Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Steinereihe in 25. Februar 2013, 19:04:03

Titel: Querschneide auf Abschlag
Beitrag von: Steinereihe in 25. Februar 2013, 19:04:03
Hallo Forum!

Die Abmessungen sind 2.2 x 1.7 x 0.4 cm.

Seht aus wie einen 'Querschneide auf Abschlag' (nicht auf eine Klinge, ist dafür viel zu gewellt)
Konnte das stimmen?

Meine Fragen:
Sehen die Retuschen an beide Lateralseiten ordentlich aus? (Ich weiss nicht wie solche Retuschen genau aussehen sollen  :nixweiss:)
Hat die 'Schneideseite' 'Gebrauchsretusche'?
Ist eine Datierung mit so einen Stück möglich?

Danke!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!  :Danke2:

Steinereihe

Titel: Re:Querschneider auf Abschlag
Beitrag von: Kelten111 in 25. Februar 2013, 19:24:09
Sehr schöne Querschneide :super:
Zur Datierung ( genauere) sollen da die Profis ran  :zwinker:
Eins  is sicher mesolithikum  :zwinker:

Mfg :winke: :winke:
Titel: Re:Querschneider auf Abschlag
Beitrag von: Siebenpapagei in 25. Februar 2013, 19:35:43
Hallo zusammen,

sehr schöne langezogene Pfeilschneide.
Wo wurde die denn gefunden? Ich würde Mesolithikum ausschließen. Die mesolithischen Querschneider sind aus kantenparallelen Klingen hergestellt worden, das meist sehr sorgfältig. Im Neolithikum wurden die Schneiden häufig aus Abschlägen hergestellt. Auch die langgezogene Form würde eher ins Neolithikum passen.

Vielen Dank fürs Zeigen!

Viele Grüße

Ralf :winke:
Titel: Re:Querschneider auf Abschlag
Beitrag von: Steinkopf in 25. Februar 2013, 19:38:09
'Typisch' wäre ein solches Stück für die Trichterbecherkultur.
Bei den ausgegrabenen Inventaren der Großsteingräber tauchen auch
'luschig' hergestellte Projektilspitzen auf,
die manchmal auch nur auf einer Bruchkante Retuschen tragen.

Aber bei Oberflächenfunden ist das Jahr der Erstzulassung nicht eingraviert.

Bei dieser Einschätzung bin ich davon ausgegangen dass es auch im
TBK Verbreitungsgebiet gefunden wurde.
Hier ein dazu passender Link:  

http://blog.land-der-entdeckungen.eu/category/trichterbecher/

Schöne Grüße

Jan

Titel: Re:Querschneide auf Abschlag
Beitrag von: Kelten111 in 25. Februar 2013, 19:47:24
Ok dann Ne  :dumdidum: :dumdidum:

Mfg  :winke: :winke:
Titel: Re:Querschneide auf Abschlag
Beitrag von: thovalo in 25. Februar 2013, 20:24:34
 :-)


Der Fundort liegt wohl voll im Verbreitungsraum der TRB (TrichterBecherKultur) !
Ein klarer Fundbeleg!

glG thomas   :winke:
Titel: Re:Querschneide auf Abschlag
Beitrag von: Steinereihe in 25. Februar 2013, 20:25:50
Sehr vielen Dank, Jan, Ralf & Fredi!!!

Fast alle dargestellte (und auch die noch nicht eingestellte) Deutsche Stücke sind von dieselbe Stelle in Brandenburg (Endmoränenerhebung).
So, einige Abschläge, 1 x Lamellenkern (JP/Me), einige (nasen)Kratzer (JP/Me), 1 x Querschneide (Ne), 1 x vages MP stück (vielleicht, schwer weisspatiniert).

Ich habe aber auch noch 5 Steinschloss Muskete Flintsteine gefunden (Französisch blond).
Es ist daher kein 'sauberes' Fundort. Alles ist gemischt worden.

Steinereihe
Titel: Re:Querschneide auf Abschlag
Beitrag von: Steinereihe in 25. Februar 2013, 20:26:26
 Danke Thomas!!!!!!!!!  :prost: :Danke2:
Titel: Re:Querschneide auf Abschlag
Beitrag von: thovalo in 25. Februar 2013, 20:28:06
Zitat von: Steinereihe in 25. Februar 2013, 20:26:26
Danke Thomas!!!!!!!!!  :prost: :Danke2:


:laola: