Sozusagen der "übliche Dreisatz" fand sich am Wochenende auf dem von mir intensiv untersuchten Siedlungshügel am Niederrhein, der sich innerhalb eines etwa 7 Hektar umfassenden neolithischen Gesamtfundareals befindet!
Die schwer darstellbare Pfeilspitze (Länge: 3cm; max. Breite 1.4 cm) weist eine konkav eingetiefte Basislinie auf und entspricht in der zusätzlich gestreckten Grundform Projektilen des späten Neolithikums aus dem Einflussgebiet der Wartbergkultur.
LG  thomas
			
			
			
				Das Beilfragment aus "Rijkholtfeuerstein" und die Distalpartie der Spitzklinge!