Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: clan in 26. Januar 2008, 00:04:46

Titel: Pfeilspitze, lanzenförmiges Endstück, Beilbruchstück und Meißelbruchstück?
Beitrag von: clan in 26. Januar 2008, 00:04:46
Moin Sucherfreunde  :winke:

Endlich habe ich am letzten Wochenende mein Weihnachtsgeschenk einweihen können!
Ein GPS, mit dem ich meine Funde genau lokalisieren kann. Bin einfach begeistert!
Ich hatte auch gleich das Glück einige interessante Sachen zu finden auf ein für mich neues Feld, das nicht eingesät, nicht betreten, also ein fast ,,jungfräulich" war.

Fund 1
Könnte es sich um eine lanzenförmige Pfeilspitze handeln?
Sie ist 5cm lang und 2.6cm breit. Vielleicht etwas dick für eine Pfeilspitze!?
Titel: Re: Pfeilspitze, lanzenförmiges Endstück, Beilbruchstück und Meißelbruchstück?
Beitrag von: clan in 26. Januar 2008, 00:11:53
Fund 2
Hier bin ich mir sehr sicher, dass es ein lanzenförmiges Endstück(Handgriff) eines Dolches ist.
Interessant ist die Bruchstelle an der Blattkante. Es sieht so aus, als ob diese Kante nachträglich retuschiert wurde um vielleicht eine neue Funktion zu erhalten. Aber welche?
Titel: Re: Pfeilspitze, lanzenförmiges Endstück, Beilbruchstück und Meißelbruchstück?
Beitrag von: clan in 26. Januar 2008, 00:14:40
Weitere Bilder
Titel: Re: Pfeilspitze, lanzenförmiges Endstück, Beilbruchstück und Meißelbruchstück?
Beitrag von: clan in 26. Januar 2008, 00:16:55
Fund 3
Leider mal wieder nur ein kleines Bruchstück eines sicherlich einmal wunderschönen geschliffenen Beiles. Ich suche weiter!
Titel: Re: Pfeilspitze, lanzenförmiges Endstück, Beilbruchstück und Meißelbruchstück?
Beitrag von: clan in 26. Januar 2008, 00:21:23
Fund 4
Vielleicht ein Meißelbruchstück?
Was meint ihr?

Freue mich auf die nächste Tour, da dieser Acker mit Sicherheit noch einiges verbirgt.

Eine Empfehlung
Am 23.01.08 habe ich an einer Feierabendführung im Schloß Gottorf teilgenommen. Das Thema war ,,Vom Jäger und Sammler zum Ackerbauer und Viehhalter – die Mittelsteinzeit". Der Archäologe Sönke Hartz hat sehr ausführlich über die  Ærtebøllekultur berichtet. Sein Vortrag hat bei mir einige Lücken gefüllt.
Weitere Feierabendführungen unter:
http://www.schleswig.de/index.php?op=artikeldetails&ID=3356

Der Bildupload ging sehr langsam und nur einzeln! :besorgt:

Gruß
Danskeren
Titel: Re: Pfeilspitze, lanzenförmiges Endstück, Beilbruchstück und Meißelbruchstück?
Beitrag von: steinadler in 26. Januar 2008, 02:38:51
schöne sachen ......... :winke:
war letztens auch im schloss gottorf , war echt super da .

mfg
petersen
Titel: Re: Pfeilspitze, lanzenförmiges Endstück, Beilbruchstück und Meißelbruchstück?
Beitrag von: rolfpeter in 27. Januar 2008, 10:15:56
Zitat von: danskeren in 26. Januar 2008, 00:16:55
Fund 3
Leider mal wieder nur ein kleines Bruchstück eines sicherlich einmal wunderschönen geschliffenen Beiles. Ich suche weiter!


Schöne Sachen, sicher typisch für eure norddeutsche Gegend, kann leider fachlich nix dazu beitragen.
Ich finde ca. 20 Bruchstücke von Beilklingen, ehe eine halbwegs komplette ins Fadenkreuz gelingt. Wird wohl bei euch ähnlich sein.

HG
RP
Titel: Re: Pfeilspitze, lanzenförmiges Endstück, Beilbruchstück und Meißelbruchstück?
Beitrag von: Der Wikinger in 29. Januar 2008, 00:35:58
Hallo danskeren !  :-)

Alle sehr schöne Teile, und ich würde mal sagen, sehr dänisch aussehende !  :zwinker:
Könnten bei mir gefunden sein.
Du liegst schon ganz richtig, das obere Stück ist entscheidend zu dick, um so eine Pfeilspitze zu sein, kann aber eine Vorarbeit für ne solche sein.

Dein Fundort wäre als mittel- bis endneolithisch zu bezeichnen.

:winke:

Titel: Re: Pfeilspitze, lanzenförmiges Endstück, Beilbruchstück und Meißelbruchstück?
Beitrag von: Der Wikinger in 29. Januar 2008, 00:52:56
Zum zweiten Teil wäre noch zu sagen, dass es ein Dolchfragment sein könnte.
Wenn aber die Retuschierung original ist, wäre es wahrscheinlicher, dass es sich um ein Sichelfragment handelt. Spät- bis Endneolithikum.
Man sieht schon sehr oft auf flächenretuschierten (fladehuggede) Sichel, dass eine Einbuchtung gemacht wurde, um das Stück besser schäften zu können.

Das untere Teil ist ein Nackenteil eines umgeschlagenen Meissels. Mittel- bis Spätneolithikum.

:winke:
Titel: Re: Pfeilspitze, lanzenförmiges Endstück, Beilbruchstück und Meißelbruchstück?
Beitrag von: clan in 29. Januar 2008, 16:32:38
Vielen Dank an petersen, rolfpeter (Glückwunsch zur Snapszahl 999) und agersoe für eure Kommentare. Schön zu lesen, dass ich nicht ganz daneben lag. Es tut auch gut zu hören, dass andere ,,nur" Bruchstücke finden. 
Also: weitersuchen!!

Bis bald