Guten Abend zusammen,
dies fand ich heute inmitten einer Fundstelle mit viel römischer Keramik und Ziegel. Die Form ist zwar, wenn man das Teil richtig hinlegt, betörend und beide Seiten sind messerscharf. Allerdings kann ich kaum echte Retuschierungen erkennen. Zudem ist der Stein auf der linken Hälfte des ersten Bildes etwas dicker (ca. 4 mm) als auf der rechten. Kann soetwas als Pfeilspitze gedient haben?
Freue mich auf Eure Antworten.
Grüße
Bastl
Auf dem unteren Bild sieht die Oberfläche seltsam aus. Sind das Schleifspuren?
Jetzt wo du es sagst ... sieht tatsächlich geschliffen aus. Vielleicht ein Splitter von einem Beilchen?
Das wirds sein. :zwinker:
Servus,
wenn Schliff, dann Beilklinge, Pfeilspitze auf keinen Fall, die wäre randlich oder bei diesem Umriß auch flächig retuschiert.
HG
RP
Dank Euch beiden.
Bastl