Huhu,
anbei ein Fund meiner Frau von gestern. Wir haben es endlich mal wieder zusammen auf den Acker geschafft. Die Begehung hat sich richtig gelohnt, auch wenn Sie diesmal eindeutig die besseren Funde machen durfte.
Moin,
Klingenfragment, keine Frage.
Sieht nach gerader Endretusche (mit einer kleinen Beschädigung) aus.
Wo ist denn der Acker?
Gruß
Jürgen
Huhu,
Nord-Ost Hessen, Werra-Meißner Kreis, so wie fast alle unsere Funde.
Hallo,
ist auf dem dritten Bild unten rechts nicht Glanz zu sehen? :glotz:
:winke: Sven
Zitat von: sven in 27. April 2015, 20:03:33
Hallo,
ist auf dem dritten Bild unten rechts nicht Glanz zu sehen? :glotz:
:winke: Sven
Oha sehe ich jetzt erst, die Perspektive ist sehr ungünstig. :nono:
Zitat von: StoneMan in 27. April 2015, 19:45:42
Klingenfragment, keine Frage.
Ist die nicht eher vollständig?
Man beachte die Krümmung am Distalende.
mfg
Moin,
an welchem Ende liegt denn die von mir vermutete Endretusche, basal (proximal) oder terminal (distal)?
Ist ein Bulbus, Schlägflächenrest oder wenigstens eine Schlagrichtung (Wallnerlinien) zu erkennen?
Gruß
Jürgen
Moin LE,
hier sind noch Fragen aufgekommen.
Gruß
Jürgen
Moin,
leider habe ich gerade keine Zeit und ich verstehe die Fragen nicht so recht. :kopfkratz:
Samstag gab es eine schöne Pfeispitze und gestern 5 spät römische Münzen von einer Fundstelle von welcher schon 2 aus dem letzten Jahr stammen, schreit nach einem Hortfund welcher nach und nach angeackert wird.
Zitat von: Levante in 03. Mai 2015, 18:41:51
leider habe ich gerade keine Zeit und ich verstehe die Fragen nicht so recht.
Was soll's!
Schöne Steinartefakte allemal.
mfg