Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Hadubrand in 17. August 2013, 20:44:35

Titel: Sieht fast aus wie eine Pfeilspitze ?
Beitrag von: Hadubrand in 17. August 2013, 20:44:35
Das Material ist ungewöhnlich. Auch die starke Krümmung. Vielleicht bei der Herstellung nicht ganz gelungen.

LG
Hadubrand


Titel: Re:Sieht fast aus wie eine Pfeilspitze ?
Beitrag von: Steinkopf in 17. August 2013, 20:49:24
Hallo Hadubrand!

Um welches Material mag es sich handeln?
Auf den Bildern kann ich es nicht erkennen.

Was dieses Objekt anbelangt, halte ich es für ein Naturstück.
Bei keiner Fläche kann ich Spuren menschlicher Steinbearbeitung erkennen.

LG

Jan
Titel: Re:Sieht fast aus wie eine Pfeilspitze ?
Beitrag von: Kelten111 in 18. August 2013, 10:21:34
Sieht aus wie ein grober Quarzit  :glotz:
Mit viel Glück könnte es mal ein Klingenförmiger Abschlag gewesen sein  :glotz: :glotz:
Deutlich zu sehen ist der Angelbruch .
Wirklich bestätigen kann es aber anhand der Bilder keiner

Mfg  :winke: :winke:
Titel: Re:Sieht fast aus wie eine Pfeilspitze ?
Beitrag von: Hadubrand in 19. August 2013, 11:18:13
Ja, leider! Bei Geröllmaterial (z. B. Quarz, Quarzit) war eine Bearbeitung immer nur so grob möglich, dass man sie in den meisten Fällen auch nicht als solche erkennen kann. Selbst bei Höhlengrabungen hat man früher meist nur Silexgeräte beachtet. Später wurde man schließlich auch auf Quarz aufmerksam, der sich z. B. ortsfremd in Kalkhöhlen vorfand. Erst recht müssen deshalb Oberflächenfunde aus Geröllmaterial bezüglich ihrer Bearbeitung immer zweifelhaft bleiben, ganz abgesehen davon, dass sie aus diesem Grund auch für jedermann völlig unattraktiv sind.

Man könnte z. B. das folgende Stück für einen Kratzer halten. Aber gibt es sichere Bearbeitungsspuren oder andere Beweise? Schwerlich! Berufsarchäologen exponieren sich da am allerwenigsten.

LG
Hadubrand
Titel: Re:Sieht fast aus wie eine Pfeilspitze ?
Beitrag von: Silbermöwe in 20. August 2013, 00:01:05
Also ich kann hier absolut keine Pfeilspitze erkennen.
Auch künstliche Bearbeitungsspuren sehe ich nicht.
Der Stein ist in meinen Augen "natürlich".

VG Silbermöwe