:-)
Auf mehreren Fundpunkten im Gelände fällt in den Oberflächenfundinventaren die Vergesellschaftung von Peilschneiden und Mikrokratzern auf.
Möglicherweise ist das ein Indikator für die bislang bestandene Kenntnislücke in Bezug auf die Nachfolgekultur der "Michelsberger Kultur" am Niederrhein für das "Niederrheinische Tiefland".
Hier kann sich ein eigenständiger Zug der Entwicklung in den Beziehungen zwischen dem Maasgebiet im Westen und den Salzlagerstätten und dem Mittelgebirgsraum im Osten andeuten. Dieses Phänomen lässt sich bislang nicht für die Siedlungsbereiche auf Lößböden im linksrheinischen Braunkohletagebaugebiet zwischen Köln und Aachen beobachten. Dort finden sich Mikrokratzer und Pfeilschneiden nur in vergleichsweise geringen Stückzahlen. Hier konzentrieren sie sich in inzwischen einzigartig hoher Stückzahl.
Diese besondere Artefaktkombination ist charakteristisch für Fundinventare des von Frankreich über Belgien und die Niederlande bis nach Hessen reichenden spätneolithischen Kulturhorizontes "SOM-Vlaardingen-Stein-Wartberg" und würde hier einen bislang nicht erforschten Großraum für diesen Zeitabschnitt mit erschließen können.
An der Querschneide ist der kleine "Querriegel" interessant der sich entlang der Basislinie ausgebildet hat.
Hier hat der Bearbeiter auf eine weitere Reduzierung verzichtet die sonst auch hier üblich gewesen wäre.
Durch diesen Querriegel kann die Pfeilbewehrung mithilfe einer Sehnenwicklung noch deutlich fester und sicherer im Pfeilschaft fixiert werden. Es wird sich bei weiteren Fundaufkommen zeigen ob sich dieses Phänomen ggf. auch an anderen Stücken wiederholt.
:-)
Auch dieser Mikrokratzer weist Gebrauchsspuren entlang des Kantenverlaufs der Kratzerstirn auf.
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,62094.0.html
Länge: 1.7 cm
Moin Thomas,
ist dieser "Querriegel", wie Du ihn nennst, oben am Ende stumpfretuschiert oder sind
das Gebrauchs-Aussplitterungen?
(http://www.sucherforum.de/index.php?action=dlattach;topic=62205.0;attach=311636%20;image)
Guten Halt verschafft der Querriegel garantiert, da war ein Kenner am Werk - schöne Teilchen hast Du da wieder. :glotz:
Kannst Du noch bitte Maße nachreichen?
Gruß
Jürgen
Edit spendiert noch ein "m" ...
Schöne Funde!
Die Bilder sind echte Hingucker!
LG Jan