Hallo,
habe diesen Winzling als Einzelfund unerwartet am Wegrand in Mainfranken entdeckt. Kann das Gestein nicht einordnen. Er ist zwei Zentimeter groß, sieht aus wie ein retuschierte, spitze Klinge. Wer hat eine Idee?
LG Jamol
Sieht nach der gebrochenen Distalpartie einer Spitzklinge aus :glotz:
lG Thomas :winke:
Servus Jamol,
ich würde mich da Thomas anschließen wollen. Evtl hat das Stück ein wenig Feuer abbekommen und ist ein manganhaltiger gebänderter Hornstein.
Liebe Grüße Daniel
Danke für die Antworten, das Teil sieht tatsächlich aus als wäre es abgebrochen. Die Farbe erscheint allerdings auf den Fotos etwas heller, durch das Blitzlicht. Die Farbe des Artefakts ist fast schwarz, denke aber nicht, dass es sich um Kieselschiefer handelt. Kann man das ohne Beifunde zeitlich einordnen?
LG
Jamol
Kleinere Spitzklingen kommen in der Bandkeramik und im Mittelneolithikum vor, die großen Exemplare im Jungneolithikum.
lG Thomas :winke:
Danke, das habe ich auch so vermutet.
LG
Marion