Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: nepumuk in 24. Februar 2014, 07:25:52

Titel: Riesiger Abschlag
Beitrag von: nepumuk in 24. Februar 2014, 07:25:52
Liebe Forumsgemeinde
Am Wochenende war ich auf "meiner Forststraße" unterwegs, der ich schon zwei Pfeilspitzen verdanke. Zwar sind die Abhänge noch schneebedeckt,
aber auf der Straße konnte ich doch ein paar Silexfragmente bergen. Darunter diesen ( zumindest für meine Verhältnisse) riesigen Abschlag.
Er misst ganze 7cmx6cm und hat eine Stärke von 15mm, im Vergleich zu meinen sonstigen gefundenen Abschläge (Standartgrößenordnung 1-2cm) ist er riesig.
Vor allem faszinierend dass mit einem einzigen Schlag so eine große Scheibe abgetrennt werden konnte.
Meine Frage: Für was wurden so große Abschläge gebraucht bzw. bei welcher Herstellung fielen solche Abschläge an, denn modifiziert wurde er nicht. Bin gespannt
ob jemand von euch eine Idee hat.

Zu den Fotos:
AB1: Ventralseite mit Bulbus, großer Schlagnarbe (2cm) und leichten Wallnerlinien
AB2: Dorsalseite mit Abschlagsnegativ
AB3: Schlagflächenrest mit Auftreffpunkt des Schlags (gibt's dafür eine Fachbezeichnung?)
AB4: Nur zum Größenvergleich


Gruß und Gut Fund

Nepumuk
Titel: Re:Riesiger Abschlag
Beitrag von: queque in 24. Februar 2014, 07:42:53
Hallo Nepomuk,

ich würde mich niemals trauen, nur aufgrund der Fotos in diesem Falle zwischen einem Artefakt und einer Frostsprungscherbe zu unterscheiden. Der Bauch sagt: Das hat Mutter Natur gemacht.

LG
Bastl
Titel: Re:Riesiger Abschlag
Beitrag von: nepumuk in 24. Februar 2014, 09:23:37
Hallo queque!

Danke für die Antwort, aber es wird doch auch ein Begründung geben, warum dass dein Bauch sagt.
Es sind doch alle Merkmale eines Abschlages vorhanden. Die Wallnerlinien sieht man zwar auf Grund des Materials nicht so gut, aber da sind sie schon , vor allem am distalen Ende sieht man sie am Foto. Ebenso liegen das Abschlagsnegativ auf der Dorsalseite ( ebenso mit Abdruck des Bulbus und Schlagnarbe und Wallnerlinien) und die Abschlagsmerkmale der Ventralseite
fast Deckungsgleich übereinander, was auch eher für eine intentionelle Abspaltung spricht als Frostbruch oder ?
Ich gebe dir auf jedenfalls recht, wenn man das Teil in der Hand hält ist es was anderes als wenn man nur Fotos sieht, und meine Fotokunst ist halt nicht die beste,leider...................

Gruß und Gut Fund

Nepumuk
Titel: Re:Riesiger Abschlag
Beitrag von: MM-Bär in 24. Februar 2014, 11:12:39
Zitat von: queque in 24. Februar 2014, 07:42:53
Der Bauch sagt: Das hat Mutter Natur gemacht.

.... nicht nur der Bauch  :smoke:

Moin,
ich empfehle jedem hier, mal einige Stunden in einer norddeutschen Kiesgrube zu verbringen. Da liegen Milliarden "Abschläge" herum ....

MM-Bär
Titel: Re:Riesiger Abschlag
Beitrag von: StoneMan in 24. Februar 2014, 11:16:04
Moin Nepumuk,

so gut die Fotos auch sind, und die sind gut  :super:, habe ich eine Frage.
Wo auf dem ersten Bild (AB1) liegt die von Dir bezeichnete ´Schlagfläche´, die Du auf AB3 zeigst?

Diese von Dir als ´Schlagfläche´bezeichnete Fläche (AB3) ist zumindest nicht intentional
erstellt, sie sieht aus wie eine Altfläche eines natürlichen Bruches. Das allein wäre noch kein Ausschlusskriterium.

Auf der Straße auflesen ist auch etwas unglücklich auch wenn ich auf Schotterwegen
und in Kiesgruben in 30 Jahren Suche nur eine handvoll zweifelhafte Steine gefunden habe,
dennoch rundet ein Straßenfund das "Bauchgefühl" zum Geofakt ab.


Gruß

Jürgen
Titel: Re:Riesiger Abschlag
Beitrag von: nepumuk in 24. Februar 2014, 11:39:31
Hallo StoneMan!

Die Schlagfläche befindet sich im Bild AB1 am oberen Rand des Teils ( also N, wenn man das so sagen kann),
der auf Bild AB3 an der untern Kante mittig liegende Ausbruch befindet sich genau über dem Zentrum des Bulbus der Ventralseite.
Du hast recht, die Schlagfläche ist nicht bearbeitet

Noch was zur Strasse, es handelt sich hierbei um einen aufgelassenen Forstweg, der nicht mehr befahren werden kann und an einem Steilhang vorbeiführt.
Über diesen befindet sich eine vtml. neolithische Siedlung. Ich hab voriges Jahr den Forstweg abgesammelt, da war der Abschlag noch nicht da,
dürfte mit dem Schnee und heruntergekommen sein. Es finden sich auch immer wieder Keramikreste die den Abhang herunter auf die Strasse kollern.

Gruß und Gut Fund

Nepumuk
Titel: Re:Riesiger Abschlag
Beitrag von: thovalo in 24. Februar 2014, 17:38:13
Zitat von: nepumuk in 24. Februar 2014, 09:23:37
Hallo queque!

Danke für die Antwort, aber es wird doch auch ein Begründung geben, warum dass dein Bauch sagt.
Es sind doch alle Merkmale eines Abschlages vorhanden. Die Wallnerlinien sieht man zwar auf Grund des Materials nicht so gut, aber da sind sie schon , vor allem am distalen Ende sieht man sie am Foto. Ebenso liegen das Abschlagsnegativ auf der Dorsalseite ( ebenso mit Abdruck des Bulbus und Schlagnarbe und Wallnerlinien) und die Abschlagsmerkmale der Ventralseite
fast Deckungsgleich übereinander, was auch eher für eine intentionelle Abspaltung spricht als Frostbruch oder ?

Ich gebe dir auf jedenfalls recht, wenn man das Teil in der Hand hält ist es was anderes als wenn man nur Fotos sieht, und meine Fotokunst ist halt nicht die beste,leider...................

Gruß und Gut Fund

Nepumuk


Bei intentionellen und bei zufälliger Perkussion entstehen absolut identische Merkmale!
Eben so wie diese. Und es ist jedesmal ein "Abschlag". Hier erscheint er auch mir natürlich entstanden zu sein!

So wie solche Stücke auch hier immer wieder im glazialen Geschiebe mit vorkommen!

lG Thomas  :winke:

Titel: Re:Riesiger Abschlag
Beitrag von: StoneMan in 24. Februar 2014, 20:08:32
Zitat von: nepumuk in 24. Februar 2014, 11:39:31
...Ich hab voriges Jahr den Forstweg abgesammelt, da war der Abschlag noch nicht da,
dürfte mit dem Schnee und heruntergekommen sein.
Es finden sich auch immer wieder Keramikreste die den Abhang herunter auf die Strasse kollern.
...
Moin Nepumuk,

danke für den Nachtrag. Nun, dann ist es nicht primär der Straße zu Schulden, sondern
eher dem Runterkollern oder auch einer zuvor anderen natürlichen kinetischen Energie  :nixweiss:

Wie es Thomas richtig erklärt, sind die Merkmale wie Bulbus und Wallnerlinien sowohl vom
Menschen wie auch von der Natur kaum zu unterscheiden.

OK, wir haben lediglich die Fotos  :nixweiss:
Die natürliche Schlagfläche bei Deinem Abschlag ist wohl das Wichtigste Indiz, welches für ein Geofakt spricht.
Es ist sehr wichtig diese Stücke kennenzulernen.

Schau mal hier rein --> Klick < (http://de.academic.ru/dic.nsf/dewiki/505591)


Gruß

Jürgen
Titel: Re:Riesiger Abschlag
Beitrag von: nepumuk in 24. Februar 2014, 22:47:53
Hallo an alle !

Vielen Dank für Eure Meinungen und Hinweise, Schade wäre ein schöner (großer) Abschlag gewesen, was aber wiedermal zeigt,
dass ich noch viel lernen muss.
Nochmals Danke an Alle, bis zum nächsten Mal

Gruß und Gut Fund

Nepumuk