Hallo .
Selbe Fundstelle wie http://www.sucherforum.de/index.php/topic,70951.0.html
Von Material her nicht so Homogen wie der Kern aber trotzdem sehr schön .
Mfg :winke:
Servus Fredi,
ein schöner Schaber der zeitlich vom Mousterien bis ins Junpaläolithikum hineinpassen könnte.
Gruß
Peter :winke:
Dere Peter .
Da diese Fundstelle bis jetzt nur die Zeitstufe Aurignacien brachte denke ich er gehört auch da hin .
Also ca 40.000 v.Chr.
Bis jetzt sind es 2 Schaber , der hier und einer aus Ortenburger .
Der Ortenburger ist aber deutlich größer .
Hier ein Link http://www.sucherforum.de/index.php/topic,68844.0.html
Mfg :winke:
Hallo Fredi,
Werkzeuge gerade aus diesem Material und natürlich dieser ausgesprochenen seltenen Zeitstellung zu finden, ist ein großes Glück.
Da will ich mal herzlich zu dem Stück gratulieren.
Am Sonntag geht's nach langer Pause wieder in ähnliche Gefilde. Regen hab's ja in letzter Zeit genug. Mal schauen, ob es dann auch etwas zu zeigen gibt.
Liebe Grüße in den Passauer Raum
Daniel
Danke Daniel viel Glück und Grüße zurück .
Mfg :winke: :winke:
Moin Kelten. Ebenfalls ein sehr interessanter Fund. :super: So eine Stelle fehlt mir auch noch. Na mal sehen. :zwinker:
Danke.
Gruß
Thomas
interessantes und schönes Fundstück - gut dargestellt!
LG
Jan
Danke :Danke2:
Mfg