Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Steinkopf in 23. November 2024, 18:59:57

Titel: Präparationsabschlag vom Klingenkern
Beitrag von: Steinkopf in 23. November 2024, 18:59:57
Hallo,

Bei der Durchsicht meiner Funde viel mir ein recht großer (263 g) klingenförmiger
Abschlag aus den Ostsee Umfeld in die Hand, den ich hier gerne vorstellen möchte.

Dorsal sind (mindestens) vier Klingenbahnen zu sehen.
Diese enden jeweils in einer zerrütteten Zone, die es hier wohl zu entfernen galt.

Bei diesem großen, schweren (Roh-)Flintstück ist oberflächennah eine dicke Zone
durch dynamische Vorgänge stark zerrüttet und für feine Klingenabschläge unbrauchbar.
Das mag der Grund für diesen 22 mm dicke Korrekturabschlag sein.

Mittig auf der Schlagfläche ist ein rundes Relikt eines früheren Abschlagsversuches.
Gern hätte ich auch noch feine Klingen aus diesem Material gefunden.
Aber auch dies 'sprechendes' Abfallstück berichtet über Möglichkeiten und Probleme
des Flinthandwerks.
LG
Jan

Titel: Aw: Präparationsabschlag vom Klingenkern
Beitrag von: Wiedehopf in 23. November 2024, 20:52:48
ZitatAber auch dies 'sprechendes' Abfallstück berichtet über Möglichkeiten und Probleme des Flinthandwerks.

Daran musste ich auch denken als ich deinen Fund gesehen habe. Und daran, dass man in Gegenden mit knapperen Ressourcen noch wer weiß was daraus gemacht hätte.

Viele Grüße
Michael   
Titel: Aw: Präparationsabschlag vom Klingenkern
Beitrag von: hargo in 24. November 2024, 00:29:09
Ich wäre bei Abschlag.
Klingenkern scheint mir nebensächlich.

mfg
Titel: Aw: Präparationsabschlag vom Klingenkern
Beitrag von: StoneMan in 24. November 2024, 11:06:51
Moin,

@ Jan,

so wie ich die Fotos deute, befindet sich die Schlagfläche des ersten Bildes, im zweiten Bild auch oben.

Wenn das der Fall ist, dann handelt es sich doch sicher um einen klassischen Korrekturabschlag,
wie es ja aus Deinem Titel hervorgeht.

Danke für das schöne Beispiel.

Gruß

Jürgen
Titel: Aw: Präparationsabschlag vom Klingenkern
Beitrag von: thovalo in 24. November 2024, 13:02:22

Moin!

So sehe ich das auch! Der Bearbeiter des Ausgangsstücks hat sich mit den Abtrennungen bis an die gut abbaubare Schicht des Kernsteins heran gearbeitet. Ob er dann erfolgreich weiter arbeiten konnte, bleibt offen.

lG Thomas  :winke: