hallo, diese Scheibenkeule hat eine Bohrung welche mit einem Vollstab
gebohrt wurde. Diese Art der Bohrung war sehr Zeitintensiv bis zu 100 Stunden,
laut Literatur. Gefunden vor 25 Jahren in Bayern.
Durchmesser max 75mm.
MfG Ro
Hui, sehr feines Stück!
Kannst Du auch mal eine Seitenansicht präsentieren?
HG
RP
Hallo Robert,
diesen alten Thread musste ich hier hervorzaubern!
Ein hervorragendes Stück!
Hast Du es selbst gefunden oder ist es von deinem Bekannten?
Wurde das Stück schon publiziert?
Falls nein solltest Du dich darum bemühen, ich könnte Dir da meine Unterstützung anbieten.
Gruß
Peter
Hallo Robert,
unglaublich schön dieses Artefakt.
LG Augustin
Hallo :winke:
Ja das finde ich definitiv auch :staun: diese Kreise im Material sind wohl definitiv nicht zufällig so ausgesucht worden.
Wie unterscheidet man denn einen Vollstabbohrung von einer Hohlbohrung?
Die Kreise entstehen durch Schleifen einer konvexen Oberfläche auf Schieferartig geschichtetem Material. Das ist kein Hexenwerk und es ist auch keine besondere Auswahl nötig. Wie wenn man eine Kugel aus Kiefernholz drechselt. :-) Gruss...
Hallo Nano
da wirst du sicher Recht haben :friede: Da war das Rohstück wohl ein Flusskiesel, der wird ja durch den Flusstransport ja automatisch plattig den Lagen nach.
liebe Grüße Daniel
Zitat von: Furchenhäschen in 29. Februar 2016, 21:20:36
Hallo Robert,
diesen alten Thread musste ich hier hervorzaubern!
Ein hervorragendes Stück!
Hast Du es selbst gefunden oder ist es von deinem Bekannten?
Wurde das Stück schon publiziert?
Falls nein solltest Du dich darum bemühen, ich könnte Dir da meine Unterstützung anbieten.
Gruß
Peter
Servus Peter,
das Stück ist ein Geschenk von meinen Bekannten. Es wurden aufgrund der intensiven Zusammenarbeit mit dem Amt dieser Funde, damals schon vorgelegt. Der Zeitpunkt des Auffindens wurde von mir Geschätzt, es könnte auch schon viel früher gewesen sein. Zu wie und wo kann ich leider nicht´s sagen.
Ich hab Dir schon mal erzählt wer die Leute waren und Du konntest Dich auch daran erinnern. Sie haben so
wie Dein Vater und Du generell alles vorgelegt.
Grüße
Robert :winke:
Hallo Robert,
das ist ein prächtiges Fundstück!
Ich mag gar nicht daran denken, dass diese Keule an irgendeinem Dickschädel
Schaden genommen hätte...
LG
Jan
Zitat von: Steinkopf in 02. März 2016, 09:13:43
Hallo Robert,
das ist ein prächtiges Fundstück!
Ich mag gar nicht daran denken, dass diese Keule an irgendeinem Dickschädel
Schaden genommen hätte...
LG
Jan
Servus Jan,
ich geb Dir in allen Punkten recht :super:
Grüße
Robert :winke:
Zitat von: Robert in 01. März 2016, 07:40:58
Servus Peter,
. Es wurden aufgrund der intensiven Zusammenarbeit mit dem Amt dieser Funde, damals schon vorgelegt. Der Zeitpunkt des Auffindens wurde von mir Geschätzt, es könnte auch schon viel früher gewesen sein.
Grüße
Robert :winke:
Servus Robert,
vielen Dank für Deine Antwort!
Es wäre natürlich extrem wichtig beim Blfd herauszubekommen wo das seltene Fundstück damals gefunden wurde, ich kann es mir zwar denken, zumindest das Areal eingrenzen. Für Dich wäre es aber sehr wichtig dem Fundstück den angestammten Fundplatznamen zu verpassen, sonst wäre alles für die Katz gewesen aber evtl. hast Du das ja schon lange erledigt.
Wunderbare Funde hast Du inpetto und genau dieses ist mir damals virtuell durch die Lappen gegangen.
Grüße
Peter
Zitat von: Furchenhäschen in 02. März 2016, 16:29:11
Servus Robert,
vielen Dank für Deine Antwort!
Es wäre natürlich extrem wichtig beim Blfd herauszubekommen wo das seltene Fundstück damals gefunden wurde, ich kann es mir zwar denken, zumindest das Areal eingrenzen. Für Dich wäre es aber sehr wichtig dem Fundstück den angestammten Fundplatznamen zu verpassen, sonst wäre alles für die Katz gewesen aber evtl. hast Du das ja schon lange erledigt.
Wunderbare Funde hast Du inpetto und genau dieses ist mir damals virtuell durch die Lappen gegangen.
Grüße
Peter
Nochmal Servus Peter,
so wie Du es Dir denkst ist es richtig und der FP genau bestimmt
Grüße
Robert