Besonderes wie ich finde. Dann aber noch so eines zu finden, das teilweise geschliffen, teilweise (eindeutig) gepickt ist — das ist einfach nur klasse!  :super:

Viele Grüße

Frank