Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Ahrbach in 25. September 2011, 13:35:19

Titel: Reibstein-Glättstein-artefakt??
Beitrag von: Ahrbach in 25. September 2011, 13:35:19
Reibstein-Glättstein-oder ein steinbägeleisen :zwinker:  ??
Habe dieses Geröll gefunden, wobei die eine Seite sehr begradet wirkt und sich deutlich glatter anfühlt als der rest. Außerdem glänzt( kommt auf den Fotos leider nicht so rüber)
diese Fläche stärker vor allem an den Rändern....was könnte das sein?? Diese Fläche scheint zu irgendwas benutzt worden sein?? Hat jemand von euch ne Ahnung
Fundort: Nordeifel
beifunde : eisenzeitlich oder älter
Titel: Re:Reibstein-Glättstein-artefakt??
Beitrag von: Kelten111 in 25. September 2011, 14:44:56
Dere :winke:
Anhand der Fotos erkenn ich nur einen Stein ( leider) :glotz:

Mfg Fredi  :winke:
Titel: Re:Reibstein-Glättstein-artefakt??
Beitrag von: Silex in 25. September 2011, 15:13:33
Beipflichte Fredis Einschätzung

HG
Edi
Titel: Re:Reibstein-Glättstein-artefakt??
Beitrag von: Furchenhäschen in 25. September 2011, 19:44:51
Servus,
wie Du richtig geschrieben hast, ein Geröll, vermutlich ein von der Wasserkraft gerundeter Flusskiesel.

HdE
Titel: Re:Reibstein-Glättstein-artefakt??
Beitrag von: archfraser in 25. September 2011, 20:01:51
Hallo Ahrbach

Das Problem bei Geröllsteinen ist auch, dass die Fotos nie gut rüberkommen und dass es immer verschiedenartige Interpretationen gibt. Ich finde es immer wichtig, sie nicht wegzuschmeißen sondern zu archivieren und einem Archäologen zu zeigen. Falls du diesen Geröllstein auf einem Acker gefunden hast, so kommt er jedenfalls mit Sicherheit nur durch den Menschen dorthin. Herauszufinden und/oder zu beweisen dass er auch vom Menschen gebraucht wurde ist manchmal nicht so einfach. Denn auch wenn er nur irgendwann einmal Teil eines Bodenbelags war, so wurde er zwar vom Menschen gebraucht, man kann es aber nicht unbedingt erkennen. :winke:

archfraser
Titel: Re:Reibstein-Glättstein-artefakt??
Beitrag von: Kelten111 in 25. September 2011, 20:05:47
Zitat von: archfraser in 25. September 2011, 20:01:51
Hallo Ahrbach

Das Problem bei Geröllsteinen ist auch, dass die Fotos nie gut rüberkommen und dass es immer verschiedenartige Interpretationen gibt. Ich finde es immer wichtig, sie nicht wegzuschmeißen sondern zu archivieren und einem Archäologen zu zeigen. Falls du diesen Geröllstein auf einem Acker gefunden hast, so kommt er jedenfalls mit Sicherheit nur durch den Menschen dorthin. Herauszufinden und/oder zu beweisen dass er auch vom Menschen gebraucht wurde ist manchmal nicht so einfach. Denn auch wenn er nur irgendwann einmal Teil eines Bodenbelags war, so wurde er zwar vom Menschen gebraucht, man kann es aber nicht unbedingt erkennen. :winke:

archfraser

Ne das ist nicht war !
Wie kommst darauf????
Titel: Re:Reibstein-Glättstein-artefakt??
Beitrag von: archfraser in 25. September 2011, 20:20:36
T'schuldigung. Hab es zu verallgemeinert. Ist bei mir in der Gegend jedenfalls so. Kenne natürlich die Bedingungen in der Gegend von Ahrbach nicht. :friede:

archfraser
Titel: Re:Reibstein-Glättstein-artefakt??
Beitrag von: Steinkopf in 25. September 2011, 20:34:24
Hi Ahrbach!

Für die Steinies sind Silexartefakte natürlich schmackhafter.

Aber es lohnt sich bei den 'Felsgesteinen' auch genau hinzuschauen.

Dieses Exemplar scheint ja oft vom Pflug gestreift worden zu sein.

Zunächst einmal könnte es sich um Quarzit handeln???

Fotodiagnosen sind nicht unproblematisch.  Die geglättete Fläche -

könnte sie auf dem unteren Bild sein? Inwieweit ist diese Fläche

ebener als die anderen Seiten des Steines?  Haben sich bei der

Ausbildung einer (möglichen) 'Facette' begrenzende Kanten herausgebildet?

Sind mögliche geglättete Flächen von der Struktur des Steines her glatt oder

handelt es sich um Gebrauchsspuren?

Vielleicht kannst Du diese Fläche auf einem Foto noch einmal herausstellen?

Schöne Grüße 
Jan

Titel: Re:Reibstein-Glättstein-artefakt??
Beitrag von: Kelten111 in 25. September 2011, 20:41:21
Hallo Steinkopf  :kopfkratz:
Von wegen schmakhafter !
Bin auch einer der jeden Stein genauer ansieht  :glotz:
Aber das Exemplar weist auser der Pflugspuren nichts Menschliches auf  :glotz: :glotz:
Mfg Fredi :winke:
Titel: Re:Reibstein-Glättstein-artefakt??
Beitrag von: Ahrbach in 26. September 2011, 12:35:02
Zitat von: Steinkopf in 25. September 2011, 20:34:24
Hi Ahrbach!

.  Die geglättete Fläche -

könnte sie auf dem unteren Bild sein? Inwieweit ist diese Fläche

ebener als die anderen Seiten des Steines?  Haben sich bei der

Ausbildung einer (möglichen) 'Facette' begrenzende Kanten herausgebildet?

Sind mögliche geglättete Flächen von der Struktur des Steines her glatt oder

handelt es sich um Gebrauchsspuren?

Vielleicht kannst Du diese Fläche auf einem Foto noch einmal herausstellen?

Schöne Grüße 
Jan


Erstmal vielen dank für die rege Diskussion............ :winke:
auf dem 2. und 3. bild sieht man die besagte Fläche, die m.E. deutlich mehr glänzt und sich auch glatter anfühlt...ich würde diesen Glanz auf gebrauchsspuren zurückführen. Vielleicht ist an dem Geröll ja nichts feändert worden, sondern so wie es war benutzt worden, obwohldiese Fläche von der form der anderen flächen abweicht , alle anderen sind irgendwie gewölbt diese erscheint mir sehr gerade ,leicht konkav....
herzliche grüße an euch alle