Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: feldspat in 27. Dezember 2018, 19:37:51

Titel: Pfeilspitze? vom Bandkeramischen Acker
Beitrag von: feldspat in 27. Dezember 2018, 19:37:51
Servus,
dieses Stück fand ich heute auf einem Bandkeramischen Acker der schwäb. Ostalb. Ich denke, dass es diesesmal tatäschlich eine Pfeilspitze sein könnte. Die Fotos sind leider suboptimal.  :besorgt:
Beste Grüße
Christian
Titel: Re:Pfeilspitze? vom Bandkeramischen Acker
Beitrag von: feldspat in 27. Dezember 2018, 19:38:41
weitere Bilder
Titel: Re:Pfeilspitze? vom Bandkeramischen Acker
Beitrag von: Steinkopf in 27. Dezember 2018, 20:01:55
Moin Christian,

Super!  Eine schöne Pfeilspitze - weitere werden sicherlich folgen!

LG

Jan
Titel: Re:Pfeilspitze? vom Bandkeramischen Acker
Beitrag von: feldspat in 27. Dezember 2018, 20:19:49
Hallo Jan,
hab vielen Dank für deine schnelle Verifizierung. Es freut mich sehr, dass es diesesmal tatsächlich eine ist  :-)
Beste Grüße
Christian
Titel: Re:Pfeilspitze? vom Bandkeramischen Acker
Beitrag von: Wiesenläufer in 27. Dezember 2018, 21:34:58
Moin Christian,

:super: :super:

Immer dran bleiben, es kommen noch mehr. (früher oder später  :zwinker:)

Gruß
Gabi
Titel: Re:Pfeilspitze? vom Bandkeramischen Acker
Beitrag von: Nanoflitter in 27. Dezember 2018, 21:39:36
Ne feine Pfeilspitze hast du da gefunden :-) LBk würd ich nach Bild 9490 auch sagen, nicht vollflächig retuschiert. Gruss..
Titel: Re:Pfeilspitze? vom Bandkeramischen Acker
Beitrag von: StoneMan in 28. Dezember 2018, 00:03:14
Moin,

herzlichen Glückwunsch  :Danke2:

Soweit ich das sehen kann  :glotz: handelt es sich um eine dorsoventral basisretuschierte Mikrospitze.
Frühmesolithikum bis älteste Bandkeramik.


Gruß

Jürgen
Titel: Re:Pfeilspitze? vom Bandkeramischen Acker
Beitrag von: RockandRole in 28. Dezember 2018, 19:26:24
Servus Leute,

fürwahr eine schöne Pfeilspitze. Ich kann hier aber beim besten Willen nicht bei LBK zustimmen. Das was ich sehe, ist eine vollstänidge Flächenretusche. Wahrscheinlich ist das den Bildern geschuldet, dass hier jeder etwas anderes vermutet. Auch das überaus interessante Material lässt das Ganze wie einen Tarnanstrich ein wenig verschwommen aussehen  :glotz: aber auf den Bildern vom Acker sieht man es doch deutlich.

Mein Tip, nicht vor Jungneolithikum

liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Pfeilspitze? vom Bandkeramischen Acker
Beitrag von: feldspat in 28. Dezember 2018, 20:23:23
Servus,
ich hab versucht bessere Bilder hinzubekommen. Bin mir aber nicht sicher ob dies gelungen ist  :glotz:
Beste Grüße
Christian
Titel: Re:Pfeilspitze? vom Bandkeramischen Acker
Beitrag von: thovalo in 28. Dezember 2018, 22:03:30


Ja, das ist eine Pfeilspitze und die Bilder sind alle absolut grottig!

Daniel hat durchaus recht, das eine zeitliche Ansprche nicht getroffen werden kann.
Mesolithisch ist sie auf keinen Fall.

Es gibt sie mit konkaver Basis und auch einseitig weitgehend flächig retuschiert in der Bandkeramik.
Bei diesen Abbildungen kommt durchaus auch ein junges Stück bishin zur Bronzezeit in Betracht.


lG Thomas  :winke:


Titel: Re:Pfeilspitze? vom Bandkeramischen Acker
Beitrag von: Steinsucher in 28. Dezember 2018, 22:04:42
Eine schöne Pfeilspitze. Typenmäßig sollte die in das Endneolithikum oder jünger eingebaut werden. LBK-Äcker sind ja über viele Perioden besiedelt worden.
Guten Rutsch.
Titel: Re:Pfeilspitze? vom Bandkeramischen Acker
Beitrag von: thovalo in 28. Dezember 2018, 22:05:11
Zitat von: Steinsucher in 28. Dezember 2018, 22:04:42
Eine schöne Pfeilspitze. Typenmäßig sollte die in das Endneolithikum oder jünger eingebaut werden. LBK-Äcker sind ja über viele Perioden besiedelt worden.
Guten Rutsch.

So sehe ich das auch!
Titel: Re:Pfeilspitze? vom Bandkeramischen Acker
Beitrag von: suchosju in 04. Januar 2019, 22:27:22
Super auf bestellten Äckern zu suchen, macht bestimmt einen guten Eindruck.
Titel: Re:Pfeilspitze? vom Bandkeramischen Acker
Beitrag von: feldspat in 04. Januar 2019, 23:21:22
Wie du siehst war er gefroren  :kopfkratz:
Titel: Re:Pfeilspitze? vom Bandkeramischen Acker
Beitrag von: hargo in 05. Januar 2019, 00:43:49
Bei gefrorenem Boden ist die Begehung kein Problem.

mfg
Titel: Re:Pfeilspitze? vom Bandkeramischen Acker
Beitrag von: animus in 05. Januar 2019, 10:04:56
Ich gehe dann immer nur die Traktorspuren lang. Das geht ja auch.

Daniel
Titel: Re:Pfeilspitze? vom Bandkeramischen Acker
Beitrag von: Steinkopf in 05. Januar 2019, 12:31:57

Moin Sucherinnen und Sucher,

mittlerweile werden wegen irgendwelcher Vorgaben fast alle Flächen erst einmal "begegrünt".
Manche nur weil dann auch Naturdünger darauf ausgebracht werden darf.

Viele dieser begrünten Flächen werden dann danach im Frühling gepflügt und ernsthaft angesät.

Am Besten man hält Kontakt zum Landlord.

LG

Jan
Titel: Re:Pfeilspitze? vom Bandkeramischen Acker
Beitrag von: Steinsucher in 14. Januar 2019, 21:31:10
Zitat von: suchosju in 04. Januar 2019, 22:27:22
Super auf bestellten Äckern zu suchen, macht bestimmt einen guten Eindruck.

Einem "bestellten Acker" macht ein Besuch sicher kein Problem. Ein Besuch in einem Agrarindustriegebiet könnte allerdings auch schon mal Schadenseratzansprüche bedeuten. Nicht weil etwas beschädigt ist, sondern weil man einfach nur Besitz durchsetzen will. Beispiele hätte ich. Ist aber hier wohl nicht das Thema. Ich finde den Kommentar hier nicht passend. Hat aber sicher ne Lobby.
Titel: Re:Pfeilspitze? vom Bandkeramischen Acker
Beitrag von: hargo in 15. Januar 2019, 00:00:05
Wie auch immer, auf keinem meiner Äcker war trotz intensiver Begehung jemals ein Schaden zu sehen.

mfg
Titel: Re:Pfeilspitze? vom Bandkeramischen Acker
Beitrag von: StoneMan in 18. Januar 2019, 20:44:06
Zitat von: StoneMan in 28. Dezember 2018, 00:03:14
Moin,
...
Soweit ich das sehen kann  :glotz: handelt es sich um eine dorsoventral basisretuschierte Mikrospitze.
Frühmesolithikum bis älteste Bandkeramik.
...
Moin,

nachdem Daniel "eine vollständige Flächenretusche" (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,75484.msg470319.html#msg470319) sieht und die neuen Fotos das auch zeigen, nehme ich meine
erste Einschätzung gerne zurück.

Es wird sich um eine spätneolithische Spitze handeln, wie sie Hans Joachim Kühn als Typ 7b im Offa Band 40 beschreibt.

Bildquelle: "Das Spätneolithikum in Schleswig-Holstein" von Hans Joachim Kühn, 1979  Karl Wachtholzverlag Neumünster.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Pfeilspitze? vom Bandkeramischen Acker
Beitrag von: feldspat in 18. Januar 2019, 22:14:12
Vielen Dank Jürgen :-) , auch für das Bildmaterial.
Beste Grüße
Christian
Titel: Re:Pfeilspitze? vom Bandkeramischen Acker
Beitrag von: StoneMan in 19. Januar 2019, 00:06:43
Moin Christian,

gerne - und sorry, dass ich erst falsch lag.

Gruß

Jürgen