Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Auricular in 18. Juni 2010, 13:02:49

Titel: Pfeilspitze?
Beitrag von: Auricular in 18. Juni 2010, 13:02:49
Mahlzeit,

Gestern auf einem Acker gefunden, dort hat man von Neolithikum bis La Tene schon Alles gefunden.
Spontan dacht ich "ach, ein Abschlag", nach dem Waschen hab ich aber die Form erst richtig erkannt und auch die Retuschen erst gesehen (auf dem ersten Bild auf der rechten Seite).

Ist das eine Pfeilspitze?

Allerdings frag ich mich warum sich dann jemand die Mühe gemacht hat weil ja auf einer Seite die "Kruste" der Silexplatte ist....
Titel: Re:Pfeilspitze?
Beitrag von: Harkonen in 18. Juni 2010, 13:08:43
Hallo,
leider, eine Pfeilspitze ist dies mit Sicherheit nicht. Die Retuschen und der Bereich des Schlagbuckels sind m.E. auf dem Foto schlecht erkennbar. Wenn Du das Artefakt etwas schräg stellen könntest!

Grüße
Harkonen
Titel: Re:Pfeilspitze?
Beitrag von: Moonk in 18. Juni 2010, 13:11:11
Hallo, ein interessantes Stück. :super:
Kannst du bitte Bilder machen, wo die Retusche besser zu erkennen ist.
HG Moonk :smoke:
Titel: Re:Pfeilspitze?
Beitrag von: Auricular in 18. Juni 2010, 13:19:34
...jetzt ist der Akku von der Spiegelreflex leer...muß die kleine Digicam herhalten...nur ist die nicht so toll

Titel: Re:Pfeilspitze?
Beitrag von: Auricular in 18. Juni 2010, 13:20:45
zum Großklicken:
(http://img688.imageshack.us/img688/2914/silex.th.jpg) (http://img688.imageshack.us/i/silex.jpg/)

Titel: Re:Pfeilspitze?
Beitrag von: steinadler in 18. Juni 2010, 13:41:46
ich denke mal das sollte eine werden .

gruss
steinadler
Titel: Re:Pfeilspitze?
Beitrag von: Auricular in 20. Juni 2010, 14:26:26
Kann man die "Möchtegernpfeilspitze" zeitlich einordnen?

Bronzezeit?

LG

Bernie