Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: palaeo1 in 16. Januar 2019, 22:39:22

Titel: Siedlungsartefakte der Trichterbecherkultur des niedersächsichen Tieflands
Beitrag von: palaeo1 in 16. Januar 2019, 22:39:22
Ich hab hier mal einen neuen "Fred" aufgemacht, hatte das ja zu einem anderen Thema angefangen. Ich möchte hier nach und nach mal ein Bild zur realen Gerätenutzung (ausschließlich geschlagene Flintartefakte) aufzeichenen, als Vergleich zu den Oberflächenaufsammlungen umd deren Interpretation.

Zitat von: Steinsucher in 15. Januar 2019, 23:44:40
4 mal 5 m sind ja ein kleines Gebiet. Ich stelle mir gerade vor, wie ich da eine Tonne Feuerstein ablade - faszinierend.

Zitat von: hargo in 16. Januar 2019, 00:26:00
Gesichert sein muss, dass der Boden keiner Bewegung ausgesetzt war.

Hier mal ein Profil der Siedlungsschicht. Zuoberst 30 cm ungestörter Waldboden, dann der B-Horizont als Siedlungsschicht und zuunterst der basale Initialhorizont der Siedlung. Medial an der Basis sieht man eine mesolithische Feuerstelle. Der TBK-Horizont datiert in die Phasen FN2/MN1 nordischer Therminologie.
Gruß
palaeo1
Titel: Re:Siedlungsartefakte der Trichterbecherkultur des niedersächsichen Tieflands
Beitrag von: hargo in 16. Januar 2019, 23:50:44
Frühneolithikum / Mittelneolithikum sollte sich nicht viel bewegt haben.
Was ich auch an der dokumentierten, mesolithischen Feuerstelle festmachen würde.

mfg
Titel: Re:Siedlungsartefakte der Trichterbecherkultur des niedersächsichen Tieflands
Beitrag von: Fischkopp in 17. Januar 2019, 18:05:14
Hallo palaeo1,
wie du im Beitrag von feldspat schon angedeutet hast, ist das
Inventar welches du hier auszugsweise vorstellen möchtest, mehr als umfangreich.
Es stellen sich mir dabei vor allem zwei Fragen.

Wieviele Archäologen werden mit der Auswertung eines solch gigantischen Aufkommens an
Artefakten betraut, und wie präzise kann das Inventar ausgewertet werden?

Gibt es Beispiele für Picksteine  bzw. Feuerschlagsteine in allen Größenordnungen bis hin in den 1 cm
Bereich? Die kleinsten nenne ich mal einfach "nordische Spielsteine".
Ich hoffe du hast eine Idee was ich meine.

Beste Grüße  Fischkopp

Titel: Re:Siedlungsartefakte der Trichterbecherkultur des niedersächsichen Tieflands
Beitrag von: palaeo1 in 17. Januar 2019, 18:42:00
Es sind insgesamt mehrere Grabungen durchgeführt worden, wobei es nicht bei den 1000 Kg Flintartefakte geblieben ist. Es ist ein größeres Forschungsprojekt. Hier ein Zitat dazu:
https://www.academia.edu/6793842/Daniel_N%C3%B6sler_Annette_Kramer_Hauke_J%C3%B6ns_Klaus_Gerken_and_Felix_Bittmann_Aktuelle_Forschungen_zur_Besiedlung_und_Landnutzung_zur_Zeit_der_Trichterbecher-_und_Einzelgrabkultur_in_Nordwestdeutschland_ein_Vorbericht_zum_DFG-SPP_Monumentalit%C3%A4t_._NNU_80_2011_23-45

Die Keramik der Grabung 2009 ist bereits im Rahmen einer Magisterarbeit bearbeitet worden (unpubliziert). Die späteren Grabungen sind im Zuge einer Dissertation aufgearbeitet (Zitat folgt).

Ich werde wohl eine repräsentative Stichprobe in verschiedenen Ebenen untersuchen, alles andere ist nicht machbar. Insgesamt sind es weit  über 100 000 Artefakte, wäre eine 2 -Jahresarbeit

Es werden bei jedem Stück diverse Merkmale aufgenommen, wie z.B. Grundform, Länge, Breite und Dicke des Artefakts, Schlagflächenrestbreite und Dicke, Schlagauge, Schlagnarbe, dorsale Reduktion, Ausprägung des Bulbus, Cortex, therm. Beeinflussung usw.
Gruß
palaeo1
Titel: Re:Siedlungsartefakte der Trichterbecherkultur des niedersächsichen Tieflands
Beitrag von: Steinsucher in 17. Januar 2019, 23:33:49
Hall Forum,

ja, beeindruckend. Schönes Bild. Vor allem der ungestörte Waldboden. Waldboden lebt doch eigentlich ständig. Wie kommt man denn an so eine Grabungsstelle?

Die Spannung auf das Inventar ist groß. Wie Fischkopp schon sagt: "Bei dem gigantischen Aufkommen".

Ich freue mich drauf.

Titel: Re:Siedlungsartefakte der Trichterbecherkultur des niedersächsichen Tieflands
Beitrag von: palaeo1 in 17. Januar 2019, 23:37:27
Zitat von: Steinsucher in 17. Januar 2019, 23:33:49
Wie kommt man denn an so eine Grabungsstelle?
Zitat von: Steinsucher in 17. Januar 2019, 23:33:49
Vor allem der ungestörte Waldboden. Waldboden lebt doch eigentlich ständig.

Wer lesen kann ist massiv im Vorteil!
Titel: Re:Siedlungsartefakte der Trichterbecherkultur des niedersächsichen Tieflands
Beitrag von: Steinsucher in 17. Januar 2019, 23:49:22
Zitat von: palaeo1 in 17. Januar 2019, 23:37:27
Wer lesen kann ist massiv im Vorteil!

Und warum verdrehst Du dann die Reihenfolge?

Ich habe mich lediglich gefragt, warum in diesem wohl unberührten Teil der Welt in einem friedlichen Wald gegraben werden durfte.  :engel:
Titel: Re:Siedlungsartefakte der Trichterbecherkultur des niedersächsichen Tieflands
Beitrag von: palaeo1 in 17. Januar 2019, 23:53:07
Lies einfach den Link !
Titel: Re:Siedlungsartefakte der Trichterbecherkultur des niedersächsichen Tieflands
Beitrag von: hargo in 17. Januar 2019, 23:59:33
Zitat von: Steinsucher in 17. Januar 2019, 23:49:22

Ich habe mich lediglich gefragt, warum in diesem wohl unberührten Teil der Welt in einem friedlichen Wald gegraben werden durfte. 

Was seid ihr kompliziert. Das macht echt keinen Spass.
Hast du schon mal von Grabungsfirmen gehört?
Die arbeiten im Auftrag.

mfg
Titel: Re:Siedlungsartefakte der Trichterbecherkultur des niedersächsichen Tieflands
Beitrag von: Steinsucher in 18. Januar 2019, 00:03:54
Zitat von: hargo in 17. Januar 2019, 23:59:33
Was seid ihr kompliziert. Das macht echt keinen Spass.
Hast du schon mal von Grabungsfirmen gehört?
Die arbeiten im Auftrag.

mfg

Ach so, sorry das wusste ich nicht. Tut mir echt leid. Ich dachte, das wäre hier ein Sucherforum und keine Werbep.....
Na denn.
Titel: Re:Siedlungsartefakte der Trichterbecherkultur des niedersächsichen Tieflands
Beitrag von: hargo in 18. Januar 2019, 00:20:06
Ich möchte gerne, wie vermutlich viele andere auch, von diesem geballten Wissen profitieren.
Vielleicht kannst du das freundlicherweise berücksichtigen.
Danke!
Titel: Re:Siedlungsartefakte der Trichterbecherkultur des niedersächsichen Tieflands
Beitrag von: Furchenhäschen in 18. Januar 2019, 18:50:07
Zitat von: Steinsucher in 18. Januar 2019, 00:03:54
Ach so, sorry das wusste ich nicht. Tut mir echt leid. Ich dachte, das wäre hier ein Sucherforum und keine Werbep.....
Na denn.


Du hast Recht Fritz! (einer der letzten der alten Garde hier im Forum)

Man kann sich im Laufe der Jahrzehnte mit Interesse und Engagement ein ziemlich umfangreiches Fachwissen bezüglich der Steinzeiten aneignen.
Da braucht man sich auch nicht mehr allzuviel unkommentiert vormachen lassen und sich auch nicht vor studierten oder nicht studierten Fachleuchten zu verstecken.
Wenn dann in einer Schnellanalyse ein fraglicher Stein bewertet wird ist das nicht sonderlich seriös und ich gehe eine jede Wette ein,
anderer Betrachter, ein anderes Resümee.

Ich beschäftige mich mittlerweile auch seit 51 Jahren mit dem Thema!
Man kann sich selbst ein ziemlich umfangreiches Wissen bezüglich der Steinzeiten aneignen
Mancher Jungarchäologe kam bei mir vorbei um diverse Stücke zu bearbeiten und auch die alten Kämpen vom Fach kannte oder kenne ich sofern sie noch am Leben sind.
Arroganz war den "Alten" nicht gegeben, ein freundschaftlicher Umgangston und keine Effekthascherei gehörte zu deren besonderen Eigenschaften.
Ansprachen konnten auf einem gewissen Niveau, auch mit viel Geduld und vor allem auf Augenhöhe ausdiskutiert werden.

Ich denke das der Fritz mit seinem Wissen ein sehr gehobenes Level erreicht hat und ich fände es extrem Schade wenn er wegen eines Mumpitz das Forum verlässt.


Grüße
Peter :winke:

Titel: Re:Siedlungsartefakte der Trichterbecherkultur des niedersächsichen Tieflands
Beitrag von: Steinkopf in 18. Januar 2019, 19:50:47
hargo schrieb:

"Ich möchte gerne, wie vermutlich viele andere auch, von diesem geballten Wissen profitieren.
  Vielleicht kannst du das freundlicherweise berücksichtigen.
  Danke!"

So seh' ich es auch!  Es ist doch Platz genug im Forum.
Man muss sich doch nicht in den Weg stellen - egal wie lange man 'dabei'ist.

Jan



Titel: Re:Siedlungsartefakte der Trichterbecherkultur des niedersächsichen Tieflands
Beitrag von: Furchenhäschen in 18. Januar 2019, 20:03:04
ja,
wenn man gewillt ist das "geballte Wissen"
kritiklos und ohne Fragen hinzunehmen verstehe ich das.

Wenn aber berechtigte Fragen und Zweifel zunehmend Aggressiv abgehandelt
werden fehlt mir persönlich dafür jegliches Verständnis.
Letztendlich dürften die Erfahrungswerte von Fritz kaum unterhalb vom Threadersteller anzusiedeln sein.

Wenn in einem offenen Forum nicht offen seine Meinung kund getan werden darf ohne das
jemand beleidigt den Kopf einzieht dann stimmt doch etwas nicht.

Grüße
Peter


Titel: Re:Siedlungsartefakte der Trichterbecherkultur des niedersächsichen Tieflands
Beitrag von: Steinkopf in 18. Januar 2019, 21:18:48
Schaun wir mal - dann sehn wir's schon!
Titel: Re:Siedlungsartefakte der Trichterbecherkultur des niedersächsichen Tieflands
Beitrag von: hargo in 18. Januar 2019, 23:52:12
Ihr seid alle Fachleute in Sachen Steinzeiten, aber kaum einer hat es über die Jahrzehnte geschafft, heute, in einer mitunter ungewohnten, digitalen Welt, die für unsere Generation erst vor ein paar Jahren begonnen hat, seine eigenen Empfindlichkeiten zu überwinden. Es sind einzig und allein diese unangebrachten, eigenen Empfindlichkeiten, die einer konstruktiven Zusammenarbeit im "Netz" immer wieder im Wege stehen.

mfg



Titel: Re:Siedlungsartefakte der Trichterbecherkultur des niedersächsichen Tieflands
Beitrag von: StoneMan in 19. Januar 2019, 00:00:04
Zitat von: hargo in 18. Januar 2019, 00:20:06
Ich möchte gerne, wie vermutlich viele andere auch, von diesem geballten Wissen profitieren.
...
Danke!

Moin,

so ist es.

Viele User kommen doch an derartige Grabungsberichte gar nicht ran. Umso erfreulicher, dass sich palaeo1 die Arbeit macht
um das hier zusammenzufassen.

Ich sehe in diesem Thread auch nicht, dass Fragen nicht beantwortet wurden.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Siedlungsartefakte der Trichterbecherkultur des niedersächsichen Tieflands
Beitrag von: Steinsucher in 19. Januar 2019, 01:01:16
Zitat von: StoneMan in 19. Januar 2019, 00:00:04
Moin,

so ist es.

Viele User kommen doch an derartige Grabungsberichte gar nicht ran. Umso erfreulicher, dass sich palaeo1 die Arbeit macht
um das hier zusammenzufassen.

Ich sehe in diesem Thread auch nicht, dass Fragen nicht beantwortet wurden.

Gruß

Jürgen

Achtung!
Bitte richtig Zitieren die Antwort nicht in die Zitate einfügen sondern darunter, habe das richtig gestellt


User werden auch in Zukunft nicht an Grabungsberichte herankommen. Hier hat sich auch noch niemand die Arbeit gemacht irgendetwas zusammenzufassen.
Es ist eine reine Glaubensfrage: Glaubt Ihr, das alle, die dieses Steinesucherforum mal aufgebaut haben schon tod sind? Nee, die sind einfach wechgelaufen.

Kämmt Euch mal schön.


Titel: Re:Siedlungsartefakte der Trichterbecherkultur des niedersächsichen Tieflands
Beitrag von: hargo in 19. Januar 2019, 01:12:50
.