Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Herlitz in 28. März 2024, 18:15:51

Titel: Sicheleinsatz und Kratzer
Beitrag von: Herlitz in 28. März 2024, 18:15:51
Hallo,

letztens fand ich auf einer mitteldeutschen, vorwiegend bandkeramischen Fundstelle diese zwei Silex-Artefakte:
Ein Fragment eines Erntegeräteeinsatzes mit starkem Ganz auf einer Ecke. Das Stück war wohl einmal länger, unten ist ein Belastungsbruch zu sehen:

 Erntegeräteeinsatz 900.jpg


Und einen beidseitig lateral retuschierten Klingenkratzer. Diese seitlichen Retuschen sind hier an Kratzern ungewöhnlich:

Klingenkratzer 900.jpg


 :winke:  Sven
Titel: Aw: Sicheleinsatz und Kratzer
Beitrag von: hargo in 28. März 2024, 23:41:07
Klingenkratzer sehe ich auch so (900.jpg).
Ungewöhnlich die Retusche lateral.
Ist aber nur meine beschränkte Sicht.

mfg
Titel: Aw: Sicheleinsatz und Kratzer
Beitrag von: Wiesenläufer in 29. März 2024, 08:39:52
Moin Sven,

nur eine Frage:

Könnte der "Kratzer" nicht auch ein Klingensicheleinsatz sein?

(meine beiden Bilder) sind zwar recht alt und nicht sehr genau aber als ein solcher bestimmt worden und vor allem ein Einzelfund.
Er hat die retuschierte Kappe, beidseitig eine laterale Retusche und stammt auch von einer Klinge.

Liebe Grüße

Gabi
Titel: Aw: Sicheleinsatz und Kratzer
Beitrag von: Herlitz in 29. März 2024, 11:51:45
Zitat von: Wiesenläufer in 29. März 2024, 08:39:52Moin Sven,

nur eine Frage:

Könnte der "Kratzer" nicht auch ein Klingensicheleinsatz sein?

(meine beiden Bilder) sind zwar recht alt und nicht sehr genau aber als ein solcher bestimmt worden und vor allem ein Einzelfund.
Er hat die retuschierte Kappe, beidseitig eine laterale Retusche und stammt auch von einer Klinge.

Liebe Grüße

Gabi


Ja, deshalb sind die beiden Artefakte in einem Beitrag. Ich habe schon öfter die Vermutung geäußert, dass es sich bei vielen Stücken mit konvexer Endretusche um Erntegeräte handelt, die Retusche also formgebend ist. Wobei eine Erst-oder Zweitverwendung ja nie ausgeschlossen werden kann. Dennoch werden nur die Stücke mit Gebrauchsglanz als Erntegeräteeinsatz bezeichnet. Die restlichen konvexen Endretuschen sind typologisch Kratzer.
Hat dein Fund denn Glanzpartien?
Mein hier gezeigter Kratzer weist über die gesamte Fläche einen einheitlichen Glanz auf, der sicher nicht von der Nutzung stammt. Er ist aber auch ungewöhnlich für das Neolithikum in meiner Gegend. Er ist ein Indiz für ältere Artefakte.
 :winke:  Sven
Titel: Aw: Sicheleinsatz und Kratzer
Beitrag von: Wiesenläufer in 29. März 2024, 13:13:56
Moin Sven,

das kann ich dir leider nicht mehr beantworten.
Glanzpartien  :nixweiss:
Der ist schon lange im Amt.
U.a. Trichterbecher und BZ in der Nähe.

Liebe Grüße

Gabi
Titel: Aw: Sicheleinsatz und Kratzer
Beitrag von: Fischkopp in 30. März 2024, 19:23:30
Hallo Sven,

tolle Bilder und Funde! Eine Augenweide. Das Mateial gefällt mir auch sehr sehr gut. Auch der Umstand das es ein Indiz für das Alter ist.

LG Fischkoop
Titel: Aw: Sicheleinsatz und Kratzer
Beitrag von: hargo in 30. März 2024, 23:03:26
Zitat von: Herlitz in 29. März 2024, 11:51:45... Dennoch werden nur die Stücke mit Gebrauchsglanz als Erntegeräteeinsatz bezeichnet. Die restlichen konvexen Endretuschen sind typologisch Kratzer.
....


Da stimme ich zu!

mfg