Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: RockandRole in 03. Mai 2020, 10:52:10

Titel: Quarzefakt
Beitrag von: RockandRole in 03. Mai 2020, 10:52:10
Hallo Leute,

hier mal eins der unstrittigsten Stücke aus Quarz, welches auch von der letzten gemeinsamen Begehung stammt. Der Bulbus ist an dem apfelscheibenförmigen Abschlag gut zu sehen, wenn auch weiter weg vom Schlagpunkt (eine Eigenart des Rohmaterials?) evtl. ist auch etwas an der Schneide gemacht worden. Wie gewohnt sind bei solchen Stücken welche von mir präsentiert werden, die Flächen wieder alt patiniert bzw überschliffen.

Quarz bietet für mein Verständnis nicht so viele tolle Eigentschaften für die feine Werkzeugherstellung. So richtig scharf wird das doch nicht  ??? aber vielleicht fanden sie einfach nur die Optik cool  :smoke:  aber mal ersthaft, bis auf das mit dem schönen Glitzern, es ist doch jeder krümelige Kieselschiefer besser geeignet!

Das Stück scheint beidseitig nachretuschiert worden zu sein. Steckenbleiber sind zu sehen.

liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Quarzefakt
Beitrag von: Furchenhäschen in 03. Mai 2020, 10:57:29
Zitat von: RockandRole in 03. Mai 2020, 10:52:10
Hallo Leute,

hier mal eins der unstrittigsten Stücke aus Quarz, welches auch von der letzten gemeinsamen Begehung stammt. Der Bulbus ist an dem apfelscheibenförmigen Abschlag gut zu sehen, wenn auch weiter weg vom Schlagpunkt (eine Eigenart des Rohmaterials?) evtl. ist auch etwas an der Schneide gemacht worden. Wie gewohnt sind bei solchen Stücken welche von mir präsentiert werden, die Flächen wieder alt patiniert bzw überschliffen.

Quarz bietet für mein Verständnis nicht so viele tolle Eigentschaften für die feine Werkzeugherstellung. So richtig scharf wird das doch nicht  ??? aber vielleicht fanden sie einfach nur die Optik cool  :smoke:  aber mal ersthaft, bis auf das mit dem schönen Glitzern, es ist doch jeder krümelige Kieselschiefer besser geeignet!

Das Stück scheint beidseitig nachretuschiert worden zu sein. Steckenbleiber sind zu sehen.

liebe Grüße Daniel

Hallo Daniel,
aber wenn nichts anderes zur Verfügung steht! Genau dieser Umstand macht die Sache aber interessant!
Die Artefakte sind dann auch wirklich etwas besonderes!

Grüße
Peter
Titel: Re:Quarzefakt
Beitrag von: Nanoflitter in 03. Mai 2020, 11:28:27
Zumindest eines der schöneren Stücke. Mann müsste es mal hauchdünn mit leicht abwaschbarem Farbstoff überziehen, ich glaub dann sieht das richtig gut aus, Kreideschlamm oder so was. Gruss..
Titel: Re:Quarzefakt
Beitrag von: thovalo in 03. Mai 2020, 11:47:44
Zitat von: Nanoflitter in 03. Mai 2020, 11:28:27
Zumindest eines der schöneren Stücke. Mann müsste es mal hauchdünn mit leicht abwaschbarem Farbstoff überziehen, ich glaub dann sieht das richtig gut aus, Kreideschlamm oder so was. Gruss..


Ein prima Vorschlag!  :super:

Titel: Re:Quarzefakt
Beitrag von: RockandRole in 03. Mai 2020, 14:11:44
Hallo Leute,

man könnte den Anteil an Quarz bei den eingemessenen Fundstücken schon fast mit 1% beziffern. Genau kann ich das aber gar nicht sagen, müsste ich auswerten. Der Anteil der nicht eingemessenen Stücke ist ein wenig  höher. Die zu zeigen erspare ich euch aber. Ich glaube da schon lange nicht mehr an Zufall.

Ich denke aber, dass an einem großen Fluss immer etwas in den Schotterfenstern zu holen war. Jedenfalls wenn es um Radiolarit ging.

Das mit dem Einfärben ist ne gute Idee. Man sollte nahezu alles wieder von dem Stück wegbekommen. Vielleicht verdünnte Tusche?

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Quarzefakt
Beitrag von: Nanoflitter in 03. Mai 2020, 23:04:34
Es gibt Kreidespray, für z.B. Baustellen und Sportmarkierungen. Kann man ja vorher mal an einem normalen Stein testen. Mit Wasser abwaschbar steht dabei. Gruss..
Titel: Re:Quarzefakt
Beitrag von: RockandRole in 27. Oktober 2020, 05:55:15
Hier ein neues Stück, ein Abschlag, welcher als ´Entrindung´ oder als ein Präparationsabschlag gedient haben könnte. Da man es aber auch auf solche geteilten Kiesel abgesehen hatte, könnte es auch eine Grundform sein. Gar nicht so einfach  :-)

Das Teil ist auf alle Fälle wieder komplett patiniert und die Schlagfläche wurde vorbereitet und der Winkel eingestellt. Ein Bulbus ist diesmal kaum vorhanden.

:winke:
Titel: Re:Quarzefakt
Beitrag von: Wiesenläufer in 27. Oktober 2020, 15:33:08
Moin Daniel,

ich staune immer wieder, was für Material bei euch genommen wurde und wie Du das erkennst.  :super:

Oft sehe und erkenne ich nämlich nischt.  :schaem:

Gruß

Gabi
Titel: Re:Quarzefakt
Beitrag von: RockandRole in 27. Oktober 2020, 16:14:42
Hallo Gabi,

es gibt auch im Prinzip nicht viel zu sehen. Nur bei frisch geschlagenem Quarz oder welcher der nur einige tausend Jahre lang Zeit zum patinieren hatte, glänzt die Oberfläche sehr. Im Gegensatz zu dieser hier. Die ist matt. Die Beifunde sind hier hauptsächlich aus dem Mittelpaläolithikum und es gibt dort keine natürlichen Quarzkiesel. Alles aus Quarz wirkt alt angeschlagen. Da zahlt man einfach 1 und 1 zusammen  :winke:

Liebe Grüße Daniel