Hallo,
gestern fand ich auf einer neuen Fundstellen einen spannenden Kartzer. Das Stück ist aus einem Abschlag von einem Kernstein gefertigt, dorsal sind deutlich die gegenläufigen Schlagbahnen zu sehen. An beiden Enden befinden sich Kratzerkappen, die zusammenlaufenden Schlagbahnen wirken auf mich wie Stichelschläge, bzw. es wirkt auf mich gewollt das an diesem Stück eine Art Sporn als Arbeitskante ensteht... Was denkt ihr? Solltet ihr meine Ansprache teilen, wie kann man das Stück dann datieren? Ich dachte an mesolithisch oder älter. Fundort ist nördl. Münsterland.
Die Photos sind nicht so toll, ich hoffe es geht, gerne mache ich noch mehr Bilder..
Liebe Grüße
und noch ein paar..
Viele Grüße
Hallo Merle,
sorry aber mir ist noch immer schummrig vor den Augen.
Handelt es sich bei dem in sämtlichen Fotos gezeigten Hornstein wirklich um ein und das selbe Objekt?
Als ferner Betrachter ist es schier unmöglich die Bildfolgen richtig einander zuzuordnen!
Das A und O einer Bildübertragung um eine seriöse Ansprache zu erhalten wäre folgendes Vorgehen:
- Maßstab hinlegen
- Objekt daneben legen
- Objekt jeweils um eine Achse weiterdrehen, sollte 3-4 Fotos ergeben, Vorderseite - Seite - Rückseite -Seite
- dann jeweils die beiden Enden
Darstellung bei relativ deutlichen Objekten fotografisch in der Bildfolge ähnlich der Zeichnung nur eben mit Maßstab.
sorry und nix für ungut! :friede:
Gruß
Peter :winke:
Hey Marc :winke:
ich glaube ich weiß was du dir hier wünschst :zwinker: Die Form hat hat sich hier wahrlich angeboten genau dort die Kratzerstirn anzulegen (kann nur eine sehen). Viel benutzt worden ist er nicht, eingeschnürt auch nicht. Einen richtigen Lamellenabbau erkenne ich hier auch nicht.
Trotzdem schöner Fund der nach Gesellschaft schreit.
Liebe Grüße Daniel
das vorletzte Foto isoliert betrachtet würde einen Kielkratzer zulassen!
Das Foto in der Gesamtheit zuzuordnen bereitet aber Probleme. :winke:
Hallo Peter und Daniel,
danke für eure Antworten, leider konnte ich mich nivcht früher melden. Das Artefakt ist wirklich schwer einzufangen, ich habe nochmal Bilder gemacht und hoffe es entsteht ein etwas besserer Eindruck. Die Bilder folgen dem Schema wie Peter es angesprochen hat.
Liebe Grüße
Marc
Das ist ein kräftiger Abschlag von einem mehrfach angesprochenen Kern.
Mehr kann ich nicht erkennen.
lG Thomas :winke:
Zitat von: thovalo in 19. April 2017, 07:16:54
Das ist ein kräftiger Abschlag von einem mehrfach angesprochenen Kern.
Mehr kann ich nicht erkennen.
lG Thomas :winke:
Das sehe ich genau so.
Gruß Klaus
Zitat von: thovalo in 19. April 2017, 07:16:54
Das ist ein kräftiger Abschlag von einem mehrfach angesprochenen Kern.
Mehr kann ich nicht erkennen.
lG Thomas :winke:
Hallo Marc
Danke für die neuen, aussagekräftigen Bilder Merle,
da schliesse der Ansprache von Thomas an.
Aus der Abfolge herausgegriffene, vergrößerte Bilder können ganz schön trügerisch sein Marc,
deswegen sind standardisierte Bildfolgen wichtig.
Danke und Grüße
Peter :winke:
Hallo,
Danke für eure Gedanken..
Viele Grüsse
Marc