basal abgebrochen, distal wohl sicher. Kaum deutliche Retuschen.
Getempert.
Aus einem Jurahöhenacker der den Archäologen (bei jeder Zeitstellung) Bestimmungsnotstände bereitet.
Wie gross (lese: klein) ist das Teil, Edi ? :kopfkratz:
15 mm in der "größten erhaltenen Länge", Wikinger!
Bei uns also fast schon kein "Mikromaß" mehr. Vor allem wenn man die (beiden?) Brüche noch mit einbezieht.
Ungewöhnlich auch die nachlässige Art der Retuschierung...da "spielten" unsere Mesolithiker wirklich gerne und ausgiebig- üblicherweise.
Aber hier scheint es eher ums "Eindringen" an vorderster Projektilfront gegangen zu sein.
Das Ding ist sehr flach....und ist an der Unterseite vollkommen plan...