Wieder Hallo zusammen !
Zu diesem Teil meinte ein Freund der des öfteren in Frankreich zum suchen geht es sei ein sogenantes gezähntes Gerät
zum schneiden!
Material ist wieder das unbekannte Gestein wie bei meinen anderen Beitrag!
Entlang der Schneide sind wirklich mehere bearbeitungsspuren zu erkennen und es ist eindeutig abgeschlagen worden!
nichts , denke ich mal ....
mfg
petersen
Komisch ist auch das so ein Gestein bei uns von noch keinem gefunden worden ist!!!
Wie kommt der da her?
Und abgeschlagen ist er eindeutig !!!!!!!!!!!
frostsprung , trecker rüber gefahren ..... was weiss ich ....
Warum nirgens wo anders im gazen Gebiet ?
Und dann auch noch ausgerechnet auf einen Feld wo sich von der Altsteinzeit bis zu den Kelten alles drauf ist?
Ich hoff das ich bald mal erfolg habe mich mit einen Spezialisten in verbindung zu treten und ihm viele viele Fragen stellen kann! :zwinker:
Habe oft schon Stücke gefunden wo ich zunächst an ein Werkzeug dachte. Es waren dann immer nur Bruchstücke, evetuell Abschlagsversuche.
Die Steinzeitmenschen waren auch nur Menschen denen sicher nicht immer alles auf Anhieb gelang. Die vielen Bruchstücke sind eventuell ein Beleg
für viele unbrauchbare Abschläge.
Es ist heute eigentlich kein Problem mehr an Informationen zu kommen. Per Mausklick kann man sich da am PC viel ansehen und lesen - auch über
das Aussehen von vollendeten bzw. begonnenen Feuersteinwerkzeugen. Google doch mal !
Viel Spaß Praktiker
Bei vielen dieser Werkzeuge sind wir hier wohl an Grenzen gestoßen-
-der Darstellbarkeit per Foto z.B.
-der Beurteilung fachspezifischen Expertenwissens (mit aller innewohnender Problematik)
Die Fundstellen scheinen interessant zu sein....umso wichtiger wäre eine optimale Betreuung vor Ort, welche die fleißigen Sammler unterstützt.
Nur so könnten evtl. Aktivitäten (Rohstoffabbau, Lagerplatz etc.) , zeitliche Einordnungen u.s.w. .....geklärt werden. Die Vermischung von neolithischen und altsteinzeitlichen Inventaren macht hier zusätzlich Schwierigkeiten
Für viele Sucher auf "normalen" Fundstellen müssen manche solcher Artefakte einfach wie Geofakte aussehen.
Wissenschaftliche Beschreibungen und professionelle Zeichnungen könnten da schon helfen.
Bleibt bei der Sache und lasst euch nicht verunsichern, Ke111ten und Szeletien!
Die Sache bleibt interessant.
Bis bald
Edi
Moin!
Also, nicht alles, was einige "Kerben" hat, ist gleich ein gezähntes Stück (frz. denticulé). Der total zermatschte Schlagflächenrest spricht Bände und scheint in Richtung "Trecker rüber gefahren" zu deuten. Gutes Material, aber ob das ein Artefakt ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Grüsse KIS
Zu diesen Thema kann ich nur sagen , kann sein ist ja auch noch nicht von einen angesehen worden ich respektiere das!
Bin ja in diesen Fall auch nicht sicher :zwinker: