Querschneider?

Begonnen von Catweazle, 15. Juni 2025, 22:22:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Catweazle

Hallo zusammen,

habe diesen Stein auf einem Acker im Münsterland (NRW) in Flussnähe gefunden, auf der gleichen Fläche, auf der ich auch die beiden Mikrolithen (letzte Beiträge) gefunden habe.

Breite und Höhe: 1,5 cm
Dicke: ca. 0,2 cm

Ich vermute, dass es ein Querschneider ist, aus einer Klinge geschlagen. Die Seiten sind retuschiert. Es wäre mein erster gefundenen Querschneider. Was meint Ihr?

Gruß
Christian
,,Wer weiß, was er sucht, hat schon viel gefunden.'

thovalo

#1

Moin!

Das ist ein Querscheider wenn beide gegenständigen Seiten retuschiert sind! Das Artefakt ist in den Bildern gedreht worden, aber es scheint so der Fall zu sein. Die retuschierten Seiten verlaufen sehr gerade, was sie nicht von neolithischen Pfeilschneiden unterscheiden läßtt. Von daher ist es schwierig ihn als Einzelstück und Oberflächenfund von einem neolithischen Stück zu unterscheiden, auch wenn andere Funde das nahe legen.

lG Thomas  :winke:
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

thovalo

#2

Wenn ein Querschneider lang-schmal ist und eine sehr deutlich schräg retuschierte Seite hat, fällt die Zuordnung in das Mesolithikum leichter.

lG Thomas  :winke:
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

Furchenhäschen

#3
Zitat von: thovalo in 16. Juni 2025, 04:52:17Wenn ein Querschneider lang-schmal ist und eine sehr deutlich schräg etuschierte Seite hat, fällt die Zuordnung in das Mesolithikum leichter.

lG Thomas  :winke:

Servus Thomas,
bei dieser schönen mesolithischen Spitze denke ich persönlich typologisch eher an eine Trapezspitze aus regelmäßiger Klinge (Typ F042 Gehlen) Die Basis ist doch auch retuschiert, oder täusche ich mich? Falls die Basis nicht retuschiert ist wäre es m.E. eine einfache Mikrospitze.

Grüße Peter

Catweazle

Hallo Thomas,

danke für deine Antwort. Ja stimmt, das Artefakt wurde von Foto 1 zu 2 gedreht. Die Seiten verlaufen relativ gerade. Ich habe nochmal eine neue Aufnahme beigefügt. Auf dieser ist der Verlauf besser zu erkennen. Vielleicht doch ein wenig schief, aber bei weitem nicht so ausgeprägt, wie auf deinem Foto (schönes Stück).

Schön zu wissen, dass es ein Querschneider ist.

Gruß
Christian
,,Wer weiß, was er sucht, hat schon viel gefunden.'

thovalo

#5
Zitat von: Furchenhäschen in 16. Juni 2025, 08:50:29Servus Thomas,
bei dieser schönen mesolithischen Spitze denke ich persönlich typologisch eher an eine Trapezspitze aus regelmäßiger Klinge (Typ F042 Gehlen) Die Basis ist doch auch retuschiert, oder täusche ich mich? Falls die Basis nicht retuschiert ist wäre es m.E. eine einfache Mikrospitze.

Grüße Peter

Birgit Gehlen hat das von MIR hier gezeigte Artefakt selber, also bei der persönlichen Vorlage, als Querschneider angesprochen. Wir werden aber nochmals eine Gesamtschau machen, denn den gesamten Fundkomplex hätte ich in der Bahn transportieren können.

lG Thomas  :winke:
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

Furchenhäschen

Zitat von: thovalo in 16. Juni 2025, 14:50:36Birgit Gehlen hat das von MIR hier gezeigte Artefakt selber, also bei der persönlichen Vorlage, als Querschneider angesprochen. Wir werden aber nochmale iene Gesamtschau machen, denn den gesamten Fundkmplex hätte ich in der Bahn transportieren können.

lG Thomas  :winke:
Hallo Thomas,
danke für die Info, würde mich schon sehr interessieren was sich bei einer Gesamtschau ergibt denn Typologisch passt Querschneider meiner Ansicht nicht so recht ins Bild der Schemata von Querschneiden.

Grüße Peter

thovalo

Zitat von: Furchenhäschen in 16. Juni 2025, 15:05:13Hallo Thomas,
danke für die Info, würde mich schon sehr interessieren was sich bei einer Gesamtschau ergibt denn Typologisch passt Querschneider meiner Ansicht nicht so recht ins Bild der Schemata von Querschneiden.

Grüße Peter


Es gibt in diesem Inventar sogar noch zwei weitere solcher Stücke, eines davon verbrannt aber vollständig. Den Platz konnte ich lange nciht mehr so intensiv porospektieren wie es notwendig geqesen wäre.

Von dort stammt auch ein deutlich älter datierendes Federmesser.

Da ich nun wieder in meinen Heimatort zurück gezogen bin. habe ich nun einen sehr kurzen Weg dahin!   :-D


lG Thomas
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

RockandRole

Servus,

das ist ein wirklich ansprechendes Fundstück. Voll der Honisch  :-)

Liebe Grüße Daniel
gefährliches Drittelwissen

steinwanderer

Zitat von: Catweazle in 16. Juni 2025, 10:37:57Hallo Thomas,

danke für deine Antwort. Ja stimmt, das Artefakt wurde von Foto 1 zu 2 gedreht. Die Seiten verlaufen relativ gerade. Ich habe nochmal eine neue Aufnahme beigefügt. Auf dieser ist der Verlauf besser zu erkennen. Vielleicht doch ein wenig schief, aber bei weitem nicht so ausgeprägt, wie auf deinem Foto (schönes Stück).

Schön zu wissen, dass es ein Querschneider ist.

Moin Christian,
meiner Meinung nach ist das kein Querschneider sondern ein mesolithisches Trapez.
LG Klaus

Gruß
Christian

Lewer duad üs Slav

Catweazle

Hallo Daniel,

Danke, aber was bedeutet "Honisch"?    :nixweiss:

Viele Grüße

Christian


,,Wer weiß, was er sucht, hat schon viel gefunden.'

Catweazle

Hallo Klaus,  danke für deine Einschätzung.  Nun wird es doch wieder spannend für mich.  Dann wird wohl auch hier der zuständige Archäologe das Machtwort sprechen müssen  :zwinker:

Viele Grüße

Christian
,,Wer weiß, was er sucht, hat schon viel gefunden.'

Wiedehopf

Moin Christian,

Zitataber was bedeutet "Honisch"?    :nixweiss:

er meint wahrscheinlisch Honisch, von den fleißischen Bienschen. Wegen der schönen Farbe deines Fundes.

Viele Grüße
Michael

Catweazle

Hi Michael,das könnte eine Erklärung sein. :-)
Das Artefakt hatte ich erst nach unserer letzten gemeinsamen Suche gefunden. Auf die Fläche können wir gerne mal zusammen gehen.
Viele Grüße
Christian
,,Wer weiß, was er sucht, hat schon viel gefunden.'

RockandRole

Genau, schön honigfarben  :zwinker:
gefährliches Drittelwissen