Die milden Temperaturen haben seit gestern in meiner Gegend die ersten Felder vom Schnee befreit. Also heute, nix wie auf den Acker, wenn auch verbunden mit einer Schlammschlacht extremen Ausmaßes...
Nichtsdestotrotz kam dieses Teil zum Vorschein, welches mich zum Grübeln bringt. Könnte das evtl. meine erste Pfeilspitze sein ? Sie ist auf beiden Lateralseiten von der Spitze bis zur Basis durchgehend retuschiert. Auch an der Basis selbst kann ich Retuschen erkennen. Das würde also für eine Pfeilspitze sprechen.
Verwirrend finde ich allerdings die etwas asymmetrische Gesamtform: Auf dem Foto "Dorsal 1" sieht man, dass die rechte Lateralseite geradlinig nach unten läuft, während die linke Lateralseite einen Knick aufweist.
Und die Basis...Spricht die für eine Pfeilspitze ? In der Mitte der Basis ist eine kleine flache, glatte Stelle (siehe Foto "Basis 2" ganz unten). Diese Stelle schaut aus wie ein Schlagflächenrest bei einer Klinge...
Ich weiß nicht, ich weiß nicht...Oder vielleicht doch "nur" ein Bohrer ?
Die Fundstelle ist übrigens ein mehrperiodiges Siedlungsareal, vom Alt- und Mittelneolithikum über die Bronzezeit bis zum frühen Mittelalter.
Danke für Eure Hilfe !
Liebe Grüße
Stefan
An so ein Ding geht man "ungern" ran um es einem Verwendungszweck zuzuordnen, Stefan, weil
-Ziemlich "mitgenommen"
-Untypisch für Bohrer an Spitze und Basis (Retuschen gehen auch weit zurück bis zu letzterer)
-ebenso für Pfeilspitze wegen arg dicker Basis
-seltsam dieses von der Spitze hergeführte Abschlagsnegativ
Könnte der "Schlagflächenrest" auch eine Bruchstelle sein? Dass sich dort Bohrerabnützungsattribute feststellen ließen?
Gerät in jedem Fall- ein interessantes zudem.
Bis bald
Edi
Servus Edi,
ja, dieses Teil schaut schon ziemlich durchgenudelt aus...
Ich finde die Basis gar nicht so dick, das schaut auf den Macro-Aufnahmen viel dramatischer aus.
Ich hab jetzt nochmal ein Foto von der Basis gemacht, vielleicht kann es die Düsternis um dieses Teil etwas erhellen...
Kann es nicht sein, dass da an der Basis etwas gestieltes war ? Also sowas ähnliches in der Art wie diese (allerdings gestielte und geflügelte) Pfeilspitze von RP:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,30522.0.html (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,30522.0.html)
Also je länger ich dieses Gerät drehe und wende, desto mehr denke ich in Richtung Pfeilspitze.
Ich würde gerne mal die Gegenfrage stellen: Wenn es keine Pfeilspitze ist, was für ein Gerät könnte es dann sein, das an den Seiten und an der Basis durchgehend retuschiert ist ?
Hallo :winke:
Mein Bauchgefühl sagt mir auch eine Pfeilspitze,aber bin ja nur Azubi was Artefakte angeht :zwinker:
Grüsse
Ich hab heute die Rückmeldung von der zuständigen Archäologin bekommen: Es ist eine Pfeilspitze, aber keine besonders schöne bzw. eventuell eine unfertige Pfeilspitze.
Sei´s drum, meine erste Pfeilspitze !
Liebe Grüße
Stefan
Hallo ich denke auch eine unfertige Pfeilspitze !
Sowas findet man aber auch nicht alle Tage :glotz: um so mehr ein besonderes Stück :winke: :zwinker: